Bust-A-Move 2: Arcade Edition im Test

GameBoy
Bust-A-Move (oder in Japan besser bekannt unter den Namen Puzzle Bobble) hatte im Jahr 1995 ein ziemlich erfolgreiches Jahr. Sowohl in der Spielhalle, als auch auf den Heimkonsolen wie dem Neo Geo, Super Nintendo oder dem heimischen PC wurde fast jedes System mit den knuffligen Drachen bedient. Doch leider wurde der Nintendos Gameboy dabei komplett vergessen. Mit dem Nachfolger bügelte man diesen Fehler kurz darauf aus. Ab dann hieß es auch auch unterwegs: Ready?!?!..GOOOOO!!!
Das Spielgeschehen ist im Vergleich zum spaßigen Vorgänger unverändert geblieben. Somit hängen immer noch an der Decke farbige Kugeln, die in der schwarz-weißen Gameboy Version jedoch mit Symbolen ausgestattet wurden. Schon nach gut fünf Minuten Spielzeit habt ihr alle Symbole in den klebrigen Kugeln verinnerlicht und somit steht dem Puzzlespaß nichts mehr im Wege. Euer Ziel ist es (egal bei welcher Spielart) die Decke von den Kugeln zu befreien. Um dies zu vollbringen, steht am unteren Bildschirmrand eine Kanone, die entweder Bub oder Bob steuert. Um jetzt z. B. Kugeln mit Dreiecksymbolen zu vernichten, müsst ihr drei gleiche Kugeln mit denselben Zeichen zusammenbringen, wozu die Kanone eure Waffe erster Wahl ist.



Sind drei gleiche Kugeln (oder mehr) zusammengeführt, explodieren sie und ihr bekommt dafür Punkte. Auf dem ersten Blick hört sich das recht einfach an. Das ist es aber bei weitem nicht. Was ihr für dieses Puzzelspiel braucht, ist eine ruhige Hand und ein gutes Zielvermögen, denn es kann oft passieren, dass ihr daneben schießt und sich so mehr und mehr Kugeln oben ablagern. Natürlich könnt ihr die Wände gebrauchen, um über die Bande zu spielen, was jedoch ein gutes Zielvermögen voraussetzt. Eine Schießhilfe gibt es nur, wenn ihr ein Leben verloren habt. Den Rest des Spieles seid ihr auf eure Zielgenauigkeit angewiesen.

Aber um die Sache noch ein bisschen pikanter zu machen, kommt nach einem gewissen Zeitlimit langsam aber sicher die Decke nach unten, was euch unter gehörigen Stress setzen wird. Die Gameboy Version von Bust-A-Move 2 kennt leider nur zwei Spielmodi. Im ’’Puzzle Game’’ bewegt ihr euch als einer der beiden bekannten Drachen auf einer Weltkarte, die in Buchstaben unterteilt ist. Jeder Buchstabe (von A-Z) beinhaltet fünf Puzzlevarianten, die jeweils in Sachen Schwierigkeitsgrad und Anforderungen anders sind.





Natürlich ist primär euer Ziel alle Kugeln in einem Level zu vernichten. Schnelle Naturen, die schon den Vorgänger geliebt haben, werden natürlich versuchen das ganze Spielfeld in wenigen Sekunden aufzuräumen, was einen dicken Punktebonus mit sich bringt. So schön abwechslungsreich und spaßig der Puzzle Modus auch ist, wollen Fans irgendwann im Mehrspielermodus auch mal gegen einen Freund antreten und sich die Kugeln gegenseitig um die Ohren werfen. Aus nicht bekannten Gründen gibt es allerdings leider keinen ’’Player vs. Player-Modus’’ via Dialogkabel. Möchtet ihr dennoch eine kleine Runde mit Schadenfreude im Bauch puzzlen, bleibt wenigstens noch der ’’Player vs. Computer-Modus’’.


Für Perfektionisten bleibt zudem noch der Time-Attack-Mode, wo ihr Levelabschnitte in Rekordzeit abräumen sollt. Von der grafischen Seite ist die Gameboy-Version wahrlich gelungen. Der Grafikstyle mit seinen knuddeligen Protagonisten wird erfahrungsgemäß ganz besonders die weiblichen Fans voll auf seine Seite ziehen. Die Spielfelder sind sowohl im Einzel- als auch Mehrspielermodus gegen den Computer nicht überladen und recht übersichtlich. Somit sind alle Symbole , die in den klebrigen Kugeln stecken immer gut zu erkennen. Musikalisch wird man mit bekannten Musikstücken belohnt, die sofort zum Nachpfeifen einladen. Worüber ich allerdings sehr enttäuscht bin, ist dass keine Batterie im Modul enthalten ist. Das bedeutet eure Highscore verschwindet, sobald ihr den Handheld ausschaltet.

Dominic meint:

Dominic

Im Grunde bin ich eigentlich ein bisschen enttäuscht. Der Mehrspielermodus gegen einen richtigen Gegenspieler gehört zum guten Ton in der Bust-A-Move-Reihe und die Spielentwickler von Probe haben gerade dieses Feature nicht ins Spiel eingebaut. Somit bekommt der Titel Punkteabzug - nichtsdestotrotz ist Bust-A-Move 2 eine gute Umsetzung für Nintendos Kleinsten mit viel Charme. 

Positiv

  • Puzzelspaß ohne Ende
  • Zwei Spielmodi
  • Kultige Musikstücke

Negativ

  • Kein 2-Spieler Modus
  • Keine Batterie
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Bust-A-Move 2: Arcade Edition Daten
Genre Puzzle
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1997
Vermarkter Acclaim
Wertung 6.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen