Armed Assault Gold Edition im Test

PC Windows
Mit virtuellen Kriegen ist es so eine Sache. Für die einen sind Spiele wie Call of Duty zwar packend insziniert, aber eben nicht sehr wirklichkeitsnah. Wird euer Charakter nach ein paar Kugeln getroffen, heilt er sich wie durch Geisterhand von selbst, nachdem ihr euch eine Pause in einer ruhigen Ecke gegönnt habt. Zudem ist die Linearität so ein Ding. Kriegsexperten wollen eben die ultimative Freiheit und eine Befehlsgewalt. Mit der Gold Edition von Armed Assault kommt genau das, was der Operation Flashpoint Fan braucht - nämlich Realismus pur!

Call of Sahrani
Die virtuelle Spielwiese von Armed Assault ist die imaginäre Insel Sahrani, die durch einen republikanischen Staat im Norden und einem Königreich im Süden getrennt sind. Da ist es eigentlich schon beschlossene Sache, dass eine der beiden Parteien mal einen Krieg vom Stapel bricht, um die Machtgelüste zu befriedigen. Ganz zufällig befinden sich amerikanische Soldaten als Lehrmeister in Sachen Kriegsführung in Süd-Sahrani, als der Norden in den idyllischen Süden einmarschiert. Noch schlimmer - bei dem Vormarsch der nördlichen Truppen durchs Land werdet ihr als namenloser Soldat vom Fließband bei einem Sonntagsspaziergang aus eurem Inseltraum geworfen und müsst zur Waffe greifen. Das Krieg wirklich weh tun kann zeigt Bohemia Interactive daraufhin mit einer meisterhaften Genauigkeit.

Stellt euch folgendes Szenario vor: Ihr habt einen Jeep-Convoy und müsst Wegpunkte abklappern, weil angeblich an besagten Punkten böse Menschen ein Lager aufgebaut haben. Also klemmt ihr euch hinter das Steuer eines Militärjeeps und rast dem Abenteuer entgegen. Am ersten Wegpunkt angekommen steigt ihr aus dem Fahrzeug und - Boom - ihr seid Tod. Gut das vorher gespeichert wurde. Also gleich dasselbe noch mal. Ihr in Richtung Wegpunkt, aber dieses Mal haltet ihr Abstand vom feindlichen Lager. Also legt ihr euch auf den Boden und roppt euch die letzten 1000 Meter durch den Wüstensand. Ihr hört nichts und bis auf ein paar Büsche gibt es nichts Interessantes zu sehen. Plötzlich - Boom - ihr seid wieder Tod! Langsam kocht das Blut. Wieder Laden und diesmal bleibt der Jeep in der Garage und ihr lauft zu Fuß. Doch schon 3km vor dem ersten Ziel werdet ihr durch Heckenschützen aufs Korn genommen - Boom - wieder Tod! Das tut wirklich weh!


Medal of Sahrani
Mit storyrelevanten Dingen gibt sich Armed Assault nur am Rande ab. Wissenswerte Infos wie Ereignisse werden entweder durch Fernsehübertragungen vermittelt oder durch das knappe Briefing, dass ihr immer haben werdet, sobald ihr eine Mission anwählt. Vom Missionsdesign ist Armed Assault ebenfalls sehr durchwachsend. Das liegt nicht allein an die Kampagne, sondern an den vielen kleinen Fehlern im Spieldesign, die jede Mission zu einem Glücksspiel machen. Da wäre zuerst die Treffsicherheit der generischen Truppen, die euch selbst mit einer M9 aus 200 Meter Distanz die Flöhe vom Kopf schießen. Apropro Feuergefechte: Diese werdet ihr meist aus weiter Entfernung führen. Nahkämpfe oder das Glück den Feind mal in einem 1 Meter-Radius zu sehen, werdet ihr wohl nur haben, wenn ihr schon Tod seid. Zum Zweiten ist die künstliche Intelligenz mehr als nur durchwachsen. Dieses Thema werden wir aber später noch behandeln.

Kommen wir wieder zurück zur Missionsstruktur. In einem Moment müsst ihr einen strategischen Hügel gegen einen Ansturm der Streitkräfte aus dem Norden abwehren und in einem anderen Moment seid ihr in einem AH-1Z in luftigen Höhen und nehmt Ziele aufs Korn. Gelegentlich werdet ihr aber immer mit denselben Aufgaben konfrontiert: Ihr werdet mit einem Trupp unfähiger Marines abgesetzt und müsst die weitläufigen Landschaften von Gegnern säubern. Gelegentlich stehen auch Häuserkämpfe auf dem Programm, die aber nie wirklich packend sind.


Battlefield Sahrani
Sind die Missionen, bei denen ihr Teil einer Truppe seid schon haarsträubend, so werdet ihr als Squadführer ganz den Verstand verlieren. Meist besteht euer Trupp aus Klassentypen wie Sanitäter, Infanteristen oder Panzerabwehrspezialisten. Eine echte Kunst ist es, die Jungs dank des verschachtelten Befehlmenüs durch die Gegend zu scheuchen. Sollte sich das Killerkommando dann mal endlich in Bewegung gesetzt haben, kann es oft passieren das sie sich entweder ineinander verkeilen, an Gegenständen kleben bleiben oder eure Befehle einfach missachten.

Hier ein Beispiel: Um euer Team schneller durch den Süden des Ladens zu bewegen, könnt ihr auf eine Anzahl von über 40 Fahrzeugen zurückgreifen. Darunter befinden sich Panzer, wie vorhin schon erwähnt Helikopter oder Truppentransporter. Stellen wir uns vor ihr habt so ein Transportgerät jetzt zu eurer Verfügung und ihr wollt das eure Kollegen einsteigen. Also eben durch das Menü durchklicken, bis ihr den richtigen Knopf gefunden habt. Nachdem ihr den Befehl lauthals durch das Mikro geschriehen habt, bewegen sich die Blechkameraden. Nummer 1 ist im Truck, Nummer 2 auch sowie Nummer 3 und 5. Wo ist Nummer 4? Der liegt auf dem Boden und zielt auf ein Gebüsch und negiert jeweils alle Kommandos - das nenne ich Realismus! Ihr wollt es noch dicker? Treffen eure KI-Kollegen auf Feinde ist Party angesagt! Befehlt ihr eurem Team anzugreifen, passiert es mehr als einmal das nur ein Mann allein im Sturm versucht das ganze Lager einzunehmen, während die anderen Kollegen durch komplizierte Umwege niemals ihr Ziel erreichen. Aber ihr könnt euch beruhigen. Die Gegner-KI ist nämlich auch nicht besser. Bis auf ihre ultragenaue Zielsicherheit sind sie nämlich Kanonenfutter erster Güte.


Mehr vom Ganzen
Aber um eben die nackten Zahlen sprechen zu lassen, stecken allein im Hauptprogramm 12 Hauptmissionen, 12 Einzelmissionen, 17 Mehrspielerkarten sowie 400 Quadratmeter Inselparadies. Dazu sind in der Gold Edition noch das aktuelle Addon Queen’s Gambit enthalten, das zwei neue Kampagnen (Rahmadi Konflikt, Royal Flush) eine handvoll neue Waffen, Fahrzeuge sowie Mehrspielerkarten mit sich bringt. Vom Inhalt her bietet das Addon dasselbe, was ihr schon im Hauptprogramm gesehen habt. Also für Kriegsexperten mit starken Nerven ist genug Futter für lange Abende vorhanden.

Die Grafik ist nach den heutigen Standards ein Thema, womit man sicherlich ein ganzes Forum füllen könnte. Um bei maximaler Einstellung ein sauberes Spielgefühl zu garantieren, sind mindestens ein 3,6Ghz-Rechner, 2GB Ram und eine Grafikkarte eines Schlages Geforce 7800 GTX von Nöten. Bei so hohen Ansprüchen erwartet man auch die nötige Pracht, die aber zu keinem Zeitpunkt gegeben ist. Das weit ausufernde Terrain glänzt mit Detaillosigkeit. Städte oder Feldlager versprühen dank Klötzchengrafik echtes Legoflair. Bäume und Büsche sind einfach Pixelkleckse in der Landschaft. Einzigster Höhepunkt sind die detaillierten Waffen und Fahrzeuge. Die Mindestvoraussetzungen sind ein PC mit 1,8Ghz, 512MB Ram und eine Grafikkarte der Marke Geforce 6600GT oder ATI Radeon X800. Die Gold Edition nimmt zudem 6 GB Festplattenspeicher ein.

Minimale Systemvoraussetzungen
Pentium 4 mit 1.8 GHz oder vergleichbarer Athlon
512 MB RAM
Geforce 6600/Radeon X800
6 GB freier Festplattenspeicher
Kompatible Soundkarte
DVD-Rom Laufwerk

Testrechner:
Athlon64x2 4800+
2GB Ram
Geforce 7800GTX 512MB Ram
Creative SoundBlaster X-FI Platinum

Dominic meint:

Dominic

Wenn ich als Hersteller auf der Verpackung mit einer Gold Edition die Kunde zu beeindrucken versuche, dann erwarte ich eigentlich auch ein (zumindest weitestgehend) fehlerfreies Spiel. Das ist Armed Assault und das Addon Queen’s Gambit eindeutig nicht. Dadurch verkümmert die eigentlich realistische Militär-Simulation zu einem echten Geduldsspiel für Fans des Genres. Wer also mit der Anschaffung liebäugelt - Nerven aus Stahl und ein fähiges Keyboard sind hier absolut notwendig! 

Positiv

  • Realismus pur!
  • Gold Edition mit dicken Umfang
  • Guter Mehrspielermodus

Negativ

  • Grafik pfui!
  • Künstliche Intelligenz schlecht
  • Hoher Schwierigkeitsgrad
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Armed Assault Gold Edition Daten
Genre Simulation
Spieleranzahl Multiplayer
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 27. September 2007
Vermarkter -
Wertung 7.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen