Das Game bietet euch zwei unterschiedliche Handlungsstränge. Ihr habt die Wahl, ob ihr mit der Ninja-Prinzessin Momohime spielen wollt, oder euch für Kizuke entscheidet, einen jungen Ninja. Beide haben ein individuelles Schicksal, welches sie auf den Weg des Schwertes vorantreibt. Sie wird von einer dunklen Seele befallen. Der Geist des Schwertkämpfers Jinkuro nimmt Besitz von ihrem Körper und der einzige Weg wieder sie selbst zu werden, ist, Jinkuros Absichten zu bewilligen und seinen Plan zu vollenden. Er hingegen ist ein Opfer seiner verblassten Erinnerung. Gejagt, weil er einen Mord begangen haben soll, macht er sich auf den Weg, den wahren Schuldigen zu finden. Doch die Suche ist keine leichte Aufgabe, da er sich an nichts erinnern kann und daher auf sein Gespür und die Kraft seiner Klinge angewiesen ist. Mehr will ich euch nicht verraten. Dramatische Wendungen werden euch in einer Welt voller japanischen Mythen und Legenden gefangen nehmen. Zwar kann die Geschichte stellenweise etwas komplex wirken, trotzdem ist sie frisch und unterhält. Es ist keine 08/15-Held-rettet-die-Welt-Story. Und das gefiel mir sehr.
Ihr lauft also in traditioneller 2D-Manier von einer Seite zur nächsten und mäht alles um, was sich euch in den Weg stellt. Dabei kriegt ihr es mit verschiedenen Monstern zu tun, aber auch Ninjas, Samurais und Geister stellen sich euch in den Weg. Passiert dies, wechselt das Spiel in eine Art Kampf-Situation und ihr schwingt euer Schwert. Dabei ist die Kampf-Steuerung einfach und genial zugleich. Durch mehrfaches Drücken entfesselt ihr einen tobenden Sturm an Kombos, die jeden Gegner von den Füßen fegt.
Jederzeit könnt ihr zwischen drei verschiedenen Klingen wechseln. Und das solltet ihr auch tun, da es passieren kann, dass euch ein Schwert bricht, wenn ihr zu oft auf die Abwehr des Gegners stößt. Geschieht das, müsst ihr das Gefecht mit einer anderen Klinge beenden und die übrig gebliebenen Seelen einsammeln, die die Kraft der zerbrochenen Waffe wieder herstellen. Doch die Schwerter werden nicht nur zum Kämpfen benutzt. Oft gelangt ihr an Barrieren, die ihr nicht überwinden könnt. Hier braucht ihr eine bestimmte Schneide, die den Bannzauber brechen und euch den weiteren Weg ebnen kann. Diese Schwerter bekommt ihr jedoch nur, wenn ihr einen der vielen Bossgegner besiegen könnt. Und die sind nicht ohne! Jeder hat sein eigenes Angriffsmuster und verheerende Fähigkeiten parat, die euch schnell eure Energie rauben können. Die richtige Wahl eurer Waffe und Schnelligkeit sind die Schlüssel zum Sieg.
Wie in Metroid, müsst ihr hin und wieder an bestimmte Orte zurückkehren, und bis ihr einen Weg findet, die Entfernungen schnell zu überqueren, werdet ihr die Beine in die Hand nehmen und laufen. Dabei sind die Abschnitte alle feindesleer, wirken aber keinesfalls langweilig. Eher wird euch anschließend die Zeit gegeben, die wundervolle Kulisse zu bestaunen. Und obwohl Muramasa dem beschriebenen Ablauf folgt, macht es unglaublich viel Spaß. Die Kämpfe hauen euch dermaßen aus den Socken, dass ihr voller Vorfreude in den nächsten Teilbereich rennt und euer Schwert mit einem Lächeln auf den Lippen zückt. Durch die frei werdenden Orte, neue Gegner und massenweise Klingen wird die Motivation konstant hochgehalten. Und apropos: Ihr könnt im Spiel sage und schreibe 100 verschiedene Waffen schmieden!
Muramasa: The Demon Blade im Test

Mit Muramasa: The Demon Blade hält die 2D-Optik nach Super Paper Mario erneut Einzug auf Nintendos New-Gen Konsole und schraubt die Erwartungen hoch. Zeigen sich für die Entwicklung doch die Jungs hinter dem grandiosen PS2-Rollenspiel Odin Sphere verantwortlich. Wir scheuten keine Kosten und Mühen und schnappten uns die Import-Version des neuen Action-RPGs. Kann Murasama auf Nintendo Wii überzeugen?
Andrej meint:
Positiv
- Optisches Meisterwerk
- einfaches und motivierendes Gameplay
- 100 Schwerter
Negativ
- etwas monotoner Spielablauf
-
von Gyaba:
Test hat Bock auf das Game gemacht - Wii entstaubt,Game aus der Folie befreit und ab dafür! P.S.: Lag sealed einige Zeit bei mir zu Hause rum...warum eigentlich?! ...
-
von Civilisation:
Andrej hat damals sich ins Gefecht gestürzt und Muramasa besprochen. Muramasa: The Demon Blade Mit Muramasa: The Demon Blade hält die 2D-Optik nach Super Paper Mario erneut Einzug auf Nintendos New-Gen Konsole und schraubt die Erwartungen hoch. Zeigen sich für die Entwicklung...
-
von Chronomaker:
Fauthog schrieb: Chronomaker schrieb: Würde mal gerne wissen, wann Vanillaware ihr nächstes Projekt enthüllt. Langsam wird es ja mal Zeit. Gerüchteweise könnte der nächste Titel...
»Wow« war das Wort, welches mir über die Lippen kam, als ich zum ersten Mal in der Welt von Muramasa unterwegs war. Was Vanillaware mit ihrem neuen Action-RPG geschaffen haben, ist einfach unglaublich. Atemberaubende Optik und einen Stil, der seinesgleichen sucht. Aber auch das Gameplay macht Laune bis zur letzten Sekunde. Leider ist das Spektakel nach rund 20 Stunden durchgespielt und man wagt sich an den höheren Schwierigkeitsgrad, welcher mit neuen Schwertern und Bossen aufwartet. Im November soll das Spiel ebenfalls bei uns dank Publisher Rising Star Games erscheinen. Lasst euch dieses stylische Meisterwerk nicht entgehen!