
'This is a special presentation, brought to you by ESPN and the NFL'
Mit dem neuesten Ableger des Sporthammers aus der NFL2K-Reihe hat man neue Wege betreten. Die schon im letzten Jahr begonnene Kooperation mit dem US-Sportkanal ESPN wurde noch einmal intensiviert. Und das hat weitreichende Folgen...
Vor allem in Sachen Präsentation. Doch auch der Simulationsfaktor ist entscheidend.
Mit NFL2K3 hat SEGA letztes Jahr die Hürde im Simulationsbereich sehr hoch angesetzt. Das Spiel war eher für die NFL-Cracks geeignet denn für Anfänger. Doch das soll nun alles Geschichte sein.
Durch die Kooperation mit ESPN und die vergleichsweise schlechten Absätze der 2K3-Versionen in den USA im letzten Herbst, hat man bei SEGA einen Schnitt gemacht. So ist das SEGA Logo nur unscheinbar auf der Packung, der DVD, der Anleitung oder gar im Spiel zu sehen. Als Marketingplattform steht nun der ESPN-Sportsender zur Verfügung. Und nun hat man sich bei SEGA tatsächlich ins Zeug gelegt. Darum auch der Wandel des Namen von NFL 2K4 zu ESPN NFL FOOTBALL...

'Das Menü von ESPN NFL Football...'
Nach einer Begrüßung durch ESPN-Legende Chris Berman geht es nach einem kurzen, stylischen Intro in das noch vom letzten Jahr bekannte Menü. Dort stehen mehrere Spielmodi und Optionen zur Auswahl...
Eine komplette Season, der Franchisemode, ein Tutorial oder das Spiel für zwischendurch warten auf den NFL Gamer.

'Teamwahl...'
Gehen wir mal auf das grundlegende Spiel ein. Hier kommt schon zu Beginn die ESPN-Präsentation zum Vorschein: Chris Berman kommentiert den ESPN NFL Countdown und stellt die beiden Teams vor. Danach schaltet er zu Dan Stevens und Peter O´Keefe, die schon bei den Vorgängern ans Mikrofon durften und die "playbyplay´s" moderierten. Nach kurzer Vorstellung der Teams im Stadium geht es dann zum Coin Toss und ab ins Match. Es ist übrigens die komplette NFL vertreten, inklusive der NFL Teams früherer Jahre. Anhänger der NFL Europe schauen hier allerdings immer noch in die Röhre, denn die Tochterliga ist hier nicht zu finden.

'Hi Mom...'
Nun im Spiel finden wir die ersten Veränderungen im Game: die Spielzüge. Diese waren in den Vorgängern sehr übersichtlich über das Feld gelegt, und sind nun abgewandelt in kleine Kästen ähnlich dem Madden-Prinzip. Defense oben, Offense unten...

'Das neue Spielzugfenster...'
Was den Spielablauf betrifft, so ist bei ESPN NFL fleissig gearbeitet worden. So sind auch Sacks möglich oder auch die gefeierten Return-Touchdowns nicht mehr unmöglich. Die Spieler agieren besser und geschmeidiger auf die Kommandos des Pads. Mehrere Schwierigkeitsgrade vom Rookie bis zur Legende sind einstellbar und die einfachen Grade sind auch für Newbies weit einstiegsfreundlicher als beim Vorgänger.
Auch am Franchisemodus wurde gebastelt, man hat nun ein echtes Office zur Verfügung in welchem man dem "Papierkram" frönen kann. Ob das Scouting oder die Verpflichtung neuer Spieler, Spielplan und vieles mehr wird hier organisiert. Über mehrere Seasons kann man so sein Team bis zum Superbowl, der Krone des American Football, führen. In der Franchiseseason wird auch der Standard der anderen Teams angezeigt. Außerdem präsentiert Chris Berman auf Druck des rechten Sticks zwischen den Spielen seine ESPN NFL Primetime, in der er über die anderen Spiele berichtet die am letzten Gameday abliefen. Inklusive Spielszenen, den Highlights der anderen Matches.
Das aussergewöhnlichste Feature ist wohl der "First Person Football". Mit den Augen des Spielers geht es hier auf das Feld, wobei man immer den Spieler führt der am Leder-Ei dran ist. Ein etwas ungewöhnlicher Spielmodus. Nach etwa 2 Stunden im First Person Modus muss ich sagen: Hammer, aber ich kriege da nur als Defense-Spieler was auf die Reihe. Insgesamt sogar 3 Sacks sind mir als Defense Player gelungen. Im Bereich Offense habe ich mich nicht so gut zurecht gefunden. Agieren und reagieren, wer das eine besser kann als das andere wird hier seine Fähigkeiten schnell herausfinden. Insgesamt eine frische Neuerung, die aber wohl eher die Cracks in den USA ansprechen dürfte.

'Adam Vinatieri beim Warmschießen am Spielfeldrand...'
Das Tutorial ist der Weg für Gamer die zwar die Regeln von American Football kennen aber noch kein Game dieser Art groß gespielt haben.
Verschiedenste Tricks, Würfe, Techniken, Tackles werden dem geneigten Spieler dargebracht, die nachher im Spiel weit mehr helfen als man sich vorstellen kann.

Ein weiteres Feature das für den NFL Junkie interessant sein dürfte ist "the Crib", eine Art Penthouse, das man sich mit der Zeit einrichten kann. Die enstprechenden Utensilien kann man sich bei Quick Games genauso erspielen wie im First Person Mode, Season oder auch Franchisemodus. Ob verschiedenste Trophäen, Poster, Soundtracks von SEGA Games, oder auch Videotrailer, all das und das komplette Mobiliar kann hier erspielt und verändert werden. Sogar Air Hockey als Minispiel oder Tisch-"Paper"-Football sind spielbar sowie die Musicbox, aus der Titel aus allen möglichen SEGA Games klingen, sei es Beach Spikers oder auch JSRF...
Leider verfügt die europäische PS2 Version nicht wie in den USA über die Onlinefunktion.

'Der Coach immer mit Headset wie beim Xbox Live spielen...'
Grafisch und soundtechnisch ist die 2K-Reihe von jeher immer zeitgemäss gewesen. Sei es das erste NFL 2K oder auch die letztjährige Version NFL2K3. Hier haben die Jungs von VC gezeigt was sie draufhaben und auch dem Vergleich mit den Mitbewerbern standgehalten. Doch die Schippe die nun diesmal aufgelegt wurde ist schon gewaltig.... Allein der Rasen der mit der Zeit verschmutzt und die Markierungen auf dem Spielfeld verblassen lässt, oder das Umfeld: die Mannschaftsbereiche am Spielfeldrand, die authentischen Stadien oder eben die noch geschmeidigeren Spielermodelle. Und schliesslich die Animationen bei gescheiterten bzw. gelungenen Aktionen. Feiernde, gröhlende Spieler, denen man die Feierlaune ansieht oder der Frust beim Gegner und dessen Trainer... all das ist hier nun zu sehen.

Kommen wir nun zu einem Punkt der bisher in der 2K-Reihe schon fast nur Nebensache war: Die Präsentation... Durch das ESPN-Label wird hier nicht mehr gekleckert, hier wird geklotzt. Ob die Pregame- oder Halftimeshow. Chris Berman sagt was Sache ist. Und bringt in der Halbzeit noch einmal die Highlights des Spieles.
Während des Spiels kommen die Replays mit den Kommentaren von Peter O`Keefe und Dan Stevens, dazu eben die Sequenzen vom Spielfeldrand: Spieler die je nach Spielstand happy oder niedergedrückt sind. Ebenso die Trainer, die Anweisungen geben und auch die Fans kommen nicht zu kurz: so sind in jedem Stadion die Freaks zu finden die emotional am Spielstand hängen und hier geht man eindeutig neue Wege. Dreidimensionale Fanmodelle in Vereinsfarben, die Ihrem Club die Stange halten. Und das Wichtigste beim Football kommt endlich auch zur Geltung: die Cheerleader. Nach Punktgewinnen feiern diese mit ihren Fans und bringen sie zur Halbzeit noch einmal richtig mit Ihren Tänzen in Stimmung *g*

ESPN NFL FOOTBALL ist ein absoluter Knaller geworden. Man hat aus Fehlern der Vorgänger gelernt, das Spiel ist eingängiger geworden. Dazu kommt eine aufwändige Präsentation die sogar den Konkurrenten aus dem Hause EA Sports (Madden 2004) alt aussehen lässt. Und das, wo die Kanadier von EA bis dato als Meister der Präsentation galten. Einzig die fehlenden Werbeblöcke machen klar, das es sich hier NICHT um eine TV-Übertragung handelt...Die fein animierte Grafik, der fette DD 5.1 Support, all das macht das Spiel zur Nummer 1 unter den NFL Games. Nun muss SEGA nur noch die europäischen mit einem Online-Modus austatten und wir hätten das perfekte Spiel.
written by Christian Roth, © neXGam
Wow! Als ehemaliger Defense End kann mich vor allem die neue First Person Perspektive begeistern - noch nie war die Atmosphäre so real und noch nie hatte man das Gefühl, wirklich im Stadion zu stehen. Konkurrent Madden wirkt dagegen altbacken und uninspiriert - Footballfans greifen hier blind zu!