

Euer Büro sowie die Trainingshalle, wo ihr euch am meisten aufhalten werdet
Die eigentliche Aufgabe als Promoter ist natürlich Kämpfe zu organisieren und das Ganze auf eine Weise heraus zu putzen, das selbst jeder gehirnzerstörte Boxfreak 200 Euro für eine Eintrittskarte zahlen würde. In einem recht übersichtlichen Menü bestimmt ihr den Austragungsort, die Reklame im Fernsehen, Radio usw. und sorgt für den ganzen Schnickschnack drum herum, damit jeder Showabend was ganz besonderes wird. Hierbei muss ich wirklich sagen das selbst jeder Nichtwisser des Handbuchs sich schnell zu Recht finden wird, was aber nicht bedeutet, dass damit automatisch Erfolge verbunden sind. Habt ihr Fehlentscheidungen in der Promotion gemacht, wird sich das schnell auf euer Konto auswirken da jeder Abend der kein Geld einbringt, weh tut wie ein Morgen ohne Kaffee. Und da euer Personal stetig jeden Monat die Hand ausstreckt und nach dem Geld rafft solltet ihr schnell Gotthafte Eigenschaften erlernen. Ansonsten kann es euch passieren, daß ihr nach einem halben Jahr pleite seid.


Der selbst erstellte Boxer und die Promotionoptionen
Steht der große Abend der Entscheidung an und euer Boxer schreitet mit glänzenden Muskeln und stahlhartem Lächeln in den Ring heißt es Bangen und hoffen das er den Schlussgong überlebt. In einer sehr unspektakulären 3D-Grafik präsentiert sich das Boxgeschehen, das man am besten als Prügeln der Zombies bezeichnen kann. Sowohl die Protagonisten als auch ihre Bewegungen sehen mehr als dürftig aus. Natürlich lassen sich die Matches jederzeit abbrechen und ihr nehmt dann mit einer Textversion vorlieb. Die Menüs und Statistiken versprühen leider das typische „Excel-flair“ und die Musik passt sich dabei sehr gut in dieses Weltbild ein.


Clash of the Zombies!!!
Um die Fäuste in einer Auflösung von 1024x768x32Bit Farbtiefe fliegen zu lassen, braucht ihr eine Ringlizenz sowie ein Pentium IV 1.8Ghz oder vergleichbarer Athlon, 512MB Ram und eine Grafikkarte der Klasse Geforce 6600 oder vergleichbare Radeon. Die Mindestvoraussetzungen sind ein Pentium IV, 1GHz/ oder vergleichbarer Athlon, 256MB Ram und eine Grafikkarte der Klasse Geforce 3/Radeon 8500. Das Spiel nimmt 450MB Festplattenspeicher ein.
Minimale Systemvoraussetzungen
Pentium 4 mit 1 GHz oder vergleichbarer Athlon
256 MB RAM
Unterstützte Grafikkarte mit 64 MB
450 MB freier Festplattenspeicher
Kompatible Soundkarte
24x CD- Rom Laufwerk
Testrechner:
Athlon64x2 4800+
2GB Ram
Geforce 7800GTX 512MB Ram
Creative SoundBlaster X-FI Platinum
In grafischer Sicht macht der Boxsport Manager nicht viel her. Schaut man sich die inneren Werte an, ist der Titel leicht zugänglich und dank der guten Menüführung übersichtlich und vielseitig. Hier ein Knopf drücken, dort ein Schalter betätigen und schon sind Reklameverträge oder Boxertransfer besiegelt. Bei Aufbau des hauseigenen Boxers sieht es nicht anders aus und die Organisation der Angestellten ist mehr als einfach. Trotzdem sollte man den Titel nicht unterschätzen, da Fehlentscheidungen leicht zum finanziellen Debakel führen können.