

Hier verwendete man obwohl technisch sicherlich möglich lieber die 06er Variante nochmal und pushte die Auflösung auf 1280 x 1024 hoch. Was im ersten Moment erfreulich klingt, macht auf dem Platz aber weniger Freude, da das Spielgeschehen trotz zahlhreicher neuer Animationen der Sportler einfach nicht mehr so schön aussieht. Auch individuelle Spielstärken werden weiterhin wenig bis gar nicht berücksichtigt, so daß sich auch bekannte Starspieler kaum in ihren Fähigkeiten von den Teamkameraden unterscheiden.
Immerhin gibts dafür als Entschädigung von EA die volle Lizenzdröhnung - sagenhafte 25 nationale Ligen warten auf Teammanager und Spielmacher, inklusive der 1. und 2. deutschen Bundesliga natürlich. Auch die Spielorte wurden der Realität nachempfunden und lassen euch so vor dem heimischen TV die Dramatik eines Duells von Schalke und Dortmund in der Arena erleben. Und hier punktet FIFA 07 auch wieder ganz stark in Sachen Atmosphäre, denn die originalgetreuen Detaisl des Spiels sorgen gemeinsam mit dem flüssigen (wenn auch nicht ganz fehlerfreien Spielablauf) für reichlich Stimmung. Auch die Fans unterstützen mit vielfältige Gesängen, die sich zudem dem aktuellen Spielgeschehen anpassen und bei schlechter Leistung auch schon mal in ein Pfeiffkonzert münden können.


Anfälligkeit zeigt leider wie schon im Vorjahr immer noch die Torhüter-KI, die vorallem bei Flanken in den Torraum ziemlich verloren wirkt und entweder unentschlossen im 5m Raum umher irrt oder aber wie angewurzelt auf der Linie stehen bleibt. Hier ist auf alle Fälle noch Bedarf für Verbesserungen, ebenso bei den Verteidigern die offenbar noch nie etwas von Pressing gehört haben und Stürmer seelenruhig die tollsten Spielzüge vorbereiten lassen.
Und wenn wir schon bei den Verbesserungswünschen sind, so wären da auch noch die beiden Kommentatoren zu nennen, die sich in gewohnter Weise mitunter richtigen Stuss erzählen und dabei um Kopf und Kragen reden. Aber das kennt man als leidgeprüfter Zuschauer ja bereits von Sportreportagen im Ersten mit Beckmann ...


Von einer letzten großen Neuerung gilt es abschließend noch zu berichten, nämlich der interaktiven Liga. Hier wählt ihr vor Saisonstart der Bundesliga eine Mannschaft und kämpft dann tatsächlich parallel zu den realen Geschehnissen um die Meisterschaft. Samstags werden dann die Ergebnisse verglichen und die Tabelle findet eine entsprechende Änderung. Als langfristige Lösung sicherlich interessant, hat die Sache einen bösen Haken - bei der Anmeldung müsst ihr zustimmen künftig e-mails von Soccernet.com zu erhalten. Habt ihr hingegen schon genug Spam in eurem Postfach und wollt das nicht, ist eine Gebühr von 2 Euro fällig. Übel!
Nun, allzuviel hat sich gegenüber dem Vorjahr (mal wieder) nicht geändert. Dennoch kommt einem die Liste fast schon kleiner vor als beispielsweise der Schritte von 05 auf 06. Die interaktive Onlineliga mit ihrem Knebelvertrag rechtfertigt die Anschaffung sicherlich allein nicht, weshalb Fußballfans mit 06er Variante seelenruhig weiterhin diese Version zocken - oder mal einen Blick auf den Konkurrenten PES 6 werfen sollten!