Boogie im Test

Nintendo DS
Auf dem Nintendo Wii wagte Branchenriese Electronic Arts mit Boogie den Versuch eines Durchbruchs an die Spielespitze - und scheiterte dabei. Nun ist es mit der Exklusivität des Nintendo Wii Titels dahin und das Musikspiel erreicht auf den Nintendo DS. Wir waren ausgiebig vortanzen..
Eine erste Überraschung erwartet den Käufer dabei schon kurz nach dem ersten öffnen der Verpackung. Gefaltet findet sich im Snapcase nämlich eine 3D Brille als Goodie. Irgendetwas hat man bei Electronic Arts trotzdem vergessen, doch was war es nur? Achja, der 3D Effekt der Grafik...



Doch greifen wir mal nicht zu stark vor. Wie beim Nintendo Wii Brüderchen habt ihr auch hier wieder die Möglichkeit zunächst mittels eines Tutorials die ersten Tanzschritte zu erlenen, um dann später durch den Karrieremodus zu touren. Selbiger bezieht seine Motivation vornehmlich über eine riesige Stange freispielbarer Extras, allen voran neben weiteren Liedern mehrere hundert Kleidungsstücke.

Um den virtuellen Kleidungsschrank aber überhaupt erstmal zum überquillen zu bringen, müsst ihr die Feinheiten des Tanzes erlernen. Dies geschieht, indem ihr mittels Stylus Pen auf dem Touch Screen in die richtige Richtung Striche malt. Dabei natürlich tunlichst auf den Rhytmus achten und somit durch Kombinationen die Boogie-Anzeige auffüllen, wodurch ihr letztlich noch mehr Zähler auf eurem Punktekonto kassiert. Habt ihr jedoch kein Taktgefühl, werden die ersten Zuschauer die Show bald schon verlassen - und ist der Saal erstmal leer, heißt es bald Game Over.



Irgendwie scheint den Machern bei Electronic Arts selbst aufgefallen zu sein, wie wenig Substanz ihr neuestes Werk doch hat. Also taten sie das, was ein Hersteller immer tut, wenn er seinen neuen Produkt auf dem Papier ein Lifting geben will, in der Praxis aber die Investition scheut - Minispiele. Gleich zehn Stück sind in Boogie enthalten und tauchen interessanterweise einfach mitten im Tanzauftritt auf - etwa in Form eines Männchens, welches ihr nachzeichen müsst. Oder aber ihr müsst in das Mikro brüllen, was natürlich gerade in öffentlichen Räumen nicht gerade einem recht hohen Peinlichkeitsfaktor entbehrt :-)

Wer möchte und auch noch den passenden Partner zur Hand hat, darf im übrigen auch dem Multiplayermodus eine Chance geben. Dies im übrigens in lobenswerter Weise auch mit nur einem einzigen Exemplar von Boogie. Dafür wird spielerisch wenig geboten - das Tanzduell um mehr Punkte ist jedenfalls schon recht bald ziemlich ermüdend.



Grafisch ist Boogie in der Nintendo DS Version auf dem ersten Blick sehr ansehnlich und besticht vorallem durch sein abwechslungsreiches Bühnenbild. Nach etwas Spielzeit fällt aber die Animationsarmut auf - bei einem Tanzspiel leider absolut fatal. Auch die Effekte sind naturgemäß weitaus weniger zahlreich und der betreffende Videoeditor der Nintendo Wii Fassung im übrigen ersatzlos gestrichen.

Auch bei den Songs musste natürlich irgendwo die Schere angesetzt werden, für Handheld Verhältnisse ist die Auswahl jedoch absolut in ordnung. Angesichts der Nintendo DS Tonqualität sollte man natürlich kein Ästhet sein. Leider klingen auch etwa 90% der in Cover Versionen enthaltenen Lieder längst nicht so cool wie das jeweilige Original, aber das wird wohl auch künftig aus finanztechnischer Sicht kaum anders lösen lassen.

Sebastian meint:

Sebastian

Auf dem Nintendo Wii war Boogie schon kein Brüller. Aber immerhin hatte es durch die Bewegungssteuerung wenigstens einen gewissen Charme. Das fällt aber naturgemäß bei einer Nintendo DS Version komplett raus - in diesem Fall wurde nahezu ersatzlos gestrichen. Leider spielt es sich dadurch noch etwas dröger - selbst Gelegenheitsspieler werden mit dieser Cart wohl kaum über einen längeren Zeitraum ihre Freude haben, Vielzocker dürften Boogie für Nintendo DS hingegen sogar schon nach wenigen Minuten bereits gelangweilt aus ihrem Handheld ziehen.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Boogie Daten
Genre Musikspiel
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 26. November 2007
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 4.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen