Formel Eins 2005 im Test

PlayStation2
So spektakulär der Spanier Alonso dieses Jahr an die Spitze des Formel 1 Zirkus fuhr, genauso eintönig drohen die restlichen Rennen der aktuellen Meisterschaft aufgrund seiner uneinholbaren Führung zu werden. Da kommt Sony´s Angebot doch gerade recht, die Meisterschaft auf der heimischen PS2 selbst auszutragen und Schumi, Alonso & Co. dabei ein Schnippchen zu schlagen...
Gemäß der Tradition "Alle Jahre wieder" treffen Fans auch hier wieder auf eine Reihe alter Bekannter. So hält das Hauptmenü beispielsweise die Punkte Karriere, Weltmeisterschaft, Einzelrennen usw. nach gewohnter Art & Weise für euch bereit. Auch ein Onlinemodus steht nun übrigens bereit, verglichen mit seinem durchwachsenen Kollegen aus dem Vorjahr eine deutliche Steigerung - langweilige Ghosts adé, mit bis zu vier Spielern dürft ihr hier in Echtzeit rasen.



Im Pulk ist höchste Konzentration gefragt..(click to enlarge)


Wie es sich für ein anständiges Formel 1 Spiel gehört, ist natürlich auch die original Lizenz mit an Bord. Sony hatte sich ja seinerzeit nicht lumpel lassen und ordentlich in die Tasche gegriffen, um PS2 Usern exklusives Rennvergnügen mit dem original Fahrerfeld und allen Kursen zu ermöglichen. Die Aktualität ist dabei vorbildlich, auch der neue Kurs in Istanbul ist beispielweise schon mit im Programm integriert.

Doch um auch Einsteigern in die weltweit populärste Rennserie eine Tür offen zu lassen, dürft ihr auch hier wie gehabt diverse Hilfen in Anspruch nehmen. Dinge wie Brems- oder Lenkhilfen kennen wir ja bereits zu Genüge aus anderen Spielen, sind aber gerade für Neulinge immer wieder sehr nützlich. Wer zudem gerne Einstellungen tätigt und die Karre am liebsten komplett auseinander nehmen würde, findet hier ebenfalls sein Betätigungsfeld und darf sich beispielsweise auch am Set-up der Traktionskontrolle versuchen.

Wer klug ist scheut sich gerade zu Beginn nicht diese Hilfestellungen in Anspruch zu nehmen, denn die Konkurrenz ist hart in diesem Business. Mit anderen Worten - die CPU-Kollegen fliegen recht flott über die Rundkurse und schon so manch kleiner verbremser kann zu einem Positionsverlust führen. Welch ein Glück das sich auf Wunsch die Ideallinie mittels eine Strichs zuschalten lässt und ihr so die optimale Fahrt auf allen Kursen eintrainieren können. Im Ernstfall zeigte sich doch sehr schnell, wie sehr sich unterschiedliche Trainingsfahrten auf den Kursen beim Endergebnis auszahlten. Hitzköpfe und Bleifüsse sind hier jedenfalls definitiv falsch und halten sich besser an manch deutlich Arcade-inspirierte Konkurrenz.



Die Anzeige für die Ideallinie ist ein Segen...(click to enlarge)


Übrigens sind auch technische Defekte der Fahrzeuge keine Seltenheit. So kann es durchaus schon mal passieren, daß sich euer Motor nach 3/4 des Rennens fröhlich qualmend verabschiedet oder aber andere technische Defekte dem Griff nach den WM-Punkten ein jähes Ende versetzen. Glücklicherweise wurde dieses manchmal doch frustrierende Ereignis wohldosiert eingesetzt und verwöhnt euch nicht jedes Rennen z. B. mit einer qualmenden Rauchwolke.
Manchmal hilft auch ein rechtzeitiger Boxenstop, der in Echtzeit stattfindet und vorher genau über Funk abgesprochen wird. Mittels guter Reaktionsfähigkeit lassen sich Boxenstopps zudem zusätzlich noch verkürzen, was durch das beherzte Drücken der eingeblendeten Buttons geschieht.



Spektakuläre Szenen lassen sich im Replay nochmal betrachten.. (click to enlarge)


Fortschritte sind auch in Sachen Grafik zu vermelden. So wurde die Engine nochmal komplett aufgemöbelt und sieht nun noch detaillierter aus. Zudem ist sie auch bei viel CPU-Fahrern auf dem Screen richtig flott und es ist herrlich anzusehen wie die alte PS2-Hardware hier richtig ausgereizt wird. Auch das Geschwindigkeitsgefühl wird hier hervorragend transportiert, zu Zweit per Splitscreen leidet diese Tatsache naturgemäß natürlich etwas. Dennoch sollte dies kein Grund sein, Formel 1 2005 nicht in die Hand zu nehmen.

Auch musikalisch gefällt die Racing-Simulation durch Soundeffekte par excellence, die euch wahrhaft glauben lassen in einem F1-Boliden zu sitzen. Verstärkt wird diese tolle Atmosphäre zudem noch von sporadischem Boxenfunk, der Worte über kommende Stops oder den Status des eigenen Fahrzeugs verliert.



Immer noch am übersichtlichsten - die Verfolgerperspektive! (click to enlarge)


Unbedingt zu erwähnen ist dann noch der Zweispielermodus. Endlich hat man es geschafft auch das komplette Fahrerfeld in den Multiplayer zu integrieren, wodurch dieser nun endlich auch mal länger als 30 Minuten zu fesseln vermag. Zwar ist eine WM gemeinsam mit einem Freund an der Seite immer noch nicht möglich, in Sachen Einzelrennen darf aber bereits gemeinsam über den Asphalt geheizt werden. Erfreulich das auch hier kaum Einbußen bei der Performance zu verzeichnen sind und der Titel weiterhin schön spielbar bleibt.

Sebastian meint:

Sebastian

Ihr sucht eine ansprechende und fordernde Umsetzung des F1 Zirkus auf eure heimische PS2? Nun, hier ist sie! Sony hat praktisch alle Kritikpunkte des Vorjahres beseitigt und liefert eine hochklassige Simulation ab, an der sich nur noch wenig Makel finden lassen. Wäre zu Zweit nun beispielsweise noch eine WM oder gar Karriere möglich, der Onlinemodus noch etwas verbessert und die beiden Kommentatoren etwas mehr bei der Sache, hätte es sicherlich auch für noch höhere Wertungsregionen gereicht. Doch auch so dürfen F1-Freunde bereits bedenkenlos zugreifen!

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Formel Eins 2005 Daten
Genre Racing
Spieleranzahl Multiplayer
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 29. Juni 2005
Vermarkter Sony
Wertung 8.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen