Family Party im Test

Nintendo Wii
Beim Angebot familienfreundlicher Spielesammlungen auf dem Nintendo Wii ist das Sortiment bisweilen schon kaum mehr zu überblicken. Praktisch kaum ein Hersteller, der sich seit vergangenem Jahr nicht der ansonsten stets vernachlässigten familienfreundlichen Unterhaltung widmet. Wie unschwer am Titel zu erkennen, hat auch Family Party, dass über Koch Media zu uns nach Deutschland kommt, eben jene Zielgruppe anvisiert und will mit satten 30 Mini-Spielen über längere Zeit begeistern...
Enthalten ist dabei praktisch alles, was man sich so an kurzweiligen Mini-Spielen vorstellen kann: Angefangen vom Hürdenlauf über einen Balanceakt auf rollenden Tonnen bis hin zum Wettsägen an einem Baumstamm ist für ausreichend Bewegung gesorgt. Denn wie es sich für einen Nintendo Wii Spiel gehört, wurden die kleinen Games für zwischendurch auf die neuen Steuermöglichkeiten angepasst. Das Nunchuck bleibt dabei zu Hause in der Schublade, was insbesondere Multiplayer-Freunde freuen dürfte - schließlich ist es oft nicht ganz einfach vier Nunchuck zusammenzukriegen, sollte sich tatsächlich mal ein Quartett vor der Wii-Konsole einfinden.


Family Party (Nintendo Wii)


Alle Spiele sind dabei in eine der fünf Kategorien Geschicklichkeit, Geschwindigkeit, Koordination, Gedächtnis oder Stärke eingebaut und verlangen mal mehr "körperliche Arbeit", mal mehr mitdenken. Obwohl bei einem Familientitel eigentlich zu erwarten, ist der Anspruch der meisten Aufgaben doch eher an erfahrene Gamer ausgerichtet und dürfte Frischlingen in Sachen Videospiele rasch das Wasser in die Augen treiben. Zumal viele Anweisungen vor Spielbeginn eher vage daherkommen. Allerdings sind nicht alle Mini-Spiele so, teils reicht es wie z. B. beim Hürdenlauf einfach die Wiimote spastisch zuckend zu schütteln, um den eigenen Läufer flott ins Ziel zu bringen. Da werden Erinnerungen an den Klassiker Decathlon wach. Ein anderes Mal ist hingegen mehr eine ruhige Hand gefragt, wenn es in einem von Takeishi's Castle geklauten Minispiel darum geht einen laufenden Kandidaten mittels gezielter Schüsse aus einer Kanonen möglichst lange vom erreichen des Ziels fernzuhalten.


Family Party (Nintendo Wii)


Family Party besteht dabei grundsätzlich aus zwei Spielmodi: Herausforderung und Kampf. Erstere ist auf Singleplayer ausgelegt, da hier der Nintendo Wii die drei restlichen Kandidaten übernimmt. Inhaltlich bleibt's aber natürlich beim Bewältigen der Mini-Spiele, wenn auch spielerisch mit der Herausforderung verpackt, hier ein Dutzend Minispiele freizuspielen - schließlich sind anfänglich nur 18 der 30 Games anwählbar. Wie bei allen Titeln dieser Art ist die Motivation aber dennoch alleine eher gering - für lange Abende hat man besser andere Nintendo Wii Titel im Gepäck.


Family Party (Nintendo Wii)


Beim "Kampf" dürfen hingegen auch bis zu drei weitere menschliche Mitspieler zur Wiimote greifen und sich an den Spielen versuchen. Egal welcher Spielmodus - der Bildschirm ist bei den Mini-Games stets "geviertelt", um die Aktionen jedes Akteurs einzufangen. Dementsprechend groß sollte eure Bilddiagonale sein, um überhaupt noch etwas erkennen zu können. Wer seinerzeit mal N64 Spiele zu viert auf einem 15" Fernseher gespielt hat, wird ansonsten in etwa eine Vorstellung von der Herausforderung haben. Warum man hier allerdings nicht zumindest Einzelspielern entgegen kommt und das Vollbild präsentiert, ist schwer verständlich - ebenso hätte es bei zwei menschlichen Mitspielern ja auch noch vollends gereicht, das Bild in der Mitte zu teilen. Einfach unverständlich.




Family Party (Nintendo Wii)


Auch sonst wird man irgendwie den Eindruck nicht los, die japanischen Macher bei Tamsoft Corp. (Importfans durch die "Simple 2000" Serie bekannt) hängen nicht gerade mit zuviel Herzblut an ihrem Nintendo Wii exklusiven Titel. Die knallbunte Optik im Japan-Look kommt jedenfalls zu keiner Zeit über Mittelmaß hinaus und gibt sich gar nicht erst die Mühe, besonders reizvoll zu wirken. Gleiches gilt für die Soundkulisse von Family Party und die zunächst verwirrende Menüstruktur legt den Gedanken nahe, dass man sein eigenes Werk nicht allzu oft selbst im Laufwerk hatte, sonst hätte man sich nämlich flugs noch an die Änderung gemacht.


Family Party (Nintendo Wii)

Sebastian meint:

Sebastian

Dieser Autor kann die gekünstelte Aufregung um Mini-Spielsammlungen nicht mehr hören - noch vor Jahren zahlten Videospielfreaks Schwarzmarktpreise für ein gebrauchtes Mario Party - und dies sicherlich nicht wegen der eingebauten Brettspielvariante. Heutzutage rümpft man nur noch erhaben die Nase - zumindest im Falle von Family Party allerdings sicherlich zurecht! Denn insgesamt mag das 30 Minispiele umfassende Paket noch zufriedensellen, allein, es gibt auf dem Markt mittlerweile so unglaublich viele preisreduzierte Alternativen, da wirkt der anvisierte Verkaufspreis von 30 Euro für Family Party doch eher deplatziert. Aber diese Entscheidung muß der Käufer schließlich selbst für sich treffen. 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Family Party Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 14. November 2008
Vermarkter KochMedia
Wertung 5.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen