

Dragonball Origins Screenshots (Nintendo DS) - click to enlarge
Eine Vertreterin jener Schatzsucher ist etwa die junge Bulma. Ausgestattet mit ihrem Hi-Tech Dragonball Radar bereist sie die Welt auf der Suche nach den mysteriösen Kugeln, als sie schließlich - wie könnte es anders kommen - auf den einsamen Son Goku trifft, der sich schließlich mit ihr auf die Suche begibt. Ab dieser Stelle darf der Spieler in Dragonball Origins nun weiterspielen sich zunächst per Tutorial mit der Kontrolle über die Spielfigur vertraut machen. Auffällig hierbei die Nutzung beider DS Bildschirme für das Spielgeschehen, statt wie zumeist alles auf nur einem Screen zu verstauen, was selbstredend neue Möglichkeiten eröffnet. So lässt sich oftmals auch ein Blick über Hindernisse gewinnen.


Dragonball Origins Screenshots (Nintendo DS) - click to enlarge
Abgesehen davon, steuert sich Dragonball Origins recht althergebracht, wahlweise per Stylus-Pen oder aber Digi-Kreuz. Da ihr Attacken jedoch ausschließlich über den Touch-Screen ausführen könnt, hat letztere Variante diesem Autor eher wenig Freude bereitet - hier lohnt es sich Freundschaft mit der Stylus-Steuerung zu schließen. Auch weil ihr so blitzschnell die Waffen wechseln oder mitgeführte Items hervorkramen könnt. Zwar ist es anfänglich eher ungewöhnlich, seinen Touch-Screen mit ausschweifenden Kreisen zu bearbeiten (Ja, Bildschirmfolie lohnt sich..) aber mit etwas Übung stellt sich hier tatsächlich eine deutliche Besserung ein.


Dragonball Origins Screenshots (Nintendo DS) - click to enlarge
Wer zudem stöhnt, Dragonball Origins eigne sich eben nur für die Fans der Manga/Anime Vorlage, der irrt sich gewaltig. Zwar werden sich Fans über viele bekannte Momente und Herausforderungen freuen, doch selbst blutige Anfänger haben kein Problem der Handlung rund um die Kugelsuche zu folgen. Gerade wer angesichts dreier Serien und gefühlten zweitausend Bänden den Überblick verloren hat, findet hier den perfekten Einstieg in die Welt von Son-Goku.


Dragonball Origins Screenshots (Nintendo DS) - click to enlarge
Dazu gehört im übrigen auch der originale japanische Soundtrack der Serie. Wer beispielsweise den Anime-Fernsehsender Animexx empfängt, will die originalen Melodien einfach nicht mehr missen. Beim Nintendo DS ist diese Atmosphäre wieder da, auch wenn aufgrund der DS-Lautsprecher natürlich die Klangqualität etwas zu vernachlässigen ist. Die wenigen Soundsamples im Spiel sind auf Englisch, der Text hingegen vollständig in (passablem) Deutsch lokalisiert.
Grafisch verzückt Dragonball Origins eher seltener - hier sind insbesondere die Cut-Scenes hervorzuheben, welche atmosphärisch stark sind und die Story vorantreiben. Im Spiel selbst wird ansonsten gewohnte Kost aus der Vogelperspektive geboten, die zudem gegenüber Genregrößen wie etwa Zelda: Phantom Hourglass abstinkt. Nicht böse, aber an Zelda kommt man nicht heran. Dafür sind allerdings die Charaktere schön herausgearbeitet und werden wiederum Fans der Dragonball Saga in Windeseile für sich gewinnen!
Auch wenn es mal wieder nicht ohne Gemecker geht, so ist Dragonball Origins im Grunde doch ein wirklich gutes Rollenspiel. Fans von Son Goku & co. stürzen sich ohnehin kopfüber direkt ins Abenteuer, doch auch interessierte Action-RPG Freunde werden bei der Suche nach den mysteriösen Dragonballs auf ihre Kosten kommen!