
Bevor ihr vor lauter Überlegungen die Hände vor das Gesicht haltet und schreiend davon lauft, weil ihr glaubt, dass Euch die Arbeit als Leiter eines Krankenhauses erdrücken wird, werdet ihr das Ganze nach einer kurzen Einspielzeit äußerst locker sehen. Genretypisch werdet ihr in einem Tutorial an die Technik von Hospital Tycoon herangeführt, welche leider nicht so viel Tiefgang besitzt als andere Tycoon Spiele. Als Leiters des Krankenhauses seid ihr eigentlich nur dazu auserkoren Behandlungszimmer zu erstellen, am Eingangsbereich eine Anmeldung zu platzieren und das passende Personal einzustellen. Hier noch ein Blümchen setzen und dort noch ein Zeitungsständer platzieren und fertig ist das Krankenhaus, in dem Kranke für immer verbleiben wollen.
Das hört sich jetzt super easy an und in der Praxis ist es dann weitestgehend auch so, da die kranken Patienten nach dem passieren der Anmeldung sofort in ein Behandlungszimmer gesteckt werden, in dem ihr hoffentlich den richtigen Spezialisten geparkt habt. Dieser untersucht die Symptome des Patienten und sollte die Krankheit schon bekannt sein, wird der Krankenhauskunde sofort in die entsprechende Fachabteilung gebracht. Sollten z.B. passende Behandlungszimmer oder Geräte nicht vorhanden sein kommt ihr ins Spiel und mit einem gepolsterten Budget kauft ihr bei Ikea die passenden Klamotten, damit die Abhandlung der Patienten in vollen Schritten voran gehen kann.


Sollte eine Krankheit noch nicht erforscht sein, wird sich die passende Stelle in eurem Krankenhaus darum kümmern, vorausgesetzt ihr habt für Forschungsmediziner oder Seuchenexperten in eurem Team gesorgt. Dank eines gut gemixten Forschungsteam werden alle Krankheiten katalogisiert und sofort die passenden Maßnahmen an euch weiter gegeben, wodurch ihr dann nach kurzer Überlegung die passenden Räume in den Etagen setzt. Ihr solltet aber auch nicht vergessen Hausmeister oder Techniker einzustellen, welche das Krankenhaus auf dem neusten Stand halten, denn auch in der virtuellen Welt können Maschinen bei zu hoher Belastung verschleißen und die vertrottelten Patienten hinterlassen dank Süßigkeits- oder Getränkeautomat ebenfalls ab und an einen dicken Müllhaufen.
Der Fokus von Hospital Tycoon liegt im Gesamten nicht nur im Aufbau der Klinik sondern auch in der äußerst wichtigen Personalpolitik, denn wie im wahren Leben ist wichtig, dass sich Ärzte und Schwestern gut verstehen, da es sonst schon mal zu Spannungen im Personalraum kommen kann. Deswegen solltet ihr ähnlich wie in EA’s Elektorsoap „Die Sims“ die Verhältnisse in eurem Team mit Liebkosungen oder Hände schütteln stärken.


Trotz all dem Management was ihr permanent an den Tag legen müsst, kommt der Unterhaltungswert in der Soap ähnlichen Wirtschaftssimulation nicht zu kurz, denn Hospital Tycoon versprüht wie sein inoffizieller Vorreiter „Theme Hospital“ einen ganz eigenen Humor. So werdet ihr euch öfters dabei erwischen, wie ihr Chirurgen über den Schultern schaut, da der Kampf gegen die „Knallkathaar-Krankheit“ mittels Luftpumpe eine äußerst abenteuerliche Sache ist. Wollt ihr der Action ganz nah sein, könnt ihr jederzeit in die Ego-Ansicht wechseln, wobei ihr hierbei das Geschehen wahlweise aus den Augen des Patienten oder des Krankenhauspersonal sehen könnt. Leider zeigt sich in der Ego-Perspektive die Schwäche des Titels.
Trotz mit vielen Möbeln und Accessoires wirken die Räume recht texturarme, wa seine gewisse Kälte ausstrahlt, obgleich dies nicht so wirklich zu dem skurrilen Treiben passt. Positiv zu erwähnen wären die grafisch unterschiedlichen Charakter mit ihren individuellen Persönlichkeiten, welche selbst in der Nahaufnahme ihren gewissen Reiz nicht verlieren. Hinzu kommen die witzigen Animationen bei den Behandlungen. Soundtechnisch werden alle Gespräche in einer Sims-ähnlichen Sprache betrieben, die sich mehr nach Baby-blabla anhört, was sicherlich als Humor gedacht war, aber hier sein Ziel verfehlt.


Um Hospital Tycoon in einer Auflösung von 1024x768x32Bit Farbtiefe zu spielen, braucht ihr einen Rechner mit 2.8Ghz, 1024MB Ram und eine Grafikkarte der Klasse Geforce 6600 oder vergleichbare Radeon. Die Mindestvoraussetzungen sind ein Pentium IV, 1,8GHz/ oder vergleichbarer Athlon, 512MB Ram und eine Grafikkarte der Klasse Geforce 3/Radeon 8500. Das Spiel nimmt 750MB Festplattenspeicher ein.
Minimale Systemvoraussetzungen
Pentium 4 mit 1.8 GHz oder vergleichbarer Athlon
521 MB RAM
Unterstützte Grafikkarte mit 64 MB
750 MB freier Festplattenspeicher
Kompatible Soundkarte
2x CD- Rom Laufwerk
Testrechner:
Athlon64x2 4800+
2GB Ram
Geforce 7800GTX 512MB Ram
Creative SoundBlaster X-FI Platinum
Abgesehen von der verblödeten Sprachausgabe ist Hospital Tycoon ein würdiger Nachfolger von „Theme Hospital“, wobei die zwischenmenschlichen Beziehungen ein großes Plus sind. Doch leider verbergen sich kleine Tücken im Spieldesign: Da wäre zum Beispiel der geringe Tiefgang, der einfach zu simpel gestaltet ist sowie der unterirdische Schwierigkeitsgrad der selbst Anfänger unterfordert. Trotz dem allen ist der Titel ganz besonders im Sandkastenmodus ein Muss.