Jetzt kann man diese Zeiten des Brettspiels wieder aufleben lassen am PC über Steam, sowie bisher auf iOS. Es handelt sich dabei um einen Hybriden aus rundenbasiertem Strategie- und Rollenspiel, das aus der Vogelperspektive dargestellt wird. Der Dungeon wird, ähnlich wie auf einem Spielbrett, in Kästchen aufgeteilt, in denen sich unsere Gruppe bewegt. Zunächst beginnen wir aber nur mit einem Krieger, mit dem wir das Tutorial spielen. Dieser kann in jeder Runde ein gewisses Kontingent an Feldern beschreiten und andere Aktionen ausführen. Wie im Brettspiel werden beim Betreten eines neuen Raumes die Kreaturen und Gegenstände enthüllt, die sich darin befinden. Meist findet man Gegner vor, die leider im späteren Spielverlauf nicht allzu sehr variieren. Diese reichen von Ratten über Spinnen, Goblins und Orks. Letztere beiden haben zudem verschiedene Charakterklassen wie Kämpfer oder Schamanen.
Vom Spielablauf her kann Warhammer Quest aber seine Herkunft von den mobilen Plattformen nicht verleugnen. Zum einen gibt es einen Ingame-Shop, in dem ihr neue Charakterklassen und Waffen erwerben könnt. In unserer Testversion waren diese bereits inbegriffen, im Grundspiel sind allerdings nur die vier Standardklassen enthalten. Habt ihr jedoch die Deluxe Edition erworben, sind alle Bonusinhalte bereits im Spiel enthalten. Das zweite Indiz für die mobile Herkunft ist die Länge der Dungeons. Zwar werden wir auf der Weltkarte mit schlichten Texten auf die nächste Mission eingestimmt, dennoch fehlt uns oft das nötige Kleingeld, da für den Aufstieg eines Charakters in der Trainingshalle Gold oder bei Belieben Echtgeld bezahlt werden muss. So versuchen wir uns in Zufallsdungeons die nötigen Goldstücke dazuverdienen. Es stellt sich so eine gewisse Monotonie ein, die dem Spielverlauf leider nicht förderlich ist.
Warhammer Quest im Test

Kürzlich kam mir eine Ankündigung für ein Steamspiel in die Finger, bei der ein Warhammer Quest angekündigt wurde. Da war für mich als Warhammer-Fan natürlich kein Halten mehr. Kaum geladen, ging es auch hinab in eine Welt, die ich bereits lange nicht mehr betreten hatte, aber die mir doch so vertraut vorkam.
Michael meint:
Positiv
- taktische Kämpfe
- gute Umsetzung des Brettspiels
- kurze Missionen jederzeit spielbar
Negativ
- spartanische Präsentation
- auf Dauer etwas monoton
Userwertung
Dennoch haben Rodeo Games gezeigt, dass sie sich viele Gedanken gemacht haben, das Brettspiel möglichst adäquat auf den Bildschirm umzusetzen. Jedoch muss ich zugeben, dass mich das Spiel nicht allzu lange am Stück bei der Stange halten kann, was womöglich an dem recht eintönigen Gameplay liegt. Aufgrund des geringen Preises der Grundversion kann man trotzdem gern mal reinschauen, denn für eine kurze Runde hin und wieder ist die Umsetzung auf jeden Fall gut.