
Kaum betritt man die Akademie wird man schon von seinem Lehrmeister begrüßt. Dieser ist kein geringerer als Luis Felipe Scolari, seines Zeichens Erfolgstrainer, der unter anderem Brasilien zum Weltmeistertitel geführt hatte und selbst auch schon den Titel als Weltnationaltrainer inne hatte. Er führt den Spieler auch durch all die Trainingseinheiten und hilft einem auch auf die Sprünge sofern man nicht mehr weiterkommen sollte.


Das Spielprinzip dürften allen schon bekannt sein, die bei FIFA 09 bereits sich das Ultimate Team Zusatzpack geholt haben. Ziel ist es aufgrund von Fußballsammelkarten von verschiedenen Spielern aus den fünf großen europäischen Ligen eine funktionierende Mannschaft aufzustellen und diese gegen andere antreten zu lassen. Um solche Sammelkarten zu bekommen werden diverse Minispiele gespielt, die sich alle um das Thema Fußball drehen. Ähnlich wie der Test vom Geistigen Alter bei Dr. Kawashima's Gehirnjogging werden auch hier aus einer Palette von 14 verschiedenen Minispielen drei ausgewählt in denen der Spieler möglichst gut abschneiden sollte.
Die Minispiele sind recht variantenreich, haben aber jedoch allesamt einen Haken: Sie setzen mehr Wissen voraus als der Durchschnittsdeutsche in puncto Fußball wissen kann. So ist nicht nur Kenntnis über die Vorgänge in der deutschen Bundesliga gefragt sondern auch in den übrigen vier wichtigen europäischen Ligen. Die Spiele reichen von Mannschaftstrikots, die an einer Wäscheleine hängen und dem jeweiligen Land zugeschrieben werden müssen oder einem Buchstabenpuzzle, die Namen von Fußballspielern einer Mannschaft repräsentieren und richtig angeordnet werden müssen. Auch Geographiekenntnisse sind gefragt, wenn man auf dem Touchscreen anklicken soll wo genau auf der Landkarte ein Verein herkommt. Wie man sieht wird auch der Touchscreen gut in die Spiele mit eingebunden. Beispielsweise beim Rubbelkartenspiel, bei dem man ein Feld aufrubbeln kann und das dahinterliegende Wappen der gesuchten Fußballmannschaft erraten muss.


Abschließend wird dann die Leistung des Kadetten in Form eines Fußball-IQs dargestellt, der Einfluss auf die Teamchemie hat, auf die ich später noch genauer eingehe. Nach erfolgreichem Test erhält man auch ein weiteres Päckchen Spielerkarten, dessen Verpackungsfolie in einer kleinen Animation aufgerissen wird und die neuen Spieler präsentiert werden. Diese werden dann entweder ins Team aufgenommen oder auf den Tauschstapel gelegt, wenn diese für das Team nicht brauchbar oder doppelt vorhanden sind.


Schließlich geht es hier zum schwierigsten Teil des Games: Eine passende Aufstellung zu finden. Jeder Spieler weist spezielle Eigenschaften auf, wie etwa die bevorzugte Spielposition, Aufstellung und verschiedene Fähigkeiten wie Schuss, Passspiel, Dribbling usw. Nun liegt es am Spieler diese auf dem Platz so zu platzieren, so dass sie sich perfekt ergänzen und hier kommt eben erwähnte Teamchemie ins Spiel. Beispielsweise bekommen Spieler einen Bonus, wenn sie in ihrer bevorzugten Aufstellung spielen oder in einer Abwehrreihe, die aus Spielern des selben Landes besteht. Hier gilt natürlich: Je besser die Teamchemie, desto größere Chancen habt ihr im Spiel Zweikämpfe zu gewinnen.
Traut ihr eurer Mannschaft genug zu, geht es zu einem richtigen Fußballmatch gegen Mannschaften die man selbst auswählt. Gespielt wird jedoch nicht selbst, sondern es werden bei speziellen Zweikämpfen direkt in das Spielgeschehen geschaltet. Hier werden dann ähnlich bei einem Quartett die Werte beider Spieler in einer bestimmten Kategorie verglichen während äußere Faktoren wie die Teamchemie und der Erschöpfungsgrad mit ins Ergebnis einfließen. Dabei wählt man zum speziellen Zeitpunkt eine Taktik aus, die mehr oder weniger riskant ist um seinen Gegner zu überwinden. Ist dies geschafft bewegt man sich weiter in Richtung gegnerisches Tor und sofern der Torwart überwunden wird, kann man so auch Tore schießen. Erfolgreiche riskante Manöver können bei der verteidigenden Mannschaft auch dazu führen einen Konter herauszuspielen um quasi den Spieß umzudrehen.


Für spezielle Errungenschaften erhält der Spieler Auszeichnungen, die es zu sammeln gilt. Der Sammlertrieb des Spielers macht auch bei den Spielerkarten nicht halt. So erhält man nach den IQ Tests immer Spielerpakete, die automatisch der Spielersammlung hinzugefügt werden, sofern die Spieler dort nicht doppelt sind. Übrige Spieler kommen auf einen Tauschstapel, die auch mit einem Freund über Wi-Fi getauscht werden können. Ebenso hat man die Möglichkeit über Wi-Fi gegen einen Freund zu spielen, sofern dieser auch eine Version von der Football Academy hat.
Wer bei der EA Sports Football Academy einen waschechten Fußballmanager für den DS erwartet, der wird hier leider ein wenig enttäuscht werden. Wer aber vorher erwähnte Fußballkarten in der Vergangenheit gesammelt hat und auch heute noch mit seinem Fußballwissen glänzt, dem dürfte der Titel mehr als nur zusagen. Vor allem der Sammlertrieb ist es, der die Hauptmotivation bei dem Spiel ausmacht. So darf man als Fußballfanatic mit großem Fachwissen bei der Endbewertung ruhig noch einen ganzen Punkt mit drauflegen. Alle anderen sollten erstmal lieber reinschauen.