Um den Gegnerhorden des Bydo Empire Einhalt zu gebieten und die Erde zu schützen, steigt ihr in euer R-9 Raumschiff und durchfliegt insgesamt sechs Level. Am Ende jedes Abschnittes wartet ein mächtiger Endgegnerbrocken auf euch. Alte R-Type Veteranen merken sofort, dass Irem versuchte, den (fast) kompletten Spielinhalt des Originals in das 2MBit große Modul zu pressen. Was im Prinzip auch gut gelungen ist.
Bevor ihr startet noch schnell für einen der zwei Schwierigkeitsgrade entscheiden und los geht‘s. Drückt ihr denn A-Knopf, verschießt der R-9 seinen Standardschuss. Haltet ihr diesen gedrückt, lädt sich der ’’Beam’’ auf, der mehrere Gegner gleichzeitig umhaut. Sofort am Levelanfang wird euch ein zweibeiniger Roboter entgegenkommen. Erledigt ihr ihn, erhaltet ihr feierlich euer erstes Power-up. Habt ihr dieses aufgenommen, erscheint die ’’Force’’ auf dem Bildschirm. Das ist ein kleiner Satellit, den ihr vor- oder hinter das Raumschiff koppeln könnt.
Sammelte man das nötige Power-Up auf, gesellt sich später auch noch ein ’’Bit ’’, das ist ein weiterer kleiner Satellit an der Unterseite- bzw Oberseite des R-9. Dieser gibt euch noch mehr Deckung als zuvor. Wer sich bis ans Levelende durchboxt, wird dort bereits von einem dicken Endgegner erwartet, so z. B. die Riesenameise aus Level 1 oder das gigantische Schlachtschiff des Bydo Empire in Level 3. Soviel sei verraten - zu einfach wird es nicht!
Die Grafik ist grandios und weiß mit vielen Details zu überzeugen. Bedauerlicherweise sind aber auch ein paar Schwächen aufzuzählen. So fängt die Darstellung beispielsweise in dem Moment, in dem man den Anti-Raumschifflaser abfeuert, schrecklich zu flackern an, was Grafikästheten durchaus stören könnte. Leider ist dies vermutlich der Preis für eine sonst nahezu originalgetreue Umsetzung des Spielhallenautomaten, sieht man mal von den fehlenden Lenkraketen der Arcade Version ab.
R-Type im Test

‘’Blast Off and Strike The Evil Bydo Empire’’ heißt es erneut. Also schnell in das kleine R-9 Raumschiff gesprungen und vor dem Abendessen noch ein paar Aliens gegrillt.
Dominic meint:
Dominic meint:

Ich schließe mich voll und ganz den Worten von Kollegen Dominic an! Es ist beeindruckend, wie Irem tatsächlich fast das komplette Spiel auf ein kleines Game Boy Modul packen konnte. Fans lassen sich das nicht entgehen!
Positiv
- Oldschoolaction pur!
- Gute Präsentation
- Inhaltlich fast perfekt
Negativ
- Grafik flackert
-
von Civilisation:
Danke, ist alles korrigiert. Jedenfalls fast. Denn den letzten Satz habe ich extra separiert.
-
von pseudogilgamesh:
OK, knöpf ich mir nur mal einen der Absätze vor (muss gleich los auf Arbeit): (Zit. Artikel) "Um den Gegnerhorden des Bydo Empire Einhalt zu gebieten und die Erde zu schützen steigt ihr in euer R-9 Raumschiff und durchfliegt insgesamt sechs Level. Am Ende jedes Abschnittes wartet ein...
-
von Civilisation:
Ein weiterer Shoot'em Up-Klassiker, der seinen Weg auf den Game Boy fand und von Dominic getestet wurde. R-Type ‘’Blast Off and Strike The Evil Bydo Empire’’ heißt es erneut. Also schnell in das kleine R-9 Raumschiff gesprungen und vor dem Abendessen noch ein paar Aliens...
Irem leistete gute Arbeit. Die erste Handheldversion von R-Type überzeugt auf ganzer Linie. Die Grafik, sowie der Soundtrack sind Spitzenklasse für die Verhältnisse der kleinen Keksdose. Der Flair des Originals wurde (fast) perfekt eingefangen und ist zudem für unterwegs durchaus geeignet. Natürlich hat der Titel auch ein paar Nachteile, wie etwa das beschriebene Geflacker oder die fehlenden Lenkraketen. Dennoch ist R-Type trotz allem klar einer der besten Shooter auf Nintendos Game Boy.