Colin McRae Rally 2005 im Test

PlayStation2
'Guess who's back - back again?'

Als Eigentümer eines dieser Häuser könnte ich in der Nacht vor dem Rennen nicht gut schlafen...

Sechs Jahre sind vergangen, seitdem Colin McRae Rally auf der Playstation das Licht der Welt erblickte. Alle vier Titel wurden mit Lobeshymnen überschüttet - kein Wunder also, dass Codemasters gar keinen Gedanken daran verschwendet, die Serie auslaufen zu lassen. Mit aufpolierter Technik und neuen Spielelementen konnte man jedes Jahr noch einen draufsetzen. Und das haben sich die Entwickler natürlich auch für Colin McRae 2005 vorgenommen. Darüber, dass das eigentliche Gameplay des Titels erste Sahne ist (und das nicht erst seit dieser Episode) brauchen wir uns gar nicht zu streiten - Simulationsfanatiker lieben Colin McRae Rally schließlich nicht nur wegen der schönen Schadensmodelle. Widmen wir uns also besser den neuen Elementen, die Colin McRae Rally 2005 ausmachen.

Die größte und beste Neuerung ist definitiv der Karrieremodus, der es zur Trauer der Fans in dieser Form bisher nie ins Spiel geschafft hatte. Eure Taschentücher könnt ihr einpacken, dieses Jahr wird alles anders. Zu Beginn des Modi erstellt ihr euer Alter Ego indem ihr ihm einen Namen gebt, ihm eine Nationalität zuweist und seine neue bessere Hälfte - sprich sein Auto - auswählt. Die Auswahl ist zunächst natürlich strikt begrenzt, die richtig dicken Maschinen müssen zunächst freigeschaltet werden. Habt ihr diese Pflichten erledigt geht es los - eure Karriere mit dem Ziel der beste Rallyfahrer des Jahres zu werden.


Ein Mitsubishi auf der Pirsch.

Zum Start eurer Karriere seid ihr natürlich ein kleiner, unbedeutender Nachwuchsfahrer, den keiner so richtig ernst nehmen will - den Ruhm müsst ihr euch erst erarbeiten. Um so erfreulicher, dass genau das alles andere als linear abläuft. Anstatt von einer Strecke automatisch auf die andere gejagt zu werden, könnt ihr die Rennen an denen ihr teilnehmen wollt und die Autos mit denen ihr jene Events bestreiten möchtet immer selber auswählen und so eure Karriere nach euren eigenen Vorstellungen aktiv mitgestalten. Durch Siege und andere Erfolge steigt natürlich euer Rang in der Rallyszene - das ermöglicht euch schärfere Wagen auszuwählen und an neuen Rennevents teilzunehmen. Mehr als 20 dieser Events sind ins Spiel eingebaut, darunter z.B. Challenges, SuperCups und Championships - so kommt euer Charakter um die Welt.


... und ab in die Waschanlage!

Insgesamt bietet Colin McRae Rally 2005 über 300 'Stages', die in 23 verschiedenen Rallies verpackt sind. Darunter befinden sich auch neue Locations rund um den Globus (UK, Schweden, Deutschland, Japan ...). Über 30 Autos befinden sich im Spiel, darunter sowohl bereits bekanne Klassiker wie Ford Focus, Mitsubishi Lancer, Peugeot 206, Subaru Impreza als auch Neulinge wie VW Golf 5, Mini Cooper S, Nissan Pickup usw. Dem Simulationsgehalt der Reihe entsprechend verhält sich natürlich jeder Wagen anders und muss so von euch erst einmal gemeistert werden bevor ihr fähig seid mit der Konkurrenz mitzuhalten.

Nach einem Rennen wird erstmal Bilanz gezogen - was sich vor allem auf den Schaden am Auto bezieht. Denn schon während des Rennens machen sich Unfälle recht schnell unangenehm bemerkbar und beeinflussen Steuerung und andere Elemente. Zwischen den einzelnen Etappen einer Rally habt ihr dann 60 Minuten Zeit (keine Echtzeit) euren Wagen reparieren zu lassen. Sollten mehrere Reperaturen anstehen müsst ihr aufgrund des Zeitlimits eventuell etwas auslassen, was im nächsten Rennen wieder auf das Handling des Wagens ausschlägt. Im Allgemeinen ist das Fahrverhalten und das Handling der Wagen besser denn je.


Dieser Toyota sah auch schonmal besser aus.

Was den Entwicklern erneut grandios gelungen ist und entsprechend erwähnt werden muss, ist das grandiose Streckendesign welches sich mal wieder an originalen Kursen orientiert. Hier wird euch wirklich alles abverlangt - alleine schon aufgrund der wechselnden Bodenbeläge, auf die ihr euch jedes Mal wieder neu einstellen müsst um wirklich ansehnlich durch die Kurven zu kommen. Durch dichten Wald mit trockenem Staubboden raus über eine 120° Kurve auf den Asphalt - und das ist noch eher harmlos. Von Schlamm über Eis, Kies bis hin zum normalen Asphalt ist eigentlich alles im Spiel enthalten worauf man fahren kann.


Vorher noch auf dem Klo gewesen? Gut, dann kann's ja losgehen.

Doch der Untergrund ist nicht die einzige Schwierigkeit. Damit euch nicht langweilig wird sind die Kurse voll mit Haarnadelkurven, Sprüngen, engen Passagen usw. Alle Strecken kommen sehr realistisch rüber und erfordern eure volle Konzentration - denn wenn ihr mit 140 km/h über eine Gerade fegt und plötzlich seht, dass eine 90° Kurve vor euch liegt bedarf es einer schnellen Entscheidungsfähigkeit und einem kühlen Kopf. Natürlich gibt es da auch noch euren Co-Piloten, der euch mit hilfreichen Informationen immer zur Seite steht. Sollte es mit der perfekten Fahrlinie doch mal nicht ganz klappen (und das wird euch oft geschehen, glaubt mir) könnt ihr das Endergebnis in den meisten Fällen praktisch schon vergessen. Denn sichtbare Barrieren gibt es in weitläufigen Streckenabschnitten oftmals keine, wodurch ihr anhand von Gegenlenkungen oder Fehlgriffen ganz schön weit weg vom Schuß kommen könnt und so wichtige Sekunden verliert. Um perfekt vorbereitet zu sein könnt ihr euch vor einem Rennen die Strecke in Ruhe anschauen und studieren.


Der Regen verlangt euch alles ab!

Um weiteren Spielspaß zu garantieren haben die Jungs von Codemasters dieses Jahr einen Online Modi in die Playstation 2 Version integriert. Hier könnt ihr im Quick/- oder Optimatch gegen Spieler aus aller Welt antreten und zeigen was ihr auf dem Kasten habt. Dabei könnt ihr - genau so wie offline auch - sämtliche Einstellungen wie Streckenwahl, Wetterverhältnisse usw. bestimmen. Da im Rallysport eigentlich alle hintereinander und nicht gleichzeitig auf dem selben Streckenabschnitt hängen, wurde das Onlinerennen interessant gestaltet - ihr fahrt zwar gleichzeitig, seht aber nur den Geist eures Gegners auf eurem Bildschirm.

Technisch begeistert Colin auch 2005 fast lückenlos. Die Schadensmodelle bilden meiner Meinung nach das grafische Highlight des Titels - alles verbiegt sich sehr realistisch und sogar die Farbe wird abgekratzt. Von platten Reifen ganz zu schweigen... Ein weiterer grafischer Augenschmauß ist die Verschmutzung der Wagen, die besser und realistischer denn je aussieht. An allen möglichen Ecken sammelt sich während einer Etappe der Dreck an und verteilt sich sogar korrekt. Neue Licht- und Schatteneffekte, diverse Wetterverhältnisse in verschiedenen 'Stärken' und viele andere Elemente geben dem Spiel einen hervorragenden Look. Für die auditive Unterhaltung sorgen viele realistische Effekte wie z.B. das Knallen der kleinen Steinchen, die auf bestimmten Strecken gegen eure Karosserie geschleudert werden.

Gregory meint:

Gregory

Codemasters hat es mal wieder geschafft. Durch intelligente Neuerungen steigt Colin McRae Rally 2005 auf den Rallythron und stößt somit seinen direkten Vorgänger herunter. Für Rallyfans mit Hang zur Simulation ist der neue Colin ein absoluter Pflichtkauf - nur hier kriegt ihr das ultimative realistische Rallyerlebnis. 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Colin McRae Rally 2005 Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1 - 8
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit Erhältlich
Vermarkter Codemasters
Wertung 8.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen