
Bei den Spielmodi hält man sich weitesgehend an altbewährtes. Egal ob schnelles Spiel, Online Match, Training oder ein spannendes Elfmeterschießen - alles ist mit dabei. Aber das Herzstück des Spiels bildet natürlich der WM-Modus. Hier könnt ihr erfreulicherweise nicht nur in die Rolle der 32 qualifizierten Mannschaften springen, sondern euch eine von allen 125 Nationalmannschaften unseres schönen Planeten aussuchen. Schicksalsschläge aus der echten Qualifikation, z.B. das Ausscheiden meiner Landsmänner, können so zumindest im heimischen Wohnzimmer für kurze Zeit vergessen werden. Ob ihr das komplette Programm inklusive Qualifikation auf euch nehmen wollt, oder lieber direkt mit dem Flieger zum eigentlichen Turnier nach Deutschland jettet, bleibt dabei euch überlassen.
Während der WM kann das Spiel mit einer netten Präsentation punkten. Vor einem Spiel seht ihr wie eine Kamera aus dem Orbit im Fast Forward auf das Stadion zurast, in dem ihr gleich antreten müsst. Ja, selbst das WM-Spiel bleibt vom Google Earth-Fieber nicht verschont. In den Stadien ist ordentlich was los, jeder Besucher ist mit zahlreichen Accessoires ausgestattet und von VIP Tribüne und eigentlich gelangweilten Politikern ist nichts zu sehen. Die Kamera fährt an den Mannschaften vorbei und das Spiel kann beginnen - so weit, so gut.

Spielerisch erinnert FIFA Fussball WM 2006 an FIFA 06. Mit anderen Worten: man nehme die FIFA-Optik und Präsentation, kopiere die Pro Evolution Soccer-Steuerung und fertig ist der Kassenschlager. Ob der Erfolg verdient ist? Meiner Meinung nach nicht.
Was als erstes auffällt, ist das ungeheuerliche Spieltempo von FIFA Fussball WM 2006. Das ist weder realistisch (wer mal ein echtes Länderspiel im Stadion gesehen hat weiß, dass das alles viel langsamer abgeht als es auf dem TV-Bildschirm aussieht), noch angenehm. Selbst wenn ihr das Spieltempo in den Optionen auf langsam stellt, sind langsam aufgezogene und geplante Spielzüge eher schwer umzusetzen. Für Freunde von Konterfussball hingegen passt das Gebotene wie Oliver Kahn auf die Ersatzbank.

Durch das schnelle Spieltempo bleiben natürlich auch weitere Sachen auf der Strecke. So kann die Ballphysik z.B. in keinster Weise mit der aus Pro Evolution Soccer mithalten. Zudem zieht das schnelle Spiel mit sich, dass ihr in der Defensive echt Ärger bekommen könnt. Zwar hat man die Pro Evo Steuerung nun als alternatives Kontrollschema zur Auswahl, so anfühlen wie der Genrekönig tut sich das aber nicht. Schöne Dribblings sind mit EA's Titel nur schwer auszuführen, da die Protagonisten zu radikal auf kleinste Befehle reagieren. Um dem gegnerischen Spieler den Ball abzunehmen lauft ihr demnach wie auf LSD um ihn herum und müsst darauf hoffen, dass die Physik euren Verteidiger an die richtige Stelle setzt, so dass der Gegner den Ball verliert und ihr zum schnellen Konter ansetzen könnt. Empfehlenswert ist hier 30 Meter vor dem Tor ein Laufpass via Dreieck-Button zum Stürmer, denn der wird den Ball aus dieser Situation heraus, nicht zuletzt aufgrund der mangelnden KI der Torhüter, in 98% aller Fälle versenken.
Das Spiel wurde mit einigen netten Boni aufgestockt. So gibt es z.B. den Herausforderungsmodus, in dem ihr vor 40 bestimmte Situationen gestellt werden. Die Anforderungen variieren dabei - mal müsst ihr einen Rückstand in 15 verbleibenden Minuten umdrehen, mal einfach nur den Sieg des Gegners verhindern. Diese Herausforderungen sind übrigens nach echten Vorbildern designt, sprich ihr müsst quasi die Wunder aus vergangenen Jahren wiederholen. Eigentlich eine richtig schicke Idee, die auch durchaus Spaß bringen kann. Saudoof (entschuldigt mir diesen Ausdruck, aber es passt einfach nichts besser) ist allerdings, dass z.B. bei einer Herausforderung aus dem Jahre 1978 nichts darauf hindeutet, dass wir gerade etwas spielen, was vor fast 30 Jahren passiert ist. Weder klassische Trikots, noch die Spieler von damals, geschweige denn der Kommentator lassen etwas anmerken... so wirkt jedes klassische Match wie eine 2006er Fassung der Partie und damit verliert der Modus viel an seinem eigentlichen Reiz.

Wer lieber gegen menschliche Gegner spielt kann entweder in den eigenen vier Wänden zur WM-Party einladen oder online in Partien antreten. Auf der PlayStation 2 sind viele verschiedene Online Spielvarianten vorhanden und somit alles gegeben, was ihr zu einem spannenden Fussballmatch braucht. Die Qualität der Online Partien hängt sehr stark von den Verbindungen der Involvierten ab, von unspielbar bis super flüssig haben wir im Test alles erlebt.
Grafisch präsentiert sich FIFA auf der PlayStation 2 gewohnt gut. Beeindruckend sind vor allem die sehr detaillierten Stadien und die Spielermodelle, bei denen aber auch mal wieder einige Totalausfälle zu verbuchen sind. Im Spiel selber ist aus weiteren Perspektiven wie gehabt nicht mehr sehr viel von der Pracht zu sehen, stattdessen fallen teilweise sehr merkwürdige Laufanimationen und ziemlich überzogene schauspielerische Foul-Darbietungen auf. Aber Hauptsache, man kann das Adidas Logo noch schön sauber auf dem Schuh erkennen... Auf der PlayStation 2 gibt es zudem hin und wieder leider Probleme mit der Framerate.
Beim Sound hat EA mit einem prall gefüllten Soundtrack wieder ordentlich auf den Tisch gehauen, viele Lieder passen wunderbar in die WM-Stimmung und wissen somit zu gefallen. Weniger prickelnd ist mal wieder der Kommentator, der sich wie gehabt viel zu oft wiederholt und oftmals auch einfach nur falsche Dinge vom Stapel lässt. Die Atmosphäre im Stadion weiß ebenfalls zu gefallen.

FIFA Fussball WM 2006 wird FIFA-Veteranen, die bislang die Finger von Pro Evolution Soccer gelassen haben, mit großer Wahrscheinlichkeit gut gefallen. Und ich gebe durchaus zu, dass das Spiel die WM-Stimmung ganz vorzüglich ins heimische Wohnzimmer überträgt. Aber sobald eine Partie dann beginnt, setzt recht schnell wieder Ernüchterung ein. Zu schnell das Gameplay, zu ungenau die Steuerung... Von daher: wer nicht zuviel erwartet und einfach nur das WM-Fieber voll ausleben will, darf gerne zuschlagen. Wer anspruchsvollen Fussball auf der PS2 will, greift zu Pro Evolution Soccer 5 oder wartet auf den sechsten Teil der nach wie vor deutlich besseren Fussballreihe.