
"Offroad geht es diesmal auch zur Sache!"
Das Herzstück des Spiels ist hier die „Welttournee“, in der ihr in die Rolle eines Rennfahrers schlüpft und Rick, euren Manager, kennenlernt. Dieser etwas betagtere Herr wird euch während eurer Karriere begleiten, euch zeigen was man richtig macht und euch auf die Finger hauen, wenn ihr etwas falsches drückt. Neben Rick gibt es natürlich auch den obligatorischen Erzkonkurrenten und die ansehnlichen Boxenluder. In Verbindung mit vielen Rendersequenzen und einer schönen Storyline bietet der Welttournee-Modus die perfekte Motivation für viele Stunden.

"Das Fahrzeug-Arsenal wurde gewaltig aufgestockt."
Das Schöne an dem Welttournee-Modus ist, dass ihr die komplette Bandbreite des Motorsports durchlauft. Neben den DTM- oder Formel 1-Herausforderungen könnt ihr unter anderem auch die Wüstenrenner der Baja-Serie fahren oder mit riesigen Monsterstrucks über die Off-Road Piste jagen und auch mit tonnenschweren Sattelschlepper über die Strecken heizen. DTM Race Driver 3 bietet hier sehr viel Abwechslung und wenn euch eine von den angebotenen Meisterschaften mal missfällt, könnt ihr euch eine andere aussuchen, denn es reicht, eine Herausforderung zu gewinnen, um weiterzukommen.
Widmen wir uns nun einmal den Rennstrecken und Fahrzeugen. Neben sehr vielen originalgetreuen Pisten, wurde das Flitzer-Arsenal auf 72 lizenzierte Boliden erhöht. So könnt ihr mit DTM-Touring Wagen, Karts, Monstertrucks, Sattelschleppern oder Rennlegenden wie dem Mercedes W 125 Silberpfeil euer fahrerisches Können testen. Hinzu kommt, dass ihr im Spielverlauf euer Auto sehr genau und fein tunen dürft. So könnt ihr begonnen bei dem Antriebsstrang, Stabilisatoren, das Profil und die Gummimischung, Bremskraft, Federung und einiges mehr einstellen und euer Fahrzeug so genau auf euer Fahrverhalten abstimmen. Die Fahrphysik ist in DTM Race Driver 3 ist auch gut gelungen. Hier muss man feinfühlig mit Gas und Bremse umgehen, damit der Wagen nicht ausbricht oder man im Kiesbett landet. DTM 3 kann hier auch mit Referenzen wie Gran Turismo 4 mithalten. Außerdem ist die Fahrphysik bei jeder Autoklasse anders. Die Open-Wheels lassen beim Bleifuß schon mal viel Gummi auf der Strecke, die Monsterstrucks heben bei zu viel Gas vorne ab und die Trucks haben einen enorm langen Bremsweg, während die F1-Boliden schon nach wenigen Sekunden stehen.

"Natürlich könnt ihr auch die konventionellen DTM-Touring Wagen fahren"
Des Weiteren gibt es ein sehr genaues Schadensmodell, also ist für naturgetreue Blechverformungen gesorgt: Schäden beeinflussen sogar Lage des Motors und Gewichtsverteilung auf den Achsen. Wird euer Auto in einem Rennen zu stark beschädigt, müsst ihr dieses wiederholen. So können auch die Reifen nach zu hoher Belastung platzen und der Motor kann wegen eines Fehlers am Kühler versagen. Auch Karosserieschäden machen sich sofort im Fahrverhalten bemerkbar, außerdem wird das Auto beim Verbrauchen des Sprits leichter und entsprechend beim Tanken wieder schwerer. Hartgesottene Rennfahrer schalten den „Pro-Sim-Modus“ ein, welcher das Fahrverhalten der Fahrzeuge noch realistischer macht und somit eine echte Herausforderung ist! Die KI ist hier auch gut gelungen, die Fahrer verteidigen ihre Position, drängeln teils ordentlich und machen auch realistisch wirkende Fehler.
Die Darstellung der Fahrzeuge und Strecken ist auf der Höhe der Zeit. Hochglanzlack und feinste Spiegeleffekte sind, wie bei anderen Rennspielen, natürlich standart, doch ruckelt es im Spiel nicht und auch die Framerate bleibt selbst bei bis zu 21 Fahrzeugen auf der Strecke stabil - Dazu kommt die enorme Fernsicht! Die Wiederholungen setzen dem ganzen die Krone auf und verpassen dem Spieler einen Hauch von Live-Erlebnis. Für Buh-Rufe sorgen nur die kargen Cockpits und das notorische Kantenflimmern.

"Das Schadensmodell ist ein wahres Prachtstück!"
Beim Sound bietet Codemasters ein großes Fenster von Motorengeräuschen und Effekten. Auch bei der Hintergrundmusik wird nichts falsch gemacht. Sie ist abwechslungsreich und bietet im sowohl Menü als auch im Rennen eine würzige Mischung.
Mit DTM Race Driver 3 überbietet Codemasters sich selbst. Die realistische Fahrphysik, das aufpolierte Schadensmodell und die motivierende Welttournee tragen hier zur authentischen Rennatmosphäre bei. Egal ob ihr eingefleischter Rennfahrer seid, oder gerade erst eure Konsole bekommen habt. DTM Race Driver 3 bietet für jeden Spieler etwas und die vielen Modi und Einstellungen lassen den Spielspaß schier grenzenlos werden. Absolute Kaufempfehlung meinerseits und Daumen sehr weit hoch!