Schon das cripse Intro könnte aus einem japanischen Anime stammen. Heute keine Besonderheit, aber damals war der Vorspann beeindruckend. Sowas kannte man höchstens vom PC! Das Intro zeigt, wie eine Bande Krimineller eine Gegend der USA terrorisieren und die Freundin des Helden umlegen. Wutentbrannt springt der daraufhin in seinen rotlackierten Straßenflitzer und sagt dem organisierten Verbrechen den Kampf an.
In gewisser Weise war Road Avenger von Entwickler Wolf Team (Tales of Phantasia) wegweisend. Denn hier fanden sich Quick-Time-Events (QTE), die später unverzichtbares Element großer Meistwerke (Shenmue, Heavy Rain usw.) wurden. Allerdings besteht Road Avenger ausschließlich aus solchen QTE. Aus der seinerzeit beeindruckenden Ich-Perspektive rast ihr durch Level, die im Verlauf immer abstruser werden. Statt das Fahrzeug direkt zu steuern, müsst ihr auf Anzeigen auf dem Screen reagieren. Genau vier Stück davon gibt es (rechts, links, Bremsen und Turbo) und aufgrund zunehmend kürzerer Reaktionszeiten wird Road Avenger rasch zu einem Reaktions- und Geschicklichkeitstest.
Die vielen unterschiedlichen Sterbesequenzen sind unterhaltsam, allerdings irgendwann alle bekannt. Auch der Soundtrack gefiel mir so richtig nur im (genialen) Intro. Ansonsten kämpft das Mega CD dauerhaft mit seiner Farbpalette (verwöhnte Augen mögen sich das nicht antun ...) und ihr mit der nicht immer 100% reaktionsfreudigen Steuerung. („He, ich hab doch links gedrückt!!!“)
Übrigens wurde Road Avenger auf Saturn & PSone zweitveröffentlicht, als Teil der Compilation Thunder Storm & Road Blaster (Thunder Storm = Cobra Command außerhalb Japans). Apple Jünger finden unter dem Namen "Road Blaster" auch eine Umsetzung für iOS Geräte im App Store. Road Blaster war übrigens der Originalname, der aufgrund der Namensgleichheit mit Ataris Roadblaster geändert wurde.
Road Avenger im Test

Meinen ersten Kontakt mit Road Avenger hatte ich seinerzeit an einer Demo-Station eines Kaufhauses. Obwohl das Spiel in den Fachmagazinen zerrissen wurde (Gamers Wertung: 4-) übte Road Avenger eine Faszination auf mich aus. Der Anime-Look gepaart mit der 3D Perspektive weckte mein Interesse ...
Sebastian meint:
Positiv
- Cripser Anime Look
- Schnelles Gameplay
- Geringer Umfang
Negativ
- Kaum Interaktion
- Farbarmut
Userwertung
Klar, auf den ersten Blick ist man erstmal enttäuscht. Ist das links und rechts Gedrücke das ganze Spiel? Aber Road Avenger zieht seinen Reiz aus der Vermischung von Film und Videospiel. Die geringen Interaktionsmöglichkeiten treten in den Hintergrund. Im Gegensatz zu den Prognosen der Fachpresse damals hatte ich viel Freude mit Road Avenger. Aber ich mag auch Full-Motion-Video Games. Wem sich im Gedanken daran die Nacken aufstellen, wird auch mit Road Avenger keine Freude haben. Ansonsten einer der unterhaltsameren Mega CD Titel!