Conflict: Vietnam im Test

Xbox
Nicht zum ersten Mal in letzter Zeit erreicht uns ein Spiel mit der Vietnamkrieg Thematik als Hintergrund. Wurde das Szenario erst jahrelang äußerst stiefmütterlich behandelt, stürzen sich nun dank den Fähigkeiten der Next Generation Konsolen offenbar alle Entwickler auf das noch recht unverbrauchte Thema. Auch die "Conflict" Serie verlagert mit dem dritten Teil nun ihre Aktivitäten von der irakischen Wüste mitten ins Mekong-Delta...
Wie gehabt in den Vorgänger gilt es auch hier wieder in einem 4-Mann starken Teams zahlreiche Gefahren zu überstehen und Einsätze zu meistern. Bevor es jedoch soweit kommt, lässt euch das Intro erstmal etwas frische Vietnam-Luft schnuppern. Nach einem kurzen Flug mit dem Helikopter kommt ihr schon in Ghost Town, dem Hauptlager der US-Army in dieser Gegend an. Und der Empfang ist wenig herzlich - während sich ein Teil der Kameraden über den "Neuen" lustig machen oder ihn zurechtweisen, geht es im Laufschritt zwischen Lazarett, Waffenausgabe und Schießplatz umher, wo ihr erstmal ein Tutorial durchlaufen müsst.
Besonders interessant ist sicherlich die Tatsache, daß ihr diesmal den jungen Sanitäter Cherry spielt und euch so auch recht frühzeitig bereits mit dem Zusammenflicken eurer verwundeten Kameraden beschäftigen müsst.


Willkommen in der grünen Hölle!


Merklich wurde viel Augenmerk auf echtes Vietnamfeeling gelegt. So spielt im Hintergrund ein Radio unverkennbare Hits der 60er Jahre rauf und runter, während ihr im komplett vom Dschungel umrundeten matschigen Lager herumstampft. So fühlt man sich oft sogar an Filme wie Platoon, Full Metal Jacket, Hamburger Hill o. a. erinnert. Und dies nicht zu unrecht, denn wie uns die Entwickler auf der Games Convention 2004 versicherten, habe man sich mit Absicht bei vielen Missionen aus diesen Filmen bedient.
Hollywoodkennern dürfte also die Erstürmung des Hügels 933 oder die Verteidigung eines Bunkers während der Tet-Offensive nichts unbekanntes sein.

Diese Missionen selbst sind dann immer in Hauptziele und Bonusziele eingeteilt, wobei ihr für jede zusätzlich erledigte Aufgabe weitere Fertigkeitspunkte erhaltet. Selbige sind selbstverständlich äußerst nützlich und dürfen nach Missionsende auf die verschiedensten Fertigkeiten eurer Spielfiguren verteilt werden. Sei es nun der Umgang mit dem Sturmgewehr, einem Medipack oder das Entschärfen der berüchtigten Booby Traps (Stolperdrähte).
Diese Level-ups habt ihr allerdings auch bitter nötig, denn Conflict: Vietnam hat teilweise schon einen richtig knackigen Schwierigkeitsgrad. Wen der Gedanke abschreckt, viele Missionen mehrfach probieren zu müssen bevor er sie schafft, nimmt besser Abstand vom Kauf des Games.


Bei einem Napalm Angriff solltet ihr die Beine in die Hand nehmen...


Etwas einfacher gestaltet sich die Sache da schon mit menschlichen Kameraden an der Seite, wo dann dank Koop-Modus per Split-Screen für Uncle Sam gekämpft werden darf. Die Xbox übrigens exklusiv mit bis zu vier Mann, während PS2ler sich nur im Duo durch die Buschlandschaft schleichen dürfen. Schön, daß auch hier trotz Splitscreen keine Geschwindigkeitseinbußen á la Rucklern oder ähnlichem zu vernehmen sind.

Die anfangs bereits gelobten akustischen Qualitäten (inkl. Dolby Digital Support) des Spiels möchte ich an dieser Stelle auch nochmal aufgreifen und neben den passenden Hintergrundmelodien auch die FX der Waffen loben. Ein geschultes (Bundeswehr) Ohr erkennt problemlos ein sowjetisches MG und geht beispielsweise eine Granate in eurer Nähe hoch, so hört ihr für einige Zeit nur ein Pfeifen in eurem Ohr. (da freut sich der Ohrenarzt ,,,-))



So richtig gut hat mir dann aber die Sprachausgabe gefallen. Endlich schleicht so ein Trupp nicht mehr still und willig wie Lemminge durch den Krieg, sondern unterhält sich auch miteinander. So teilen euch die Teammitglieder u. a. Beobachtungen mit wie z. B: "Vorsicht Sprengfalle" oder lassen euch von entdeckten Feinden wissen.
Als eine kleine Anspielung ist wohl die Aussage von Sani "Cherry" (Kerry!?) gedacht, der in einer späteren Mission zu seinen Kameraden meinte, er würde für diesen Einsatz hier sicher ein Purple Heart erhalten. ,,,) (US-Präsidentschaftskandidat Kerry hatte in Vietnam drei davon verliehen bekommen)


Diese lieblichen "Booby Traps" sind nicht nur schwer auszumachen, sondern mindestens ebenso gefährlich!


Ebenfalls mitgedacht hat Entwickler Pivotal Games bei den Emotionen eurer Soldaten. Abgebrühte Vietnam-Haudegen wie Seargent Ragman lassen sich beispielsweise durch nichts aus der Ruhe bringen, während ein Frischling wie Cherry in einer brenzligen Situation schon mal durchdrehen kann. Gerade bei heftigen Schußwechseln oder Verwundungen von Kameraden hört man dann schon mal ein "Scheiße Scheiße Scheiße" oder "Warum bin ich bloß nach Vietnam gegangen?" und ähnliches, was zugegeben doch sehr zur beklemmenden Kriegsatmosphäre beiträgt.

Auch grafisch weiß der Titel zu überzeugen, verblasst aber angesichts der hochkarätigen Konkurrenz auf der Xbox ein wenig. Man merkt dem Game eben doch an, daß er sowohl für PS2, PC als auch Xbox entwickelt wurde. Dennoch sind einige optische Genüsse enthalten, wie beispielsweise das deutlich erkennbare Mündungsfeuer eines feindlichen Maschinengewehrs oder aber der Einschlag von Mörsergranaten nur wenige Meter von euch entfernt.
Zudem läuft der Dschungelkrieg selbst bei großem Feindaufkommen durchweg flüssig und lediglich bei geteiltem Bildschirm gibt es mitunter einen kleinen Geschwindigkeitsverlust festzustellen, der aber praktisch gar nicht ins Gewicht fällt.


Auch in matschigen Gräben gehts zur Sache..

Sebastian meint:

Sebastian

Auch auf der Xbox gilt, was wir bereits bei der PS2 Fassung bemängelten. Wäre der Schwierigkeitsgrad etwas besser abgestimmt und nicht oftmals gar so frustierend, hätten wir uns womöglich sogar zu einem Gold Award hinreissen lassen. Trotzdem bleibt ein gutes Spiel das sich vorallem geschickte Zocker und Fans der Vorgänger unbedingt ansehen sollten! 

Positiv

  • Gute Grafik
  • Saubere Sprachausgabe

Negativ

  • Frustrierend schwer
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Conflict: Vietnam Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 14. September 2004
Vermarkter Ubisoft
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen