
Willkommen im Studentenwohnheim!
Befindet sich das Hauptspiel bereits auf eurer Festplatte, könnt ihr mit der Installation des Add-Ons beginnen und euch daraufhin ins Startmenü begeben. Hier trefft ihr wie gewohnt die Entscheidung zwischen den 3 Spiel-Umgebungen Merkwürdighausen, Veronaville und Schönsichtingen, allerdings könnt ihr diesmal getreu dem Titel auch die örtliche Universität besuchen. So betrachten wir das Uni-Gelände aus einer Vogelperspektive und wählen eine erste Behausung. Da unser Startkapital recht gering ausgefallen ist, ziehen wir in ein schlichtes Wohnheim mit ganzen 9 Mitbewohnern ein.

Das Uni-Leben in seiner ganzen Härte...
Nun gilt es, einen oder mehrere Charaktere für unseren Haushalt zu erstellen, was im typischen Stil der Serie abläuft. Wir wählen zunächst aus grundsätzlichen Eigenschaften (Geschlecht, Hautfarbe, Statur), bestimmen dann äusserliche Merkmale (Frisur, Kleidung, Gesicht) und legen schließlich einzelne Details (Brille, evt. Make-Up etc.) fest. Neben diesen Äusserlichkeiten solltet ihr jedoch ebenfalls einen Blick auf die inneren Werte eures Charakters legen. So verteilt ihr in einem übersichtlichen Menü Punkte auf bestimmte Charaktereigenschaften (Nett, Ordentlich, Extrovertiert etc.) und stellt eine gewünschte Laufbahn (Karriere, Wissen, Liebe usw.) ein.. und voilá, unser individueller Sim ist fertig und bereit zum Einzug!
Auch in Sachen Steuerung setzt EA auf altbewährtes. Ihr betrachtet euren Sim aus einer beliebig dreh- und zoombaren Third Person Perspektive und könnt per Mausklick auf Objekte oder Personen zahlreiche Aktionsmöglichkeiten anwenden. Die volle Kontrolle über das Geschehen gibt euch jedoch erst das Spielmenü am unteren Bildschirmrand, denn hier wechselt ihr in den bekannten Bau-Modu , aktiviert einen Zeittraffer und seht alle Details über euren Sim (Freunde, Talente, Karriere etc.) ein.

Als Rocker werdet ihr beim weiblichen Geschlecht sicherlich gut ankommen
Das Alltags-Leben eures Charakters bzw. eurer Mitbewohner bestimmt sich auch in "Wilde Campus-Jahre" über seine Bedürfnisse. So werden im Spielmenü die Werte Hunger, Energie, Hygiene, Harndrang, Spaß, Freunde und Umgebung in Form von Balken angezeigt, die im Laufe eines Tages immer weiter abnehmen. Da sich dies auf Dauer negativ auf die Stimmung eures Sims auswirkt, solltet ihr häufig die erforderlichen Aktionen (Essen, Duschen, Schlafen) ausführen. Doch auch die sozialen Kontakte spielen eine Rolle, denn wer ist schon gerne allein? Daher führt ihr vielseitige Gespräche mit anderen Personen, schmeißt Parties oder amüsiert euch an Spielautomaten o.ä.

Die Aktionsmöglichkeiten sind enorm vielseitig
Auch die Träume und Ängste eures Sims sind wie gewohnt vorhanden. So setzt sich eurer Charakter jeden Tag von Neuem bestimmte Ziele, deren Erfüllung seine Laune erheblich bessert. Beispielsweise träumt er davon, einen neuen Freund kennen zu lernen. Sollte dieser Fall dann tatsächlich eintreten, steigt sein Selbstwertgefühl beträchtlich und wir erhalten eventuell eine Belohnung in Form von nützlichen Gegenständen. Glecihzeitig fürchtet sich euer Charakter allerdings auch vor Dingen wie Feuer oder Niederschlägen in der Karriere, denen ihr dann auch tunlichst vorbeugen solltet.
Sind alle Grundvoraussetzungen erfüllt, solltet ihr euch eurer Ausbildung widmen, denn schließlich verlangt euch der Uni-Alltag einiges ab. Zunächst muss die Wahl zwischen diversen Fächern wie z.B. Psychologie oder Politikwissenschaften gefällt werden, die euer späteres Berufsleben beeinträchtigen kann. Daraufhin besucht euer Sim jeden Tag den örtlichen Campus, wobei ihr die Geschehnisse an der Universität selbst nicht mitverfolgen dürft.

Pauken ist angesagt!
Die wilde Campus-Zeit erstreckt sich dabei im Spiel über 4 Jahre. Nach jedem Halbjahr steht eine wichtige Abschlussprüfung bevor, für die ihr gut ausgeschlafen sein solltet und besser ordentlich paukt. Dies geschieht, indem ihr in eurer Freizeit über ein Bücherregal Recherchen anstellt, mit euren Lehrern in Kontakt tretet, eure Haus- und Seminararbeiten schreibt oder Werte wie Logik oder Kreativität durch Schach und Malerei ausbessert. Im Spielmenü am unteren Bildschirmrand könnt ihr dann euren Wissensstand kontrollieren und beruhigt eure Kurse besuchen. Habt ihr die Prüfung bestanden, winkt ein höheres Stipendium, faule Studenten müssen das Jahr dagegen wiederholen.

Auch eine kriminelle Karriere lässt sich einschlagen
Die neuen Features im Add-On beziehen sich hauptsächlich auf die unterschiedlichen Möglichkeiten eures Studenten-Lebens, z.B. dürft ihr eine Band gründen, wilde Parties schmeissen, Nebenjobs annehmen oder gar die Schule mit einer Gang in Angst und Schrecken versetzen. Zudem gibt es die obligatorische Masse an neuen Objekten, die größtenteils auf Parties zum Einsatz kommen.
Die Grafik von "Wilde Campus-Jahre" ist quasi identisch mit dem Hauptspiel. Wie gehabt bekommt ihr detaillierte Charaktermodelle und Animationen geboten und erfreut euch der stimmigen Umgebungen. Leider wurden dabei allerdings ebenfalls die nervigen Ladezeiten übernommen, die euch immernoch eine ganze Weile vor den Bildschirm "fesseln". Auch der Hardware-Hunger des Titels ist weiterhin ungebremst, auf einem Rechner der Mittelklasse ruckelt das Geschehen mit mittleren Details bereits erheblich. In Sachen Sound gibt es ebenfalls nichts Neues zu vermelden. Die Hintergrundmusik plätschert ganz nett vor sich hin, die Dialoge wurden im typischen "Simlish" unterlegt und auch an den restlichen Soundeffekten gibt es kaum etwas auszusetzen.

Die Mimik während der Dialoge ist ausgefeilt
Minimale Systemvoraussetzungen
Windows 2000/XP
800 Mhz Prozessor
256 MB RAM Arbeitsspeicher
32 MB Grafikkarte
3.5 GB freier Festplattenspeicher
Direct X9
Mit Sims 2: Wilde Campus-Jahre liefert EA eine routinierte Erweiterung ab, die sich Fans nicht entgehen lassen sollten. Das Studenten-Leben mit seinen vielseitigen Handlungsmöglichkeiten wurde trotz fehlender Klassenzimmer gelungen umgesetzt und verhält sich homogen mit den bewährten Spiel-Features. Auch die Vielzahl an neuen Objekten und Laufbahn-Möglichkeiten dürfte Sim-Freunde zufrieden stimmen... zumindest bis zum nächsten Add-On "Nightlife.