

Neuerungen sind die Interaktiv-Ligen, in denen man seinen Lieblingsclub online repräsentieren kann, indem man Spiele absolviert. Die erzielten Ergebnisse werden nun, zusammen mit den Ergebnissen der Fans desselben Vereins, kombiniert und so der Tabellenplatz des Clubs in der Interaktiv-Liga berechnet. Jedes Mal, wenn man gewinnt, wird dem Team ein Punkt gutgeschrieben. Man spielt also so viele Spiele wie möglich, bevor ein Zeitabschnitt mit einem realen Match endet. Die Mannschaft mit den meisten Punkten siegt und erhält drei Tabellenpunkte. Die Interaktiv Ligen sind eine nette Neuerung und bieten viel Raum für eine lange Spielzeit.
Ein weiterer Neuer Modus ist der „Fußball-IQ“. Hier muss man Fragen beantworten, um neue Spielinhalte freizuschalten. Sobald die erste Frage gestellt wird, wählt man entweder Dribbeln, um diese zu beantworten oder Passen, um sie zu überspringen. Beantwortet man die Frage falsch, erlangt der Gegner die Kontrolle über den Ball und bringt ihn näher an das eigene Tor. Eine richtige Antwort bringt den Ball in Richtung des gegnerischen Tores. Ist man nahe am Ziel, muss man zwei Fragen hintereinander richtig beantworten, um den Torwart zu überwinden. Insgesamt ist Fußball-IQ auch eine nette Form der Abwechslung, da der Schwierigkeitsgrad der Fragen stetig steigt und viel Wissen abverlangt wird.
Im Be A Pro-Modus wählt man einen Spieler in einer vierjährigen Karriere, um ihn in diesem Zeitraum zu perfektionieren. Man entscheidet, wann man offensiv und wann besser defensiv agiert oder welchen Bereich des Spielfeldes man abdecken sollte. Zeigt man gute Leistungen wird man mit Erfahrungspunkten belohnt, die die Attribute und Fähigkeiten verbessern, damit die Position immer besser beherrscht werden kann.


Das Herzstück ist aber wie erwartet der ausführliche Managermodus – hier spielt man eine 15 Saisons lange Karriere, in der es darum geht das Beste aus dem Team herauszuholen, Ansehen zu gewinnen und die Erwartungen des Vorstands zu erfüllen. Weiterhin muss man sich um Sponsoren, Spielerverträge, Talente, Personal und Finanzen kümmern – wer auf dem Handheld also eine abgespeckte Version erwartet hat, darf sich über das Gegenteil freuen, da der Manager-Modus genau so ausgefeilt ist, wie auf der „großen Konsole“. FIFA 09 ist also sehr detailliert, bietet viele Modi und entsprechend viel Zeit, die man vor der PSP verbringen kann. Vom Umfang her gibt’s also nichts zu deuteln.
Bevor wir uns dem Gameplay widmen, muss man anmerken, dass die Ladezeiten im Menü und zwischen den Spielen wirklich sehr lang und dabei oft nervtötend sind – auch wenn die PSP nicht besonders viel Arbeitsspeicher hat, hätte man hier doch eine Kürzung vornehmen können. Die Standart-Steuerung erfolgt mit Analog-Nub, welche meiner Meinung nach allerdings nicht besonders präzise. Daher ist es förderlich, dass die Steuerung auch auf das Digi-Pad umgestellt werden kann.


Vorm Spiel setzte ich dann meine Pro-Evo-Brille ab und hatte im Hinterkopf, dass die PSP ein Handheld ist und an Konsolen sicherlich nicht herankommt. Ergebnis: Das Gameplay ist nicht schlecht, es gibt viele Möglichkeiten das Spiel zu gestalten und zu taktieren. Negativpunkte sind allerdings die Pässe, die wie an einer Schnur gezogen über das Grün rollen und die Tore, die immer nach dem gleichen Schema erzielt werden können – man läuft halbrechts auf den Kasten zu, zieht flach ab und der Ball landet im kurzen Eck. Manchmal, jedoch selten, gelingen auch Kopfbälle oder Weitschüsse. Über jene darf man sich dann besonders freuen. Das Gameplay ist also für einen Handheld recht gut gelungen, auch die Belegung, die noch einstellbar ist, weiß zu überzeugen. Ob Pro Evo 2009 hier mitziehen kann, bleibt abzuwarten.
Im optischen Bereich weiß FIFA 09 auch zu gefallen – zwar sind die Animationen oft ziemlich hölzern, dafür sind die Stadien und das Publikum umso besser gelungen. Die Spielermodelle ähneln ihren echten Vorbildern nur in wenigen Fällen und sehen zudem sehr undetailliert aus. Im Soundbereich gibt es die berühmte EA-Trax-Liste, die den Spieler im Menü mit ordentlich Songs versorgt, die Atmosphäre ist FIFA-typisch wieder gut gelungen, allerdings ohne die authentischen Fan-Gesänge zu beinhalten, was sehr tragisch ist. Die Kommentatoren sind dagegen nicht gelungen und wissen nicht zu gefallen, da die Phrasen sich oft wiederholen, im falschen Zeitpunkt kommen, völlig falsch sind (!) oder sehr verspätet aus den Lautsprechern tönen.
FIFA 09 ist auf der PSP sicherlich ein solides Fußballspiel, welches seine Fangemeinde auch garantiert finden wird. Das Gameplay ist ausgewogen, die Präsentation passabel und der Umfang wie immer grandios. Ganz objektiv: Ein nettes Spiel mit seinem eigenen Stil – Pro Evo wird sich auf jeden Fall anstrengen müssen.