Auf dem ersten Blick erwartetet den Spieler das typische rund-um-sorglos-Paket in Rock Band Form. Über 80 Songs aus verschiedenen Genres und Zeitepochen sorgen für neuen Stoff, was die Rock Band Songdatenbank auf mittlerweile über 2000 Lieder bringt. Zusammen mit den neuen sogenannten Pro-Instrumenten soll echtes Musizieren simuliert, sowie das Musikspiel-Genre drei ganze Schritte weitergebracht werden. Auf dem zweiten Blick erkennen erfahrene virtuelle Musiker viele kleine aber feine Verbesserungen, die das Hobby nun leichter und angenehmer gestalten. Doch fangen wir ganz von vorne an. Es soll ja tatsächlich Leute geben, die mit Rock Band oder Guitar Hero noch nichts anfangen können. Das Spielprinzip ist einfach wie genial: Mehrere Spieler verteilen sich auf diversen Plastikinstrumenten wie Gitarre, Schlagzeug und neuerdings auch Keyboard und spielen die auf dem Bildschirm angezeigte Noten in Form von bunten Rechtecken nach. Daraus entsteht nicht nur wohltuende Musik, sondern auch eine Menge Partyspaß, für den Rock Band mittlerweile bekannt sein dürfte. Die Spielmechanik ist schnell erklärt, so dass jeder sofort Online oder lokal einsteigen und Spaß haben kann, denn auch im mittlerweile fünften Ableger der Serie wirkt das Konzept keineswegs ausgelutscht.
Kenner des Vorgängers werden sofort bemerken, dass die komplette Menügestaltung überarbeitet wurde, so dass nun zu jedem Zeitpunkt vier Bandmitglieder per Start-Taste in ein jeweils kleines separates Menü am unteren Bildschirmrand springen können, um diverse Einstellungen, wie beispielsweise den eigenen Schwierigkeitsgrad, vorzunehmen. Schluss also mit dem ständigen Menü-Gewusel auf Partys. Die Spieler können zu jeder Zeit ein- und aussteigen und ihr Gameplay anpassen, ohne die anderen dabei zu stören. Des weiteren wurde die Verwaltung der Songliste überarbeitetet. Schließlich müssen die über 2000 Songs gut überschaubar sein. So gibt es neben den Standard-Sortierungen neue Filter, die es noch leichter machen schnell seine Lieblingslieder zu finden. Nur Songs aus Rock Band 3 und Green Day: Rock Band? Kein Problem. Nur Gitarren-orientierte Lieder aus Rock Band 2 und Lego Rock Band sortiert nach Genre? Nichts leichter als das. Endlich können auch eigene Setlisten erstellt, sowie Songs Bewertungen verpasst werden. In Sachen Komfort gibt es also nichts mehr zu meckern.
Die Songliste setzt hauptsächlich auf meist intelligentes Band Zusammenspiel sowie natürlich auf das neue Keyboard. Allein schon Queen mit Bohemian Rhapsody oder die Doors mit Break on through sind den Kauf aller Instrumente wert. Rocker der alten Schule bekommen zu dem Deep Purple, Tom Petty, Huey Lewis, Lynyrd Skynyrd, sowie Chicago um die Ohren, während die jüngere Generation mit Them Crooked Vultues, Slipknot, Paramore, Rammstein, den Vines und den White Stripes bestens bedient sein dürften. Wie immer ist für jeden Rockliebhaber das richtige Lied dabei. Wer dennoch zu meckern hat kann die Songliste mit Rock Band 1 und 2, Green Day: Rock Band sowie Lego Rock Band erweitern oder sich an der reichhaltigen Online-Songdatenbank bedienen.
Folgende Songs sind in Rock Band 3 enthalten:
1960s
- The Doors, "Break On Through (To the Other Side)"
- The Jimi Hendrix Experience, "Crosstown Traffic"
- The Beach Boys, "Good Vibrations (Live)"
- The Who, "I Can See For Miles"
- James Brown, "I Got You (I Feel Good)"
- David Bowie, "Space Oddity"
1970s
- T. Rex, "20th Century Boy"
- Chicago, "25 or 6 to 4"
- Queen, "Bohemian Rhapsody"
- The Doobie Brothers, "China Grove"
- Foreigner, "Cold as Ice"
- Steve Miller Band, "Fly Like an Eagle"
- Lynyrd Skynyrd, "Free Bird"
- Bob Marley & the Wailers, "Get Up, Stand Up"
- Blondie, "Heart of Glass"
- Tom Petty and the Heartbreakers, "I Need to Know"
- Ramones, "I Wanna Be Sedated"
- John Lennon, "Imagine"
- War, "Low Rider"
- Golden Earring, "Radar Love"
- The B-52s, Rock Lobster"
- Yes, "Roundabout"
- Elton John, "Saturday Night's Alright (For Fighting)"
- Deep Purple, "Smoke on the Water"
- Warren Zevon, "Werewolves of London"
1980s
- Anthrax , "Caught in a Mosh"
- J. Geils Band, "Centerfold"
- Ozzy Osbourne, "Crazy Train"
- The Police, "Don't Stand So Close to Me"
- Tears for Fears, "Everybody Wants to Rule the World"
- Def Leppard, "Foolin'"
- Whitesnake, "Here I Go Again"
- Joan Jett and the Blackhearts, "I Love Rock 'n' Roll"
- Big Country, "In a Big Country"
- The Cure, "Just Like Heaven"
- INXS, "Need You Tonight"
- Dio, "Rainbow in the Dark"
- Night Ranger, "Sister Christian"
- The Smiths, "Stop Me If You Think You've Heard This One Before"
- Echo & the Bunnymen, "The Killing Moon"
- Roxette , "The Look"
- Huey Lewis and the News, "The Power of Love"
- Dire Straits, "Walk of Life"
- Devo, "Whip It"
1990s
- Jane's Addiction, "Been Caught Stealing"
- Rammstein, "Du Hast"
- Filter, "Hey Man, Nice Shot"
- Spacehog, "In the Meantime"
- Primus, "Jerry Was a Racecar Driver"
- Phish, "Llama"
- Faith No More, "Midlife Crisis"
- The Muffs, "Outer Space"
- Maná, "Oye Mi Amor"
- Stone Temple Pilots, "Plush"
- Marilyn Manson, "The Beautiful People"
- Swingin' Utters, "This Bastard's Life"
- Smash Mouth, "Walkin' on the Sun"
2000s
- Poni Hoax, "Antibodies"
- Avenged Sevenfold, "Beast and the Harlot"
- Slipknot, "Before I Forget"
- Metric, "Combat Baby"
- Them Crooked Vultures, "Dead End Friends"
- Riverboat Gamblers, "Don't Bury Me... I'm Still Not Dead"
- The Bronx, "False Alarm"
- The Vines, "Get Free"
- Tokio Hotel, "Humanoid"
- HIM, "Killing Loneliness"
- Dover, "King George"
- Phoenix , "Lasso"
- Raveonettes, "Last Dance"
- The Sounds, "Living in America"
- Juanes, "Me Enamora"
- Paramore, "Misery Business"
- Queens of the Stone Age, "No One Knows"
- Ida Maria, "Oh My God"
- At the Drive-In, "One Armed Scissor"
- Rilo Kiley, "Portions for Foxes"
- Amy Winehouse, "Rehab"
- Pretty Girls Make Graves, "Something Bigger, Something Brighter"
- Tegan and Sara, "The Con"
- The White Stripes, "The Hardest Button to Button"
- The Flaming Lips, "Yoshimi Battles the Pink Robots, Pt. 1"
2010s
- Hypernova, "Viva la Resistance"
Die Entwickler haben nicht zuviel versprochen, als sie von der Musikspiel-Revolution sprachen. Beim neuen Ableger der Rock Band Franchise stimmt einfach alles. Die teils nervige Karriere der Vorgänger wurde durch motivierende Tour-Herausforderungen ersetzt, die mittlerweile riesige Songdatenbank wurde mit Filtern, Sortiermöglichkeiten sowie einem Bewertungssystem erweitert und wem die billigen Plastikinstrumente auf die Nerven gehen kann sich an den neuen Pro-Instrumenten versuchen. Auch wenn hier viel Schweiß und Blut benötigt wird um die Songs endlich meistern zu können, ist das Spielen auf (fast) echten Instrumenten ein gänzlich neues Spielgefühl. Neben viel Geduld und Motivation ist leider auch eine Menge Geld erforderlich, denn die Pro-Gitarre alleine schlägt schon mit 150€ zu buche, und das ohne dem Spiel!
In Sachen Präsentation zeigt Rock Band 3 wer in der Musikspiel-Branche die Hosen an hat. Authentischer und stilistischer wird das virtuelle Rockstar Leben in keinem anderen Spiel gezeigt. Man verfolgt die komplett selbst erstellte Band von ihren Anfängen in kleinen Kneipen, zu denen per U-Bahn gereist wird, bis hin zu Privat-Jets, die die Band zu ihrem riesigen Open-Air Konzert bringen. Die Setliste tut ihr übriges und bietet enorm viele Hits, leider aber auch den ein oder anderen Lückenfüller. Mit Harmonix' riesiger Song Datenbank können diese aber problemlos gefüllt werden. Schlussendlich bleibt zu sagen, dass man als Fan von Musikspielen nicht an Rock Band 3 vorbei kommt. Hier erwartet den Spieler definitiv mehr als nur ein liebloses Update.