
Die Städtchen sind nun um einiges größer geworden
Das fängt bei Spielbeginn schon mit den neuerdings drei verschiedenen Nachbarschaften an, aus denen ihr euch einen Favoriten wählen dürft. Außerdem können kreative Köpfe diese viel größeren Areale nun mittels Bäumen, Regenbögen, Äckern und vielem mehr nach eigenem Gutdünken gestalten.
Nebenher lassen sich selbstverständlich mittels umfangreichen Editor auch wieder neue Bürger erstellen, wobei neuerdings von jung bis alt insgesamt 5 Stufen vorhanden sind. Euer Sim altert nun während des Spiels auch und besitzt dabei auch jeweils immer ein zu beachtendes Lebensziel, daß verfolgt werden sollte.
Während Kleinkinder und Teenager sich noch mit dem Wunsch des Erwachsen werdens begnügen, sind die Träume der Eltern schon um einiges vielfältiger. Sei es nun ein guter Ruf in der Nachbarschaft, Ruhm und Geld, Romantik, ein harmonisches Familienleben oder aber Wunsch nach Selbstverwirklichung - wie im realen Leben ist alles mit dabei.
Neben diesen Träumen haben eure Sims aber noch ganz alltägliche Wünsche die erfüllt werden wollen. Das kann z. B. das schließen einer neuen Freundschaft, eine Romanze, ein neuer Einrichtungsgegenstand oder einfach nur der Wunsch nach einem saftigen Sandwich sein.
Wer auf diese Wünsche der Protagonisten eingeht und sie erfüllt, erhält dafür Bonuspunkte die sich dann wiederrum gegen spezielle Bonusgegenstände eintauschen lassen.

Im Editor zaubern wir uns eben mal einen feschen jungen Burschen...
Ansonsten kümmert ihr euch auch weiterhin um die einzelnen, alltäglichen Bedürftnisse eurer Sims wie Schlaf, Hunger, Hygiene, Spaß usw. während gleichzeitig aber auch noch ein möglichst lukrativer Job gefunden werden will, Freundschaften unterhalten, Rechnung bezahlt und die restlichen verdienten Kohlen in Haus und Familie gesteckt werden. Vielleicht reicht es zeitlich ja auch noch für eine neue Liebschaft? Oder besser vor dem Spiegel Reden üben, um später in der Politik aktiv zu werden?
Bevor die Frage erneut in den Raum geworfen wird - Nein, auch beim neuen Sims werden eindeutige Spielszenen bzw. Nacktszenen stark verpixelt dargestellt, so daß Spanner das Fernglas getrost stecken lassen können.
Ansonsten ist genaues Hinsehen durchaus erlaubt, ja sogar erfreulich. Schließlich ist die Kamera jetzt frei dreidimensional dreh- und zoombar, so daß euch kein noch so kleines Details mehr entgehen kann. Auch die Animationen der Protagonisten wurden nochmals stark verbessert, so daß diese nun noch realer wirken. Besonders Gestik und Mimik bei z. B. Gesprächen oder aber auch das erschöpfte Lächeln beim Sport sind großartig und durchweg auch wieder im witzigen Stil gehalten.
Das hat aber natürlich auch alles seinen Preis - eine gute 128 MB Grafikkarte + flotter Prozessor (wir empfehlen ab 1,5 Ghz) will da schon im Rechner sein, wenngleich das Spiel auch auf einer unserer Testkonfigurationen mit 1,7 Ghz und einer 64 MB Grafikkarte noch spielbar ist, aber hier und da mal gern etwas ruckelte. (sofern wir in den Optionen die Details usw. nicht auf niedrig stellten)

Unsere erste kleine Wohnung!
Die Gespräche zwischen Sims sind übrigens weiterhin im unverkennbaren Sim-Kauderwelsch ("Simlish") gehalten, anhand der bekannten Sprechblasen über den Köpfen lässt sich aber immer in etwa ersehen, in welche Richtung das Gespräch geht.
Und nicht nur die Sim-Sprache hört sich gut an, auch die anderen Samples können sich hören lassen. Sei es nun das Schmatzen beim Essen, das Lachen und Weinen oder aber das flammende Feuer in der Küche, nachdem ein Kochexperiment etwas unplanmäßig verlaufen ist.
Leider ist aber bekanntlich auch nicht alles Gold was glänzt und so gibt es auch ein paar Kritikpunkte an Sims. Daß die Möglichkeit, nun auch online in einer großen Community mit seinen Sims zu leben wieder verschoben wurde, mag ja noch zu verschmerzen sein. Weniger schön sind da schon die mitunter doch recht langen Ladezeiten zwischen den einzelnen Screens, was anfangs in einer offenbar ewigen Installationsprozedur gipfelt. Schließlich wollen 3,5 Gigabyte an Daten auf eure harte Scheibe geschaufelt werden, was doch einige Minuten veranschlagen kann.
Am meisten ärgerten wir uns allerdings auf unserem "kleinen" Testsystem über Spielabstürze, die trotz zwischenzeitlich aktualisierter Grafiktreiber vorallem nach mehreren Spielstunden auftraten. Regelmäßiges Abspeichern sollte also Pflicht sein, um am Ende auf der sicheren Seite zu stehen.

Diesen Screen werdet ihr leider öfter zu sehen bekommen...

Ich habe den Vorgänger geliebt und ich liebe den Nachfolger und denke mal, daß es ähnlich wie mir vielen da draußen ergehen wird. Alte SIMulanten dürfen also das Sparschwein leeren und auch wer der Idee bisher eher skeptisch gegenüberstand, sollte unbedingt mal einen Blick auf Maxis Werk riskieren!
Wer übrigens alles aus einen Sims "rausholen" möchte, der sollte sich unbedingt mal den Artikel von Kollegen Kristian ansehen, dort hat er nämlich das offizielle Lösungsbuch kurz beleuchtet. Das Kurzreview findet ihr hier an dieser Stelle!
Systemanforderungen
800 Mhz CPU
256 MB RAM
32 MB Grafikkarte (Direct X9 kompatibel)
3.5 GB freier Festplattenspeicher
Testsystem 1
Athlon XP 2000 (1,6 Ghz)
80 GB Maxtor HDD
512 MB DDR RAM
Nvidia GeForce 4200 Ti mit 128 MB
Windows 2000
Testsystem 2
ASUS A7N266-VM Motherboard
AMD Athlon XP 2001+ (1,7 Ghz)
60 GB HDD Seagate
256MB RAM PC2100 DDR266 Samsung
Nvidia Ge-Force 4 MX 440 64 MB (neueste Treiber)
Windows XP Home Edition
Ich sehe das ein wenig anders. Eingefleischte Sims Fans könnten evtl. von Sims 2 auch etwas entäuscht sein, da es trotz der langen Entwicklungszeit nicht wirklich überragende Neuerungen gibt. Das was aber "erneuert" wurde, hat es in sich. Einzig und alleine der enorme Hardwarehunger ist ein Negativfaktor. Ich wüsste auch mal gerne wie die Entwickler auf diese frei erfundenen Systemanfoderungen kommen.
Allerdings - wenn das Spiel richtig läuft, kann man Stunden damit verbringen. Es macht einfach Spaß den Sims beim "Leben" zu zusehen. Und da das Spiel schon "relativ günstig zu haben ist, im Vergleich zu anderen Neuerscheinungen, sind die kleinen (Schönheits-)fehler durchaus zu verschmerzen.