- Stroke Play: Wer hier den Platz mit der geringsten Anzahl an Schlägen verlässt, gewinnt das Match.
- Skins Match: Jedes gewonnene Loch bringt dem Spieler eine gewisse Punktzahl ein. Wer am Schluss die meisten Punkte auf seinem Konto verbuchen kann, gewinnt.
- Near Pin Contest: Hier gilt es so nah wie möglich an das Loch zu kommen (Nicht das, was Ihr jetzt denkt Ihr Ferkel! ,,,-))
- Match Play: Wie beim normalen (Mini-) Golf muss hier jedes Loch mit einer möglichst geringen Anzahl an Schlägen überwunden werden, wobei Ihr erst zum nächsten Loch gelangt, sobald der Ball geputtet wurde. Wer am Ende die meisten Löcher gewonnen hat, siegt.

Donald's "Hard"Drive scheint geglückt...
- Combination Play: In zwei Teams aus jeweils zwei Spielern schlagen die einzelnen Golfer nacheinander den Ball. Die Gruppe mit dem niedrigsten Punktekonto gewinnt das Match.
- Long Drive Contest: Hier geht es darum den längsten Drive zu schlagen. Zur Info: Drive ist der Abschlag gen Loch.
- Challenge: Quasi die Kampagne von Disney Golf. Hier geht es nacheinander gegen einzelne Disney - Figuren. Hier findet Ihr während des Spiels Boni oder erhaltet durch gute (Ab-) Schläge Münzen, welche Ihr im Shop gegen magische Gegenstände eintauschen könnt.
Doch was bringen Euch diese magischen Gegenstände?
Was wäre, wenn sich in einem Match beispielsweise Minnie Maus als hartnäckige Konkurrentin entpuppt? Gerade schaut Ihr zu, wie sie ihren Abschlag vorbereitet und glaubt nichts dagegen unternehmen zu können....
Pustekuchen! Die magischen Items sind wirksame Helfer gegen anspruchsvolle Gegner: beispielsweise könnte doch ein leichter Sturm die Zielrichtung des Balles massiv verändern. Mit einem dieser insgesamt im Spiel verborgenen 62 Items ist die Heraufbeschwörung solcher Naturereignisse kein Mirakel mehr.
Klingt das Konzept bisher nach einem lockeren und spaßigen Titel, möchte ich jedoch an dieser Stelle betonen, dass EA's Disney-Adaption des Millionensports auch einige Simulationselemente enthält. So verhalten sich die einzelnen Charaktere völlig unterschiedlich bezüglich ihrer Fähigkeiten beispielsweise beim Putten oder Schlagen eines Tees.... die Beschaffung des Geländes und das Wetter tragen ebenfalls ihre Anteile zu einer gelungenen bzw. missglückten Partie Golf bei.
Trotz alledem darf man von Disney Golf keinen knallharten Simulationsgehalt erwarten erwaten.

Auch im Spiel immer gut gelaunt: Goofy
Ein großes Lob möchte ich den Entwicklern für die eingängige und somit leicht erlernbar Steuerung aussprechen. Noch besser wird es dann aber bei der Optik: die einzelnen Protagonisten sind äußerst liebevoll gezeichnet und wunderbar animiert, quasi wie aus einem echten Disney - Streifen stammend. Besonders lustig sind Donald's hervorragend animierte cholerische Reaktionen auf missglückte Schläge. Auch die Umgebungsgrafik kann sich sehen lassen: von detaillierten Häusern und Waldzügen bis hin zu kunterbunten Wüsten - und Berglandschaften ist alles dabei, was das Auge begehrt.
Mickey Maus und andere Helden des amerikanischen Comic - Imperiums geben sich netterweise in original englischer Sprachausgabe ihr akustisches Stelldichein und sorgen für das richtige Flair. Darüber hinaus erfährt die Soundwertung dank stimmungsvoller Musik gerechterweise ein paar Zusatzpünktchen.
Insgesamt bin ich mit dem Spiel mehr als nur zufrieden. In den letzten Jahren ist meine Manie für Golfspiele so groß geworden, dass ich mich jedes Mal über einen neuen Titel dieses Freaksports freue. Disney Golf macht vor allem wegen der großartigen Atmosphäre, dem unterhaltsamen Gameplay und dem hohen Gehalt an Spielmodi, was Langzeitspaß, sogar mit mehreren Freunde, garantiert. Echte Golf - und Disney - Fans kommen nur schwer um Disney Golf herum!