King Arthur im Test

PlayStation2
Jedes Kind kennt die Mär um König Arthur und den Rittern der Tafelrunde. Medial wurde die Materie in den letzten Jahren extrem ausgeschlachtet, sogar die Sidekicks Merlin und Lancelot können sich in abendfüllenden Spielfilmen schmücken. Da Hollywood seit der übermächtigen Herr de Ringe-Trilogie dem Fantasy-Wahn verfallen ist, ließ natürlich auch eine erneute Verfilmung der angelsächsischen Heldensage nicht lange auf sich warten. Bei Publikum und Presse viel „King Arthur“ jedoch weitestgehend durch – macht es das offizielle Lizenz-Game besser?

"Diesem sichtlich ungehaltenen Paarhufer hat anscheinend das Heu nicht gemundet"


King Arthur hat es sich zum Ziel gesetzt, die Storyline so wiederzugeben, wie es tatsächlich einst der Fall gewesen sein könnte. So werden dem Spieler einige ungewohnte Perspektiven auf die ansonsten hinreichend bekannte Hintergrundgeschichte geboten: Statt Mittelalter-Setting gibt’s diesmal eine spätantike Umgebung: Vor 1500 Jahren ist Britannien noch von den Römern besetzt, Arthur dient in einer Legion und steht kurz vor der Entlassung, Merlin und Guniver sind im Widerstand formiert. Das Game hält sich chronologisch eng an die Vorlage, Fans des Streifens kommen also auf ihre Kosten.

Spielerisch wird euch bewährte Hack´n Slay-Kost geboten. Wie im großen Vorbild Baldur´s Gate: Dark Alliance schlachtet ihr euch durch die Gegnermassen, 5 Charaktere, 3 Kampfstile und ein simplifiziertes Upgrade-System sollen das naturgemäß etwas dröge Gameplay aufwerten. Die spielbaren Avatare unterscheiden sich dezent in ihren Fähigkeiten – Während Arthur mächtig austeilt, ist sein Kollege Lancelot auf dem Pferd gewandter. Neben zünftigem Schwertkampf locken noch Pfeil&Bogen sowie Eskapaden auf dem Pferderücken ans Joypad, letzteres spielt sich allerdings viel zu träge um wirkliches Reitfeeling aufkommen zu lassen.


"Meist greifen euch die feindlichen Schergen in der Überzahl an"


Unverständlicherweise haben die Entwickler kein Checkpoint-System integriert, eine Speichermöglichkeit wird euch nur zwischen den rund 20 Levels geboten. Mag dies anfangs nicht sonderlich ins Gewicht fallen, so sind Ableben kurz vor dem Abschluss eines späteren Abschnitts umso ärgerlicher. Wohl dem, der einen Freund hat, der ihm unter die Arme greift, King Arthur bietet nämlich einen ausgewachsenen Coop-Modus. Die komplette Kampagne ist für zwei Spieler ausgelegt, Singeplayer müssen mit einem virtuellen Kameraden vorlieb nehmen.

Zwischen Arthurs Eskapaden habt ihr die Möglichkeit eure Attribute etwas aufzuwerten. Für eure Performance in den Levels erhaltet ihr eine begrenzte Anzahl Erfahrungspunkte, die es intelligent zu verteilen gilt. Welche Eigenschaft ihr bevorzugt stärkt bleibt euch überlassen, Stärke, Verteidigung, Angriffskraft etc. stehen zur Wahl. Später schaltet ihr so neue Combos frei und metzelt euch etwas leichter durch die harschen höheren Spielstufen. Die Komplexität eines Rollenspiels wird hierbei natürlich nicht erreicht.


"Stimmige Lichteffekte peppen die Optik auf"


Grafisch kann das Konami-Game überzeugen,,, während die Charakter-Models etwas klobig wirken, fängt die detaillierte Umgebungsgrafik perfekt die Stimmung des Films ein, ein glaubhaftes, antikes England wird simuliert. Trotz hohem Gegneraufkommen und zahlreichen Details wie herumwuselnden Wildtieren geht die flüssige Framerate nicht in die Knie, als zusätzlichen Eyecandy finden sich Ausschnitte des Films auf der DVD. Der Soundtrack darf sich gar mit dem Prädikat „Exzellent“ schmücken, perfekt auf die jeweilige Situation abgemischt, lassen die klangvollen Melodien richtig Stimmung aufkommen.


"Highway to Hell ,,,)"

Kai meint:

Kai

Konamis King Arthur-Interpretation gesellt sich zum Groß der aktuellen Lizenz-Titel - Wirkliche Ausfälle sind nicht dabei, neue Spielspaßebenen werden aber ebenso wenig erreicht. King Arthur verbindet eine gelungene Präsentation mit dem vereinfachten Gameplay eines Action-RPGs und ist speziell für Fans des Fuqua-Films ein Muss. Ausgehungerte Dark Alliance-Veteranen dürfen einen Blick riskieren, sollten ihre Erwartungen aber nicht zu hoch setzen.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
King Arthur Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit Erhältlich
Vermarkter -
Wertung 7.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen