Pokemon Pinball im Test

GameBoy Color

Gibt es ein Genre, in dem Pokemon sich nicht zuhause fühlen? Scheinbar nicht, denn sie entgehen uns kaum mehr in Rollenspielen, Foto-Safaris, Beat em Ups und Puzzlespielen. Wenig verwunderlich, dass die kleinen Monster auch am Pinball-Tisch angetroffen werden. Auf dem Game Boy-Color muss sich Pokemon Pinball aber mit Genrekollegen wie Pinball – Revenge of the Gator messen. Wir guckten für nach, ob sich der Griff zum Handheld für das Spiel überhaupt lohnt.

Pokemon_Pinball_2Für Pokemon Pinball zeichnen sich die Entwickler von Spectrobes oder Picross DS verantwortlich. Bereits seit den frühen 90er-Jahren kennen sie sich mit der Hardware des Game Boys aus. Jetzt ruht hier also das klobige Modul in meinem Game Boy Advance SP - vermutlich das größte, dass je für den Handheld produziert wurde. Denn im Innern des Spiels befindet sich auch noch ein Rumblepack, was das gesamte Gerät zum Erzittern bringt, wenn ihr den Tilt des Pinballtischs aktiviert.

Grundsätzlich enthält das Game für einen Pinball-Fan alles, was das Herz begehrt. Zwei verschiedene Tische plus Bonus erwarten euch, inklusive der Tiltfunktion, die man mit dem Steuerkreuz betätigt. Da die Schultertasten beim Game Boy Color noch nicht vorhanden waren, gerät die Handhabe mit Steuerkreuz und A- und B-Knopf etwas ungewohnt. Und man erwischt sich häufig dabei, wie man versucht die Kugel mit den Schultertasten über das Feld zu schicken. Eure Aufgabe ist erneut alle 150 Pokemon einzufangen (damals gab es nur so wenige!).

Ihr müsst spezielle Buzzer treffen, damit ein Bestimmtes auftaucht. „Fangen“ könnt ihr es nach wie vor mit einem Pokeball, der in diesem Fall der Flipper-Ball ist. Das Bild des Monsters erscheint mitten auf dem Tisch und muss nur getroffen werden, um anschließend nach einigen Treffern als „gefangen“ vermerkt zu werden. Da in dem Spiel keine Kämpfe gedacht sind, habt Ihr von den geschnappten Viechern nicht mehr, als einen Pokedex-Eintrag, den man sich durchlesen kann. Wenn euch das Spaß macht, ist Pokemon Pinball das Richtige für euch. Mir persönlich war das auf die Dauer aber deutlich zu fad.

Pokemon_Pinball_7Technisch gibt sich der Titel allerdings keine Blöße. Viele schöne Sprites können auf dem Handheld bewundert werden und erstrahlen auch in Farbe. Die Farbpalette ist zwar nicht so hoch, denn Pokemon Pinball lässt sich ebenfalls auf dem alten Game Boy noch spielen, das macht Fans allerdings nichts. Störender wirkt das Rumblefeature. Zugegeben: Es ist nett, dass Nintendo sich so etwas für den betagten Handheld ausdachte. Aber das riesige Modul stört, weil man ständig das Gefühl hat, dass der Klotz aus dem Schacht rutschen könnte und gleichzeitig kann man sich bei den Vibrationen kaum auf das Gameplay konzentrieren. Aus diesem Grund haben diese mobilen Konsolen vermutlich den Vibrationsalarm nie fest eingebaut.

Konsumiert ihr vermehrt Pinball-Spiele, dürfte schnell auffallen, dass die Ballphysik hierbei nicht all zu realistisch gehalten wurde. Das tut dem Vergnügen allerdings keinen Abbruch. Die Musik hingegen malträtiert die Gehörgänge mit dermaßen zufällig komponierten Musikstücken, dass das Gedüdel flink ausgeschaltet wird. Pokemonfans müssten hier aber eh abgehärtet sein.


Herzlichen Dank an Christian Weier für die freundliche Bereitstellung des Testmusters




Julia meint:

Julia

Spielerisch überzeugt Pokemon Pinball durchaus für ein Handheld-Pinballspiel. Die Jagd nach den Monstern motiviert jedenfalls, obwohl bessere Boni schon wünschenswert wären. Die Grafik ist für ein Game Boy-Color-Spiel gelungen und daher kann sich das Spiel auf den Thron der Pinball-Spiele kämpfen, zumindest plattformabhängig betrachtet. Den Rumble-Motor hätte man sich allerdings sparen können.

Positiv

  • Süchtig machender Sammelwahn
  • gute Grafik
  • Ideal für Zwischendurch

Negativ

  • Musik nervig
  • Rumble Feature störend
Userwertung
7.32 5 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von atari_afternoon:

    Ich muss ehrlich sagen, andere GB-Flipper Revenge of the Gator und auch das Kirby-Pinball machten mir mehr Spaß, und auch heute noch. Schlecht ist diese langförmige Cart aber trotzdem nicht. Der Rumble-Effekt ist auch nett aber irgendwie hat mir bei o.e. (noch schwarz-weiß) GB-Spielen das...

  • von Civilisation:

    Was mit Pokemons alles anstellen kann, zeigt dieses Spiel. Pokemon Pinball wurde von Julia getestet. Pokemon Pinball Gibt es ein Genre, in dem Pokemon sich nicht zuhause fühlen? Scheinbar nicht, denn sie entgehen uns kaum mehr in Rollenspielen, Foto-Safaris, Beat em Ups und...

Insgesamt 1 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Pokemon Pinball Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1
Regionalcode regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 2000-10-06
Vermarkter Nintendo
Wertung 7.9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen