Wie immer rast Sonic mit einem Affenzahn durch die Levels. Dabei geht es durch Loopings, Doppel-Loopings und Korkenzieher-Spiralen. Alle seine Freunde sind selbstverständlich ebenfalls mit dabei, egal ob Tails, Amy, Jongie, Knuckles, Metal Sonic oder Dr. Robotnik. Wobei Knuckles in der Mega Drive Version von Sonic 2 noch gar nicht Teil des Games war. Erst ab Teil 3 griff er ins Geschehen ein.
Das Spiel ist in 6 Zonen eingeteilt, jede ist nochmals in 2 weitere Levelabschnitte unterteilt und wie folgt aufgeteilt:
1.) Neo South Island
2.) Secret Plant
3.) Cosmic Casino
4.) Aquatic Relix
5.) Sky Chase und Aerobase
6.) Gigantic Angel
Final.) Last Utopia
So gibt es auch diesmal 2 verschiedene Endings. Um das zweite ansehen zu können, müssen vorher alle »Chaos Emeralds« eingesammelt worden sein. Freundlicherweise wurde sogar ein 2 Spieler Modus integriert. Dazu benötigt man allerdings (wie zu seligen GameBoy-Zeiten) zwei NeoGeoPockets, zwei Games und ein Link-Kabel. Im sogenannten »Duel Room« kann man sich zwischen 2 Spielvarianten entscheiden. Bei »Sonic Rush« muss man vor seinem Widersacher das Ziel erreichen. Bei »Get the Rings« gewinnt derjenige, der als erster eine vorgegebene Anzahl von Ringen einsammelte.
So ähnlich kann man das auch alleine, nur gegen die Zeit, machen. Im »Trial Room« kann man am „Time Trial“ teilnehmen, wo man so schnell wie möglich ins Ziel kommen muss. Bei »Advanced« ist es im Prinzip das gleiche, mit dem Unterschied, das man mindestens 50 Ringe sammeln muss, bevor man das Ziel erreicht. Per Link Kabel kann man ebenso die Bestzeiten mit seinem Kumpel austauschen und in einer TOP 5 Tabelle vergleichen.
Auch der Soundtrack orientiert sich an der Mega Drive Version. Das ist aber kein Hindernis, ehr im Gegenteil: Der Score gehört zu den besten, was ich bisher für den NeoGeoPocket hören durfte. Klar und deutlich mit kräftigen Samples eröffnet er sein ganzen Potenzial erst mit Kopfhörern und lässt einen vollkommen mit der Sonic Welt verschmelzen. Oft schaltet ich den Sound bei Pocket Games einfach aus, da Batteriefresser und unwichtig. Bei Sonic jedoch hab ich ihn immer laufen lassen. ;-)
Sonic the Hedgehog Pocket Adventure im Test

SEE-GAA!!!… ist das Erste, was man hört, wenn man den NeoGeo Pocket anschaltet. Da fühlt man sich doch gleich in die guten alten Master System/Mega Drive Zeiten zurückversetzt...
Marco meint:
Positiv
- Viel zum Freispielen
- Fantastisches Handling
Negativ
- Grafik von Mega Drive Version übernommen
-
von 108 Sterne:
Civilisation schrieb: Lang, lang ist's her, dass der Test damals herauskam. Jetzt wurde er frisch überarbeitet. Wieso steht aber als Negativpunkt "Grafik von Mega Drive Version übernommen", was im Test positiv hervorgehoben...
-
von Tempest2K:
Ich hab es gleich am ersten Tag durchgespielt als ich mein NGPC + Sonic bekam. Sehr schönes spiel. Eines der besten auf einem Handheld
-
von Retro:
Klingt interessant- muss ich mir wohl auch mal zulegen. Habe eh nur 3 Games für den NGPC im Regal... ...
WOW! Sonic The Hedgehog Pocket Adventure hat mich als alten Fan sofort in seinen Bann gezogen. Es macht einfach Spaß, mit dem kleinen Igel durch die Landschaft zu flitzen. Die einzige Kritik, die sich Sonic jedoch gefallen lassen muss, ist der viel zu leichte Schwierigkeitsgrad. Dafür sorgt aber der Puzzlemode für die nötige Langzeitmotivation, denn bis man alle Puzzleteile zusammen hat vergeht eine halbe Ewigkeit. So ist es eines der besten Handheld Games, das man für Geld kaufen kann und der beste Grund sich endlich einen NeoGeoPocket ins Haus zu holen. Für mich sogar das beste Sonic-Handheld-Game-Ever. Auf dem NeoGeoPocket blüht Sonic erst so richtig auf, wo selbst »Sonic Advance« für GameBoy Advance und die alten GameGear Teile in keinster Weise gegen ankommen.
Worauf warten??? SCHNELL KAUFEN!!