Kessen III im Test

PlayStation2
Auch der dritte Teil der beliebten Kessen Reihe aus dem Hause Koei setzt wieder Maßstäbe. Anders als noch im zweiten Teil geht es dieses Mal im alten Japan wieder mächtig rund. In der Haut der historischen Figur Nobunaga Oda, einem jungen Fürsten der Provinz Owari (heute "Aichi"), schlagt ihr euch im wahrsten Sinne des Wortes durch die Sengoku-Ära ...
Nun ist die japanische Company Koei ja berühmt-berüchtigt für den historischen Bezug ihrer Spiele und nicht wenige Spieler bekamen auf diese Weise beim zocken eine geschichtliche Nachhilfestunde in Sachen fernöstlicher Geschichte geliefert. Das manches dabei nach nüchternen westlichen Maßstäben etwas übertrieben wirkt, stört kaum - schließlich wird euch die packende Story so schnell nicht wieder loslassen. Zumal ihr an der Wendestelle der Geschichte (dem historischen Tod Nobunagas durch die Kugel eines Verräters) das Blatt wenden und euren Feldzug fortsetzen könnt.



Auf den Schlachtfeldern wimmelt es nur so vor Kämpfern..


Um die hierfür aber erst einmal notwendigen Feinheiten zu erlernen, bieten sich zahlreiche in die erste Mission eingewobenen Tutorials an. Um auch wirklich Herr der Dinge auf dem Schlachtfeld und in der heimischen Burg zu sein, kann ein Blick wirklich nicht schaden. Sonst entgeht euch womöglich die eine oder andere nützliche Option, die das Leben im feudalen Leben erleichtert. Selbiges ist nämlich nicht ganz einfach, denn prinzipiell will euch immer jemand an den Kragen. Habt ihr euch von einem zunächst unbedeutenen kleinen Fürsten erst einmal durch zahlreiche siegreiche Schlachten hochgearbeitet (deren Linearität ihr durch kleinere Abzweigungen löblicherweise immer wieder etwas abschwächen könnt), addiert sich natürlich auch die Kraft der gegnerischen Kräfte und ihrem Zweckbündnis gegen eure Person.

Besonders spannend ist dabei die in grandiosen Cut-Scenes erzählte Story des jungen Nobunaga Oda, der im weiteren Spielverlauf sichtlich altert, heiratet, neue Gefolgsleute findet, Verräter richtet und vieles mehr. Die geniale Präsentation trägt zusätzlich ihren Teil bei, um den Spieler ans Joypad zu fesseln und dieses Gefühl wachruft, unbedingt wissen zu wollen, wie es dednn mit der Geschichte weitergeht. Zumal man sich trotz der anfänglich etwas verwirrenden japanischen Namen der Protagonisten doch recht schnell einfindet und rasch Sympathie für den einen oder anderen Haudegen empfindet.



Auch massive Geschütze werden hier aufgefahren


Selbige Getreue schließen sich übrigens nach gewonnenen Schlachten oder auch einfach so eurem Klan an und dürfen von euch dann in den bevorstehenden Schlachten eingesetzt werden. Vorher noch ein kurzer Ausflug in die Waffenkammer, wo man dem Charakter neben Rüstung, Helm und Waffe möglichst auch noch ein tüchtiges Pferd gibt und fähige Truppen (Katana Kämpfer, berittene Lanzenträger, Speerkämpfer, Bogenschützen) zuweist. Je nach auf dem Schlachtfeld gewonnener Erfahrung steigen diese historisch verbürgten Recken dann immer weiter in ihrem Level (= Truppenstärke) auf und meistern weitere Spezialfähigkeiten. Darunter befindet sich übrigens auch das aus den Vorgängern bekannte "Wüten", bei dem das Spiel auf euren berittenen Offizier umschaltet, den ihr dann speerschwingend in Echtzeit durch die feindlichen Reihen manöveriert.

Doch wie läuft so eine japanische Schlacht denn nun ab? Anfang aller Schlachtbewegungen ist zunächst der Kartentisch nebst versammelter Offiziersmannschaft, wo die Späher von ihren Erkundungen berichten. Danach werden dann je nach Mission unterschiedliche Offiziere mit ihren Truppen aufgestellt, wobei man hier schon den Augenmerk sowohl auf Kondition (ist der General evtl. noch verwundet aus der vorherigen Schlacht?) als auch Tauglichkeit der Soldaten (Bogenschützen in vorderster Reihe machen wenig Sinn) richten sollte.



Sogar vor dem berühmten Berg Fuji dürft ihr metzeln


Ist dieser Teil abgeschlossen, geht es dann in Echtzeit ins Geplänkel! Ihr steuert dabei einen Offizier mittels Analogstick, stets umgeben von seinen getreuen Soldaten. Per Knopfdruck führt ihr (Spezial)Attacken aus, ruft Verbündete zur Hilfe oder schaltet per L2 eben auf einen der zahlreichen anderen Verbündeten um. Gerade im späteren Spielverlauf solltet ihr öfters mal einen Blick auf eure Untergebenen richten, da sich trotz verbesserter KI ein unnötiger Verlust kaum vermeiden lässt. Der Clou liegt also darin nicht nur in den feindlichen Reihen zu wüten, sondern als Feldherr auch jederzeit die Übersicht über das Geschehen zu behalten - und Veränderungen womöglich sogar direkt z. B. mit einem Flankenangriff auszunutzen. Die Befehlerteilung über den Kartenbildschirm (Start Button) erfolgt dabei erfreulich problemlos und wird auch prompt umgesetzt, ein kleiner Radar hilft zudem bei der Ortung von Freund und Feind in der näheren Umgebung.

In Sachen Präsentation ist diese Kou Shibusawa Produktion wieder einfach eine Wucht. Die großartigen Cut-Scenes mit einer Gesamtspiellänge von über 2 Stunden habe ich ja bereits erwähnt, vielleicht sollte man noch hinzufügen, dass hier leider nur englische Sprachausgabe mit deutschen Untertiteln zu hören ist - die englischen Dialoge sind aber absolut gelungen! Dennoch hätte ich aus Gründen der Atmosphäre gerne noch die orig. japanischen Stimmen zugeschaltet :-)

Auch die Schlachten sind beeindruckend - da stürmen schon mal eben über 100 Kämpfer aufeinander zu und beharken sich dann im Nahkampf. Wer klassische Monumentalfilme wegen ihrer grandiosen Inszenierung der Schlachten liebt, wird auch hier definitiv auf seine Kosten kommen!

Sebastian meint:

Sebastian

Die besten Geschichten schreibt doch das wahre Leben! Und in der Tat - angefangen von Liebe über Hass, Treue und Verrat, Hochzeiten und Krisen ist bei dieser Kou Shibusawa Meisterwerk wirklich wieder alles enthalten. Wer sich für die intelligente Mischung aus Action- und Strategieelementen interessiert und das historische Ambiente schätzt, der wird hier eine lange Zeit (ca. 40 Spielstunden) beschäftigt sein.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Kessen III Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 13. Mai 2005
Vermarkter THQ
Wertung 9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen