Ob nun Frosch oder übergroße Limette, bei Rhyme Rider Kerorican geht es im wahrsten Sinne des Wortes schräg zu - gespielt wird nämlich mit diagonal (!) gehaltenem WonderSwan. Was ich anfänglich kurz verwirrend fand und mir sonst auf dem WonderSwan noch nie begegnete. Spielerisch lassen sich Anleihen beim PSone Klassiker Vib Ribbon (vom gleichen Team) erkennen. Vib Ribbon setzte ebenfalls auf eine Kombination aus Hüpf- und Musikspiel.
Leider müsst ihr selbst ausprobieren, welche Buttons passen, da das „How to Play“ im Hauptmenü von japanischen Schriftzeichen überflutet wurde. Wer nicht zurechtkommt, muss aber nicht zu verzweifeln - nachfolgend meine Erkenntnisse in Sachen Steuerung:
- A-Button um die kleinen Bälle wegzukicken.
- Y-Button (irgendeiner) lässt euch über die Gegner- pyramide hüpfen.
- X-Button (irgendeiner) um über die mit den Händen rudernden Kugeln zu kommen.
- Y und A Buttons (gleichzeitig) um dem sich drehenden Karussell (?) zu entkommen.
- X und Y Buttons (gleichzeitig) um nicht von der explodierenden Flasche erwischt zu werden.
- X und A Buttons (gleichzeitig) um euch die anfliegende Rakete zu schnappen und kurzzeitig auf ihr zu fliegen.
Wer sich für vollkommen unmusikalisch hält, kann Rhyme Rider Kerorican trotzdem durchspielen. Neben der Möglichkeit, nach dem Rhythmus zu gehen, lässt sich auch anhand der Animationsphase des Kerorican das Timing bestimmen. Und wenn ihr trotzdem ein paar Mal daneben gegriffen habt, dürft ihr durch das Aufsammeln von umherfliegenden Bonbons den Energievorrat (Lebensbalken) wieder aufstocken. Hat man den Dreh schließlich raus, ist Rhyme Rider Kerorican leicht durchzuspielen. Die insgesamt vier Level sind alles andere als viel. Da diese aber immer zufällig neu generiert werden und sich das Gameplay kaum verbraucht, lege ich es auch nach dem Durchspielen regelmäßig gerne in meinen WonderSwan.
Gern wird behauptet, der WonderSwan böte für Europäer keine interessante Games. Rhyme Rider Kerorican ist eine dieser skurrilen Spielideen, die man sich als Fan von exotischen Systemen nicht entgehen lassen darf. Angesichts des kurzweiligen Gameplay ist es zudem optimal für unterwegs. Der Sound kommt übrigens insbesondere mit den WonderSwan Headphones erst richtig zur Geltung. Wer sie findet, ordert sie am besten direkt mit dem Spiel.