NHL 11 im Test

Xbox 360XboxPlayStation3
19 Jahre sind eine Ewigkeit. Zumindest in der Videospielindustrie. Doch genau so lange beglückt Hersteller EA Sports uns Konsolenspieler bereits mit ihren Eishockeysimulationen. Seitdem hat sich viel getan - die begrenzten Fähigkeiten der damaligen 16-Bit Generation sind Konsolen mit der x-fachen Leistungsfähigkeit gewichen. Was damals niemand zu träumen wagte, ist mittlerweile Wirklichkeit. TV-Übertragung und Sportspiele sind optisch für den Laien kaum mehr zu unterscheiden. Da wird es für einen Hersteller wie EA Sports natürlich immer schwerer, dem Käufer mit jedem Update neue Kaufanreize zu bieten. Ob das bei NHL 11 für PS3 & Xbox360 geglückt ist?
Wie kaum anders zu erwarten, sind es insbesondere die Detailverbesserungen, mit denen der Hersteller für sein neues Produkt wirbt. Welches übrigens sowohl für Anfänger als auch Profis ausgelegt ist. Wer einfach nur eine Runde auf dem Eis wagen möchte wählt die "klassische Steuerung" oder "NHL 94 Steuerung" und muss sich weiter keine Gedanken machen. Entsprechend betreffen die meisten Veränderungen die wirklichen NHL Cracks bzw. jene, die sich wirklich eingehend mit dem Spiel beschäftigen.
1.jpg
Beispiel gefällig? So ist es nun erstmal möglich Schüsse, Pässe & co. auch noch im fallen oder sogar liegen auszuführen. Zudem splittern neuerdings auch die Hockeyschläger, woraufhin Spieler den Puck noch mit ihren Schlittschuhen weiter schubsen.

Andere Veränderungen sind weniger offensichtlich: Die Physik-Echtzeit Engine sei nochmals überarbeitet worden, verkünden die Entwickler. Das mag sein. Nur sind wir mittlerweile auf einem derart hohen Niveau angekommen, dass diese Detailverbesserungen meist selbst dem geübten Auge verborgen bleiben. Womit nicht gesagt wäre, sie würden nicht existieren. Aber man muss schon genaue Untersuchungen, speziell im direkten Vergleich mit der Vorjahresversion, anstellen, um überhaupt darauf zu stossen.

3.jpgLeichter fallen Änderungen bei den Spielmodi auf. Hier hat sich tatsächlich etwas geändert. Wie schon bei der Madden NFL Serie gibt es auch hier nun den "Hockey Ultimate Team" Modus mit der auf Karten basierten Spielweise. Über 4000 Kärtchen mit Daten aus 10 Ligen sind hier enthalten, die eure Mannschaft verbessern und dabei helfen, in der Community eine höhere Stellung zu erreichen. Neue Kartenpacks gibt's gegen die inoffizielle Währung in NHL 11, nämlich Puckscheiben. Diese wiederum winken als Belohnung bei Siegen, wobei nicht nur Erfolge gegen die CPU sondern auch menschliche Mitspieler gewertet werden. Wer zuviel Geld auf dem Konto hat, kann online auch reale Dineros gegen Pucks eintauschen.

Bei der "EA Sports Hockey League" handelt es sich um die Onlinewelt von NHL 11 für PSN und Xbox Live. Hier erstellt ihr euch einen eigenen Spieler und versucht mit jenem in ein bestehendes Team aufgenommen zu werden. Oder ihr gründet euren eigenen Verein, um am Ende damit vielleicht sogar die Meisterschaft zu gewinnen. Waren Online-Ligen bisher von externen Anbietern realisiert, so ist dies mittlerweile fest im Spiel integriert. Übrigens dürfen die eigenen Mannschaften wahlweise mit menschlichen Kollegen oder CPU-Sportlern aufgefüllt werden. Witzig, wie das Clan-Wesen also mittlerweile auch schon bei den Sportspielen angekommen ist. Im Grunde eine absehbare Entwicklung.

Auch lizenztechnisch lässt man sich nicht lumpen - es ist praktisch alles von Rang und Namen vorhanden. Um nur ein paar Kürzel zu nennen: NHL, DEL, AHL, CHL usw. Wer zum Beispiel ein Herz für kanadische Jugendmannschaften hat, darf dank CHL Lizenz auch damit auflaufen. Dieser "Jugendwahn" wurde auch in den den "Be A Pro" Modus integriert, in dem ihr einen Profi durch seine Karriere begleiten könnt. Nur eben schon von frühen Schritten an.

5.jpgDer Spielmodus "Be A GM" erlaubt hingegen eine Karriere als Manager, allerdings leider nur in den USA, wobei es dieser Autor immer noch für ein eher zweifelhaftes Vergnügen an einer Konsole hält - das Handhabung bleibt an PC / Mac einfach uneingeholt.  Andere mögen widersprechen. Noch fehlend in unserer Aufzählung: Der übliche Saison Modus oder die Möglichkeit zum Direkteinstieg in die Playoffs. Auch ein Einzelmatch ist selbstredend möglich. Das einzige was mir fehlt, sind historische Szenarien - ein Trend der irgendwann Mitte der 90er erstmals Einzug in Sportspiele hielt und mich persönlich immer reizte. Schafft man es, historische Spielsituationen innerhalb der Vorgaben noch einmal zu drehen ?

An Grafik und Sound gibt es nichts zu kritisieren. Punkt. Einzig vielleicht, dass sich gegenüber dem Vorjahr irgendwie optisch nichts verändert hat. Aber was soll sich auch noch großartig verändern, möchte man einwerfen - diesen Grad an Realismus hätten wir uns vor 15 Jahren kaum erträumen lassen. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang vielleicht nur die neuen Animationen beim zerbersten eines Schlägers. Die Musik vermittelt die Atmosphäre eines Stadions, die mir als gebürtigem Rosenheimer von kleinauf vertraut ist, seit die StarBulls Rosenheim in den 80er Jahren noch die DEL beherrschten.
4.jpg
Die beiden Kommentatoren der Geschehnisse auf dem Eis unterhalten sich übrigens auf Englisch, wurden also nicht lokalisiert. Eine zweischneidige Sache, einige Spieler mögen diese Entscheidung loben, auf eine (womöglich peinliche) deutsche Version zu vermeiden. Wer hingegen des Englischen nicht so mächtig ist oder einfach keine Lust hat sich in seiner Freizeit noch damit berieseln zu lassen, sehnt sich vielleicht nach Kommentatoren in seiner Muttersprache. Ein Negativpunkt ist dieser Fakt aber nicht - da ärgert schon eher das man das Repertoire der Sprecher nicht noch weiter ausgebaut hat und sich diese im Spielverlauf häufiger wiederholen. Trotz der jährlichen Kritik an der Tatsache, dass deren Sprachschatz seit Jahren kaum anwachsen will.

Sebastian meint:

Sebastian

Man fragt sich, was EA Sports überhaupt noch im nächsten Jahr präsentieren will, um wieder einen Kaufanreiz zu schaffen. Es fällt schwer, im Sinne eines kritischen Testberichts überhaupt noch Kritikpunkte zu finden, so weit sind wir in den letzten 15 Jahren in der Entwicklung vorangekommen. Machen wir's daher kurz: Wer sich selbst Eishockeyfan schimpft und eine PS3 / Xbox360 neben dem TV stehen hat, kann auf NHL 11 einfach nicht verzichten - es sei denn, er dreht bereits bei NHL 10 seine Kreise auf dem Eis.

Alexis meint:

Alexis

NHL 11 macht Spaß. Genau so Spaß wie sein Vorgänger. Die vielen Neuerungen sind für normale Spieler zwar kaum merkbar, wahre Cracks werden aber auch hier ihre Freude daran haben. Wer mit (fast) komplett aktuellen Daten spielen will, kauft sich das jährliche Update natürlich, alle anderen können auch beim Vorgänger bleiben. Wobei ich die berstenden Schläger schon gut fand!

Viel mehr lässt sich über die Serie schon kaum noch schreiben, besticht sie doch von Jahr zu Jahr mit konstanter Qualität und Umfang.

Positiv

  • Für Profis & Anfänger
  • Zerberstende Schläger, Schiessen im liegen
  • Akustisch tolle Stadionatmosphäre

Negativ

  • Kommentar wiederholt sich zu oft
  • DEL Daten veraltet (Saison 2009)
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
NHL 11 Daten
Genre Sport
Spieleranzahl -
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 16. September 2010
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 8.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen