
Das junge Team von Brightside Games hat mit viel Ehrgeiz und Können geschafft, wovon andere Hobby-Entwickler träumen: Ihr ehemaliges Studentenprojekt aus dem Jahr 2008 wurde anstatt auf dem Indie Games Channel – wo es mitunter schwierig ist ein großes Publikum zu erreichen – als vollwertiger XBLA-Titel veröffentlicht. Wir gratulieren!
Parallel unterstützt euch eine schwarze Kopie eurer selbst, die alle (!) vorherigen Aktionen nachspielt, bevor die Zeit zurückgespult wurde. Währenddessen übernehmt ihr die Kontrolle über die zweite Energiesphäre und schlagt auf diese Weise mit doppelter Feuerkraft zurück. Interagiert ihr mit dem Zeitreise-Schatten durch Beschuss, setzt ihr zusätzlich Spezialangriffe wie einen Streuschuss frei, der sich hervorragend gegen größere Feind-Formationen eignet.
Vergleichbar mit dem populären Twin-Stick-Shooter Geometry Wars: Retro Evolved 2 haben etliche Spielvarianten den Weg in den 800 MS-Points teuren Download-Titel gefunden. So dürft ihr euer Talent im Arcade-Modus, der insgesamt 20 Kapitel umfasst und mit acht knackigen Endbossen gespickt ist, unter Beweis stellen. Des Weiteren warten noch folgende sechs Spielmodi auf die Gunst der Käufer: Rekordjagd, Überleben, Zeitlimit, Wellen (gelingt es einem Gegner bis zur linken Bildschirmseite durchzukommen, endet das Spiel), Taktik (sehr fordernd, da die Runden extrem kurz sind und nur bestimmte Feinde Punkte geben) und Herausforderung (70 dynamische Aufgabenstellungen; Spezialtechniken sind partout erforderlich).
Alle Spielmodi haben eines gemeinsam: Sie müssen nach und nach freigespielt werden. Selbstredend könnt ihr euch auf einer Online-Bestenliste verewigen und diverse Erfolge erringen. Ingame-Medaillen – als Zusatz-Belohnung - gibt´s obendrein. Auf der Jagd nach dem Highscore setzt ihr die praktikable Schnellvorlauf-Funktion ein.
Ihr ahnt es bereits: ZEIT² richtet sich unmissverständlich an die Gattung von Spielern, die Lust nach jeder Menge taktischer Tiefe verspüren. Wer demnach falsch mit seiner Energie haushaltet, und diese nicht korrekt auf seine Gesundheit und Zeitreise-Kräfte verteilt, hat keine Chance in ZEIT². Im späteren Spielverlauf zieht der Schwierigkeitsgrad deutlich an: Feinde greifen in größeren Staffeln an und bewegen sich schneller fort. Unfair wird es dank Smartbombs und diverser Power-Ups aber nie.
Die Fisch-ähnlichen Gegnerhorden, die stets von rechts nach links durch´s Bild huschen, neigen vielmehr dazu einen frontalen Selbstmordangriff zu starten, anstatt Projektile von sich zu geben. Eine Ausnahme bilden die unzerstörbaren Selbstschussanlagen. Auf architektonische Hindernisse oder gar eine detaillierte Optik, wie etwa in Thunder Force III oder Gate of Thunder, haben die Entwickler zugunsten der Übersichtlichkeit bewusst verzichtet. Das minimalistische Design mit seinen Glow-Effekten ähnelt den beiden Indie Games-Perlen radiangames Crossfire und radiangames Inferno (je 80 MS-Points; Geheimtipp!) Die spärlich gesäten, poppigen Musikstücke gehen ebenso wie die Schussgeräusche und Explosionen absolut in Ordnung.


Die Möglichkeit Angriffe und Kräfte aus verschiedenen Zeitebenen miteinander zu kombinieren und sich situationsabhängig von dem eigenen Zeitreise-Schatten unterstützen zu lassen, ist ein sehr originelles Feature, das es dato in dieser Weise noch nicht gab und seitens Brightside Games brilliant umgesetzt wurde. Auch die Tatsache, dass abgefeuerte Schüsse einen kleinen Teil der Energie verbrauchen, motiviert ungemein, und erzeugt Situationen, in denen der Spieler umdenken muss. Eben deshalb richtet sich Zeit² vordergründig an Highscore-Junkies und Perfektionisten. Die aus der Indie Games-Szene bekannte Minimal-Optik und die damit technische Umsetzung fällt hier nicht weiter ins Gewicht.
Leider hat sich in der finalen Version ein Fehler bei der Y-Achsen Invertierung eingeschlichen. Ein Patch, der sich diesem Problem annimmt, wurde bereits angekündigt. Vorab schafft der Weg ins Xbox 360-Dashboard (unter Profil / Spielvoreinstellungen / Action / Y-Achse) Abhilfe.