
Der Inhalt der Silver Edition ist nach dem öffnen der Stellbox eine kleine Enttäuschung. Obwohl das Hauptspiel ’’ Aufstieg eines Königreichs’’ wie das Addon ’’Reich des Ostens’’ vorhanden ist, suchen Sammler nette Goodies vergeblich. Kein Poster, kein Mousepad oder ein Kugelschreiber mit Siedleraufdruck für den heimischen Schreibtisch. Weil wir schon vor geraumer Zeit das Hauptspiel die Siedler - Aufstieg eines Königreichs bei uns getestet haben konzentrieren wir uns mit diesem Artikel auf das Addon. Das muss zusammen mit dem Hauptprogramm installiert werden. Alles zusammen nimmt ungefähr 4,80 GB Festplattenspeicher ein. Um das Reich des Ostens in nackten Zahlen zu beschreiben, wird der Aufbaufan ein bisschen enttäuscht werden. Nur ein neuer Held, zwei neue Gebäude, eine neue Einheit, acht neue Verschönerungsobjekte sowie eine neue Umgebungsgrafik (mit den passenden Gebäudetexturen) sind die Neuerung des Addons. Das Interface sowie das Grafikgerüst selbst sind unangetastet geblieben. Das Reich des Ostens spricht die erfahrenden Spieler an, weil kein Tutorial das Spielprinzip erklärt. Auch der Aufbau des Spielkonzepts ist immer noch gleich geblieben.

In einem Beratungsraum trefft ihr auf eure Helden, die euch in einem ausführlichen Briefing den Ernst der Lage näher bringen. Hier werdet ihr auch zum ersten Mal auf Saraya treffen, die Tochter des Moguls von Hidun. Zu ihren aktiven Fähigkeiten kann sie Tribut bei anderen Fraktionen einfordern sowie die Kosten der Tauschwaren um einiges senken. Nach jeder Missionsbesprechung müsst ihr dann den passenden Helden auswählen. Dann beginnt ihr mit einem Dorfzentrum, das ansässige Lagerhaus, sowie einer Kirche und Burg. Jetzt gilt es Nahrung und Baustoffe zu sammeln. Dann die entsprechenden Gebäude erstellen, um den Warenkreislauf ins Rollen zu bekommen.
Natürlich dürfen die Bedürfnisse der Siedler nicht vergessen werden. Steigt euer Held in einem Rang nach oben, werden neue Gebäude freigeschaltet. Schnelles Expandieren ist auch im Addon zu die Siedler ein Muss, um mit seiner kleinen Gemeinde bestehen zu können. Recht oft werdet ihr auf befreundete Dörfer treffen, die nach Hilfe dürsten. Dazu geben sie euch Aufgaben die ihr Bestehen müsst, um mit ihnen Handeln treiben zu können. Zum Beispiel wird in den recht frühen Missionen ein Nachbardorf von euch von Banditen überfallen, dem ihr daraufhin eine Ladung Holz schickt, um eine Befestigung erschaffen zu können. Dann wieder wütet eine Epidemie, wogegen ihr die passende Arzneien erstellen müsst. Oft dann drückt ein kurzes Zeitlimit den Stressfaktor nach oben.

Ist dank eurer Diplomatie alles in Lot, könnt ihr ein Handelsposten bei euren Nachbarn in Auftrag geben, der ganz automatisch euch mit Rohstoffen versorgen wird. Durch das feucht-warme Klima des Fernen Ostens werdet ihr oft zum Zuschauen degradiert, weil die Regenzeit die Flüsse unpassierbar macht sowie eure Kornfelder überflutet. Seid ihr dann Mal in einer Mission von Güter von außerhalb angewiesen kann es oft zu kleinen Problemen in eurer Siedlung kommen. Gekämpft wird auch immer noch, obwohl die Burgschlachten sowie das Einheitengemetzel sehr simpel ausgefallen ist. Als neue/alte Einheit hat der Geologe wieder seinen Weg in ein Siedlerspiel gefunden. Der hat zwar damals mit einem großen ’’Jippiiie’’ so manchen Berg unsicher gemacht, aber im Addon zum Aufstieg des Königreichs ist sein tun ein bisschen eingeschränkter. Ist mal eine Eisen/Stein-Mine zugrunde gegangen wandert ihr erst mit eurem Helden zum Ort des Geschehens und beantragt dann den Geologen für eine Ausgrabung. Das ist leider ein bisschen umständlich. Ist der Bodenexperte am Ort des Geschehens findet er eine neue Ressourenquellen die ihr dann Ausbeuten könnt.
Grafisch, soundtechnisch ist das Addon dem Hauptprogramm ebenbürtig. Die detailreiche Spielwelt mit ihrer unglaublichen umfangreichen Tier- und Pflanzenwelt ist immer noch ein wirklicher Hinkucker und lädt zum stundenlangen Zuschauen ein. Die Mindest- bzw. Maximalenvorraussetzungen um das Reich des Ostens zu spielen haben sich im Vergleich zum Hauptspiel nicht verändert.
Minimale Systemvoraussetzungen
Pentium 4 mit 2.6 GHz oder vergleichbarer Athlon
256 MB RAM
Unterstützte Grafikkarte mit 128 MB
4,8 GB freier Festplattenspeicher
Kompatible Soundkarte
4x DVD- Rom Laufwerk
Testrechner
Athlon64x2 6400+
3GB Ram
Geforce GTX 280 1GB DDR3 Ram
Creative SoundBlaster X-FI Platinum
Beim Anblick der Steelbox habe ich etwas Großes erhofft. Ich wusste zwar, dass das Hauptprogramm zusammen mit dem Addon in der Box auf mich warten. Aber die erhofften Goodies die sonst so oft bei einer Edition dieser Art zu finden sind. fehlen hier leider. Nichtsdestotrotz ist die Silver Edition für Siedlerfans ein Kauf wert, sofern sie das Hauptprogramm noch nicht ihr Eigen nennen.