
Superhund Bolt ist in Hollywood der absolute Megastar. Zumindest für alle Zuschauer, denn er ist der Held der meistgesehensten Serie „Bolt“. In dieser Serie besitzt Bolt Superkräfte und erlebt hierbei mit seinem Frauchen „Penny“ die actionreichsten Abenteuer im Kampf gegen „Calico“ und seine Organisation. Diese haben Penny´s Vater, einem berühmten Wissenschaftler entführt, um ihn für ihre Zwecke zu missbrauchen. Wie sich im Film alsbald heraus stellen wird, ist dies alles natürlich nur gespieltes Hollywood, was man dem guten Hund aber nie gesagt oder gezeigt hat. Dieser lebt in einem Wohnwagen auf dem Filmgelände und ist von all seinen Fähigkeiten überzeugt. Durch einen widrigen Umstand werden Penny und Bolt getrennt und unser Superhund darf eine Reise quer durch die USA antreten, wobei er lernt, dass er im Grunde doch nur ein „normaler“ Wauwau ist.
Im Spiel bekommen wir von diesem Teil der Kinogeschichte nun nicht mehr viel mit. Hier erleben wir in 25 Missionen im Grunde die in Drehbüchern nieder geschriebenen Serienabenteuer der beiden, sprich Bolt hat Superkräfte und Penny ist ebenfalls eine taffe Heldin, die sich aber mehr auf versteckte und getarnte Angriffe versteht. Ihr Vater wurde wie Eingangs beschrieben vom bösen Calico entführt und muss nun von Euch gerettet werden.

Im Hauptmenü von Bolt: Ein Hund für alle Fälle könnt Ihr neben minimalen Einstellungen im Bereich Sound & Musik auch Cheats eingeben, sofern Euch diese bekannt sind. Im Grunde sollte aber niemand hier drauf zurück greifen müssen, denn der Schwierigkeitsgrad ist recht human gewählt und die „geeigneten Spieler ab 12 Jahre“ sollten hier keine Probleme haben. Ich war hier über die Einstufung etwas verwundert, da der Film ab 6 Jahre freigegeben wurde. Man merkt aber dann recht schnell, dass hier nun wesentlich mehr Action passiert und man daher wohl die USK Wertung höher ansetzen musste.
In jedem Level von Bolt - Ein Hund für alle Fälle übernehmt Ihr nun abwechselnd beide Charaktere. Penny ist hier ohne richtige Superkräfte natürlich mehr auf ihren Verstand angewiesen und versucht Gefahren durch List und Tücke zu meistern. Sie kann sich hierfür leise von hinten an Feinde heran schleichen, um diese dann gezielt auszuschalten und sich (sofern genügend Energie vorhanden ist) temporär sogar unsichtbar machen. Um alle Stellen zu erreichen trägt Penny einen Scooterstab bei sich, welchen sie an Rohren oder engen Kaminstellen zum Einsatz bringen kann, um sich mit diesem seitlich oder nach oben zu bewegen. Der Stab wird zudem als Schlagwaffe eingesetzt, was in den meisten Fällen nach einem Knopfdruck dann aber automatisch passiert. Als zusätzliche Waffe trägt Penny ein paar wirkungsvolle Betäubungsminen bei sich, die schnell und leise für Ruhe im Karton sorgen.

Bolt mit seinen Superkräften hingegen geht seine Gegner mit verschiedenen Angriffen immer direkt an. Die Ziele werden hierbei automatisch angewählt, so dass man sich nicht genau auf die Richtung konzentrieren muss. Dies kommt jüngeren Spielern natürlich sehr entgegen. Durch verschiedene Tastenkombinationen könnt Ihr mit ihm leichte, schwere oder besondere Angriffe anwenden. Ist ein Gegner angeschlagen erscheint ein Kreis-Button über seinem Kopf und Bolt kann nun einen gezielten Finish Move ansetzen. Im Verlauf des Spiels aktivieren sich dann auch seine Superangriffe, angefangen vom Superwuff über den Laserblick bis hin zur temporären Unverwundbarkeit.

Euer Abenteuer führt Euch nun von Italien über die Maja Tempel in Yukatan, das kalte Russland und China bis nach Ozeanien, wo alles zum Showdown antritt. Ab und muss Penny dann auch mal in ein Computersystem eindringen. Dies Geschieht in einem Minispiel, welches auf mehreren TRON ähnlichen Ebenen stattfindet. Das Ganze hat man dann mit einer Prise R-Type gewürzt, denn für erledigte Anti-Viren-Programme gibt es neben Energie auch Waffenupgrades, die Euren Schuss schneller machen oder diesen verdreifachen. Habt Ihr eine Ebene gemeistert, öffnet sich am Ende ein Tor, welches Euch in die nächst tiefere Ebene teleportiert. Diese Minispiele können nach dem ersten Freischalten in der Story auch direkt vom Hauptmenü aus angewählt werden.
Grafisch hat man sich Mühe gegeben die Charaktere sehr nah an das Kinoabenteuer anzulehnen. Selbst der knuffige Hamster Dino, seines Zeichens größter Fan von Bolt ist mit an Board und moderiert den Einstieg in das Spiel. Die Levelstruktur ist hierbei sehr linear und lässt Euch an den meisten Stellen auch sicher gegen unsichtbare Wände laufen. Alles in Allem wird die PlayStation 3 hier aber kaum gefordert.

Mit der Steuerung hat man recht solide Arbeit abgeliefert, wobei gerade zu Beginn Button-Mashing ausreicht um alle Gegner zu erledigen. Je weiter man vordringt, desto gezielter muss man die Moves & Combos aber zum Einsatz bringen. Leider lässt sich die Kamera hier oftmals kaum drehen was die Übersicht des Ganzen in hektischen Situationen schon einmal beeinträchtigen kann. Neben fest vergebenen Befehlen müssen an vielen Stellen auch Quicktime-Events, also das schnelle drücken vorgegebener Tasten abgearbeitet werden.
Soundmäßig passt sich die musikalische Untermalung gut dem Geschehen an. Die Effekte klingen in sauberen Dolby Digital 5.1 aus den Boxen, wobei die originalen deutschen Stimmen natürlich nicht fehlen dürfen.
Mit dem Spiel Bolt – Ein Hund für alle Fälle hat Disney Interactive eine solides Produkt zum bzw. als Ergänzung zum Film abgeliefert. Glück gehabt, keine Lizenzgurke. Auf der anderen Seite ist es aber auch sicherlich kein Highlight der Videospielgeschichte. Da ich den Film bereits gesehen habe, war ich zu Anfang ein wenig enttäuscht, dass man hier im Grunde so weit von den filmischen Handlungen entfernt agiert, man schafft es so allerdings eine gute Ergänzung nach dem Kinogang zu etablieren. Durch den permanenten Wechsel zwischen den beiden Charakteren kommt trotz linearem Gameplay kaum Langeweile auf wobei hier der Schwierigkeitsgrad klar auf die jüngere Käuferschicht ausgelegt ist. Ältere Semester dürften hier wohl schnell unterfordert sein. Warum sich die USK hier für ein USK 12 Rating entschieden hat, konnte ich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Ich würde hier vom Action Gehalt einen klaren Vergleich zu Kung Fu Panda wählen, welches mit USK 6 eingestuft wurde, wobei dies grafisch dann doch eine Ecke besser war. Dies wird sich sicherlich in den Abverkäufen wiederspiegeln. Passt, wackelt und hat nach allen Seite etwas Luft :)