Auf einer Oberwelt bewegt sich der Held suchend von Ort zu Ort, um die damit verbundenen Aufgaben zu lösen. Ohne viel Handlungsspielraum reiht sich ein Kampf an den anderen, so dass die Story bei dieser Linearität recht flach daher kommt. Für Abwechslung sorgen zwar wenige Nebengeschichten mit Minispielen, die sich von dem Hauptpuzzlespiel unterscheiden, aber wirkliche Unterhaltung sieht anders aus. Mit mehr Spannung sowie Tiefe in der Geschichte wäre der Weg zur Rettung nicht so eintönig ausgefallen. Ebenso verbringt man zu viel Zeit mit den Ladezeiten, die bei solch einem technisch nicht sehr anspruchsvollem Spiel einfach inakzeptabel sind.
Doch das alleinige Abbauen der gestapelten Blöcke reicht hier nicht aus. Damit eine Kampfhandlung überhaupt zustande kommt, gibt es zusätzlich sogenannte Kampfperlen die in richtiger Farbe, vier an der Zahl, die jeweiligen Blöcke zerstören. Für die Verschiebung der Trenngrenze in Richtung des Gegners fallen zusätzlich ebenso farblich markierte als Totenkopf dargestellte Zornperlen. Werden davon fünf zerstört, verschiebt sich die Linie. Eine weitere Strategie dabei ist, mehrere Blöcke zu verschmelzen, um verschiedene Gegenstände unterstützend für den Kampf zu aktivieren. Auch kann sich der Spieler auf den Abbau von Farbblöcken konzentrieren, um Spezialangriffe und Zaubersprüche zu aktivieren. So bekommt das Tetris von heute einen äußerst strategischen Charakter und macht viel Spaß. Ist die Handlungsunfähigkeit des Widersachers erreicht, hast du gewonnen, was mit Erfahrungspunkten honoriert wird. Diese können rollenspieltypisch für die Aufwertung deiner Figur oder deines Begleitertiers Verwendung finden. Zusätzlich bekommt der Held zur Unterstützung im Kampf viele Gegenstände, die ebenso ausbaufähig sind wie er selbst. Die bereits erwähnten Minispiele sind eine abgespeckte Version des Originals, bei der zusätzliche Bömbchen ebenfalls beim Abbau der Steine helfen. Für das schnelle Spiel zwischendurch, bringt Puzzle Chronicles eine automatische Speicherfunktion mit.
Puzzle Chronicles im Test

Das Studio Infiniti Interactive verschrieb sich den aufwendig gestalteten Denkspielen und vereinigt diese gerne mit einer fortlaufenden Geschichte. Puzzle Chronicles, ihr neuestes Werk ist ein Hochgeschwindigkeitspuzzle, in dem durch typische Rollenspielelemente das Spielprinzip ergänzend vertieft wird. So gut wie du puzzelst, ist auch dein Charakter im Kampf.
Dirk meint:
Positiv
- Schön gezeichnete Sequenzen
- Interessantes Puzzlespielprinzip
Negativ
- Sehr lange Ladezeiten
- Kaum Höhen und Tiefen in der Geschichte
-
von Civilisation:
Dirk hat sich den Kopf mit und über Puzzle Chronicles zerbrochen. Puzzle Chronicles Das Studio Infiniti Interactive verschrieb sich den aufwendig gestalteten Denkspielen und vereinigt diese gerne mit einer fortlaufenden Geschichte. Puzzle Chronicles, ihr neuestes Werk ist ein...
Zunächst wirkte das Spiel auf mich recht unspektakulär. Doch nach einer halben Stunde Spieldauer fing ich Feuer und hielt mich mit dem Puzzlespiel gerne auf. Vor allem der strategische Rollenspielaspekt brachte in meinen Spielealltag frischen Wind und konnte mich positiv überraschen. Schade, dass die Ladezeiten zwischen den Szenen, egal ob Spiel oder Comic, einfach zu lange dauern. Ebenso kann an den Spannungsbögen der Story noch gearbeitet werden, die bei einem solchen linearen Ablauf einfach mehr bieten sollte. Zusammenfassend ist das Puzzle mit Rollenspieleigenschaften top, der Schwierigkeitsgrad moderat, an der Geschichte und der technischen Umsetzung kann noch einiges verbessert werden.