

Nach kurzer Einleitung geht es direkt in die Schlacht, in der ihr erst eure Formation nach gusto aufstellen dürft, um die jeweiligen Feinde, deren Aufstellung bereits erkennbar ist, nach Möglichkeit in unangespitzt in den Boden zu rammen – ganz nach Römer-Manier halt! Hier kommt auch wahrscheinlich der einzige Funken Taktik zum Zuge: bei der Wahl der eigenen Soldaten ist auf die Eigenarten des Terrains zu achten. So sollte man bei felsiger Umgebung lieber per pedes kämpfen, auf offener Wiese empfehlen sich Pferde.

Neben den Truppen gibt es noch den General, der für die Atmosphäre innerhalb der Truppen wichtig ist. Umso tragischer ist es wenn das Oberhaupt den Löffel abgibt,,, die Soldaten werfen dann gerne mal das Handtuch. Nach der Schlacht darf er allerdings wieder von den Toten auferstehen und seine Männer in den nächsten Kampf führen.Ein Multiplayer-Modus wurde im Übrigen komplett weg gelassen. Dieser hätte eventuell noch für etwas Auflockerung gesorgt.


Grafisch bietet Great Battles of Rome auch nichts wirklich ansprechendes. Die Landschaften sind sehr karg und mit pixeligen Bäumchen ausgestattet, die Krieger sind nicht gut detailliert und animiert, die Ladezeiten sind viel zu lang. Insgesamt liegt die Optik unter Wert der PlayStation 2, ist eher zweckmäßig. Die gut aussehenden Videosequenzen können zwar mehr überzeugen als der Rest, machen den bitteren Geschmack aber nicht vollständig wett.Im Soundbereich werden uns eine nette deutsche Sprachausgabe, sowie passende Hintergrundklänge und schöne Soundeffekte aufgetischt.
Eigentlich mag ich die Geschichte des römischen Reiches, also auch die Videospiele über selbige. Jedoch lässt Great Battles of Rome keine Freudensprünge zu, sondern präsentiert sich als ödes, abwechslungsarmes und technisch unterdurchschnittliches Stück Software...