Armies Of Exigo im Test

PC Windows
Jedes Real Time Strategy Spiele haben es seit dem 05.07.2002 äußerst schwer. Sobald sich ein Strategietitel mit Fantasysetting für den heimischen PC anschickt, werden auch gleich Vergleiche mit dem Genreprimus Warcraft III angestellt. So hat Sony/ Rapid Eye Entertainment mit ihrem Lord of Everquest versucht die böse Konkurrenz vom Thron zu stoßen - und ernteten dafür mehr Kritik als Lob. Vier Jahre nach dem Release von Warcraft III kommt nun ein neues RTS aus dem Hause Electronic Arts und hat es meiner Meinung nach nicht nötig mit Blizzards Vorzeigetitel verglichen zu werden.

Eine Szene aus dem packenden Intro
(click to enlarge)


Die Welt ist wieder mal in großer Gefahr. Eine bedrohliche Armee von Untieren(Orks, Trolle u.s.w.) machen sich auf das Land Exigo zu erobern und die Allianz von Menschen, Elfen und anderen Fabelwesen scheint erneut in großer Gefahr zu sein. Die meisten die das jetzt lesen werden sich denken ’’Immer denselben kalten Kaffee. Können die sich nichts Neues einfallen lassen?’’ Hier gebe ich vielen Lesern recht warum sich eine Firma wie Black Hole Entertainment sich nicht die Mühe macht um den Spieler mal eine neue und interessantere Story zu bieten. Aber OK, es ist nun mal so. Also nehmen wir es so hin. Kommen wir zurück zur Story. Also die Untiere machen sich auf um die Fantasywelt Exigo zu unterjochen und auf ihren Weg zur Hauptstadt hinterlassen sie eine Wüste der Zerstörung. Zu Beginn des Spieles erfahrt ihr das so ein Krieg vor 70 Jahren schon einmal war, und das damals die Allianz der Menschen und Elfen dafür gesorgt haben das die Untiere einen siebzigjährigen Urlaub brauchten. Doch jetzt glaubt jeder dass dieser Krieg das Ende des Friedens in Exigo ist und schreit verzweifelt nach Hilfe. Hochfürst Alric Do Rei, überzeugter Magier mit Heldenambition glaubt noch nicht an den Sieg der Untiere und zieht los um das Böse zu besiegen. Dabei muss er erst aber die alte Allianz des Imperiums wieder vereinen, weil er genau weiß dass die Menschen allein den Krieg nicht gewinnen können. Also reist Alric durchs ganze Land und macht Reklame für seine gute Sache und schnell finden sich die alten Anhänger wieder, die das letzte Mal vor 70 Jahren zusammen mit den Menschen Seite an Seite gekämpft haben.


Hier entsteht eine Siedlung
(click to enlarge)


Die Kämpfe auf dem Schlachtfeld sind wie aus anderen Echtzeit- Strategietiteln bekannt: Die meiste Zeit stampft ihr eine Basis aus dem Boden und sorgt erstmal dafür dass ihr genug Kohle auf dem Konto habt, damit ihr eueren teueren Krieg finanzieren könnt. Dabei spielen die Drei Ressourcen Gold, Holz und Edelsteine eine große Rolle. Habt ihr euere Basis ausgeweitet und seit ihr den Technologiebaum nach oben geklettert solltet ihr in Kasernen, Kloster und Alchimistenküchen Ritter, Mönche, Katerpulte oder Flugdrachen ausbilden, die im Kampf Erfahrungspunkte sammeln können. Dabei ist es sehr wichtig dass ihr die richtige Kombination von Berufen im Team kombiniert: Schickt ihr eine Horde Ritter in die Schlacht, werden sie unbarmherzig von gegnerischen Kampfeinheiten zermatscht, ohne das ihr vorher einen Schlag ausführen könnt. Habt ihr aber in euerer Gruppe ein paar Mönche, kann der Kampf zu eueren Gunsten entschieden werden, weil die gottesgläubigen Diener Heilen können.

So hat jede Einheit ihre Stärken und Schwächen die es zu wissen gilt um erfolgreich auf dem Schlachtfeld zu bestehen. Doch nicht nur die Einheitenkombination ist von großer Wichtigkeit, sondern auch die Beschaffenheit des Terrains solltet ihr zu eurem Vorteil nutzen und dabei spielen die Tunnelsysteme unter der Erde eine große Rolle. Ihr findet oft Eingänge im Boden die unter die Erde führen. Von dort aus könnt ihr z.B. feindliche Einheiten umgehen oder sogar die Geschütztürme einer feindlichen Basis umlaufen. Habt ihr dann ein paar Minenarbeiter bei der Hand, bauen diese Herren euch einen Fahrstuhl an die Oberfläche, wo ihr dann auf einmal in der feindlichen Basis steht und den Gegner überrascht. Doch wer jetzt glaubt dass jede Mission untertage ein Pappenstiel ist wird bei Armies of Exigo eines besseren belehrt. Die Tunnelsysteme unter der Erde sind voll gepackt mit Riesenspinnen, Ratten und anderen unfreundlichen Gesindel, was es erst zu beseitigen gilt bevor man sich die Vorteile der Tunnel ausnutzen kann. So finden sich wie bei Warcraft III neutrale Einheiten die sowohl euch als auch euere Feinde angreifen.


Untertage geht es auf Monsterjagd
(click to enlarge)


Um dem Spieler mehr Abwechslung zu bieten gibt es natürlich Missionen wo ihr z.B. für 30 Minuten eine Stadt verteidigen müsst, oder ihr mit einem kleinen Trupp ohne Nachschub euch durch die Pampa durchschlagen müsst. In der Menschenkampagne merkt man schnell dass die Untiere nicht das einigste Problem sind womit das Imperium sich rumschlagen muss. Schnell macht Alric Bekanntschaft mit einer dritten Rasse die auf den Namen ’’Die Gefallenen’’ hören. Sie sind die Drahtzieher der ganzen Sache und wollen natürlich den Krieg für sich entscheiden. Habt ihr dann nach viel vielen Wutanfällen die Imperiumkampagne erfolgreich abgeschlossen, warten noch die Untiere- sowie Gefallenenkampagne darauf von euch gezockt zu werden, wo ihr so an die 18 Stunden beschäftigt sein werdet, wenn ihr nicht vorher aufgebt. Standardmäßig findet sich ein Skirmish-Modus- sowie einen Multiplayermodus bis zu 12 Spieler pro Karte die taktische Kämpfe und gutes Einheitengeschick von euch verlangt. Die minimalen Systemvoraussetzungen sind ein Intel Pentium 4 1,5 GHz oder AMD Athlon XP 1500+, 256 MB Ram und eine Geforce FX 5200/ Radeon 9200.

Um Armies of Exigo in vollen Details bei einer Auflösung von 1024x768 bei 32Bit Farbtiefe zu spielen ist ein Pentium 2,8Ghz oder Athlon XP 3000+, 1024MB Ram und eine Grafikkarte der Klasse Geforce FX 5950Ultra/ Radeon 9800XT. Armies of Exigo ist mit 1GB Festplattenspeicher ziemlich genügsam.


Die Spezialeffekte sind besonders gut gelungen


Minimale Systemvoraussetzungen
Pentium 4, 1,5GHz oder vergleichbarer Athlon
384MB Ram
Geforce FX 5200/ Radeon 9200
1 GB Festplattenspeicher
Kompatible Soundkarte
8x CD-Rom Laufwerk

Testrechner:
Athlon64x2 4800+
2GB Ram
Geforce 7800GTX 512MB Ram
Creative SoundBlaster X-FI Platinum

Dominic meint:

Dominic

Armies of Exigo ist ein tolles Echtzeitstrategiespiel geworden mit guter Grafik, netten Missionsdesign sowie professioneller deutsche Synchronisation. Leider krankt das Spiel an einen unmenschlichen Schwierigkeitsgrad, der wirklich nur für Profis geeignet ist sowie einer doch sehr durchschaubaren Story die keine echten Höhepunkte vorzeigen kann. Hat man sich nach geschätzten 18 Stunden Spielzeit durch die Drei Kampagnen geschlagen, wartet ein netter Multiplayermodus auf euch der mehr als gelungen ist. Jeder der mal Probe spielen möchte empfehle ich erst die Demo zu saugen und sich dann das Game zu kaufen. 

Positiv

  • Gute Grafik
  • Guter Multiplayermodus
  • Nettes Tunnelfeature

Negativ

  • Hoher Schwierigkeitsgrad
  • Story überzeugt nicht auf ganze Linie
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Armies Of Exigo Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 12
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit Januar 2005
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen