Neben den sehr wenigen Original-Versionen des Spiels hat man allerdings noch die Möglichkeit, mehr oder – in diesem Fall – eher weniger illegal durch diverse File-Sharing-Börsen an das ersehnte Spiel zu kommen.

Hit & Myth von den Gizmondo Studios Texas ist also ein "Run and Gun Action" Spiel à la Smash TV. Als "Gefreiter Feigling" (bzw. Sir Cudbury) wird man von der GAHV-Zentrale (Geheime Abteilung der heldenhaften Verteidigung) einberufen und der Chef unseres Helden, der "Große Kahuna", erklärt die Situation, in der sich das Multiversum im Moment befindet.

Dieser Held ist kein gewöhnlicher ...
Solche Zwischensequenzen werden immer mit Sprachausgabe und vorgerenderten Bildern dargestellt. Das uralte Wesen Cthuluhoop hat sich spontan dazu entschieden, die gesamten Mythwelten zu versklaven. Diese nicht gerade rosigen Zukunftsaussichten wollen wir nun mithilfe einer Laserkanone verhindern und reisen durch fünf verschiedene Mythwelten mit verschiedenen Themen und beseitigen dort Cthuluhoops Handlanger.
Im Verlauf des Spiels durchstreift man die verschiedenen Mythwelten und muss alles erschießen, was einem in den Weg kommt. Während mit dem Steuerkreuz gelaufen wird, wird mit den PLAY-, FORWARD-, BACKWARD- und STOP-Tasten in die jeweiligen Richtungen geschossen. Durch das Drücken von zwei Tasten gleichzeitig lässt sich auch diagonal schießen bzw. laufen. Dies klingt zwar einfach und simpel, doch durch das Gizmondo Steuerpad wird dies ziemlich ungenau und teils frustrierend.

Held in Aktion, Heute: "Booooom" ...
Das Vernichten der Gegner und das Zerstören der Umgebung lässt grüne oder violette Sterne erscheinen, welche die Lebensenergie und die Magieleiste auffüllen. Magie wird durch Druck auf die L-Taste und einer 3-Tasten-Kombination wie z. B. STOP STOP STOP eingesetzt. Auf dem Weg durch die Welten entdeckt man viele verschiedene Spruchrollen, die neue Zaubersprüche beinhalten, doch sind die Standard-Sprüche wie der Feuerball eigentlich die einzigen, die man mal ernsthaft benutzt. Desweiteren gibt es noch andere Waffen wie eine Schrotflinte oder einen Raketenwerfer, welche allerdings nur einen limitierten Munitionssatz besitzen.
So schießt und zaubert man sich nun durch Horden von Gegnern und sammelt nebenbei Schlüssel ein, um verschlossene Tore zu öffnen. Dieser Ablauf zieht sich durch die gesamten Level bis man den Endgegner erreicht. Zusätzliche Missionen wie "Deaktiviere die Generatoren" beschränken sich allerdings jedesmal nur auf das Zerstören diverser Objekte.

Netter Humor begleitet das Abenteuer :-)
Wie vorhin schon erwähnt, hat jede Mythwelt ihr eigenes Thema, was sich in der Welt an sich und in den Gegnern widerspiegelt. In der Weihnachtswelt schlägt man sich durch die Fabrik des Weihnachtsmannes am Nordpol und kämpft gegen bösartige Elfen, Schneemänner und wildgewordenes Spielzeug. In der Welt von Alice dagegen trifft man das immer zu spät kommende Kaninchen und kämpft gegen die Kartensoldaten der bösen Herzkönigin.
An Ideen hat es hier den Entwicklern wirklich nicht gemangelt und der passende Humor in dem Spiel, welcher sich selbst nicht ernst nimmt, erhöht den Spielspaß doch ungemein.
So ist die Antwort des "Großen Kahunas" auf die Frage, warum die Elfen des Weihnachtsmannes so angriffslustig sind: "Wenn du eine Xbox aus einem Stück Holz schreinern müsstest, wärst du auch genervt!" Die Antwort des Helden auf die Frage des Bosses der Horrorwelt, ob er "etwas Gruseliges zeigen soll", ist: "Battlefield Earth 2?" Insgesamt kann man den Humor als "britisch" bezeichnen, was allerdings nicht jedermanns Geschmack ist.

Screenshots bringen leider nicht ganz den guten Flair des Spiels rüber ...
Grafisch muss sich der Titel auch nicht verstecken. So sind die Welten komplett in 3D gehalten und sämtliche Charaktere in 2D. Diese sind allerdings sehr gut gezeichnet und animiert und spätestens, wenn sich über 20 Gegner auf dem Bildschirm tummeln, zweifelt man nicht an der Leistung des Gizmondo und an dem Können der Entwickler. Screenshots vom Spiel können trügen, denn in Bewegung sieht das Spiel wirklich gut aus. Die Sprachausgabe und die Musik sind ebenfalls sehr erheiternd und von hoher Qualität, genauso wie die Soundeffekte.
Dies alles klingt ja ganz interessant, doch wenn einem nach wenigen Stunden schon das Ende anlacht, ist man schon enttäuscht. Sofern man bis zum Ende gespielt hat, denn das ganze Spiel besteht aus "Schießen und Weiterlaufen". Wirkliche Rätsel gibt es nicht. Dies ist an sich ja nicht unbedingt negativ zu bewerten, doch wird man während des Spielens das Gefühl nicht los, dass ein Großteil der Welten einfach nur hingeklatscht wurden, man durch zufallsgenerierte Areale läuft und einfach nur schießt. Zwischendurch musste ich persönlich wirklich überlegen, ob ich wirklich noch das nächste Level spiele. Wenn dann eine neue Welt erreicht wird, ist das Spiel wieder interessant, doch der Spaß verfliegt schnell, denn relativ rasch stellt sich wieder die Eintönigkeit des vorherigen Levels ein. Ein Zwei-Spieler-Modus hätte dieses Spiel unglaublich aufgewertet.

Frisch umzingelt - kein Problem für echte Helden!
Die eher spärlich gesähte Abwechslung verhindert also auch, dass man auf einem höheren Schwierigkeitsgrad noch einmal auf die Jagd nach Cthuluhoop geht. Die Entwickler, die eine solche tolle Grundlage für ein Spiel geschaffen, diesen Humor eingebaut und so ihre Ideenvielfalt bewiesen haben, konnten doch das Spiel nicht so absacken lassen.
Die Rätsels Lösung liegt bei Gizmondo Europe. Hit & Myth ist zwar sieben Monate lang entwickelt worden, doch die Entwickler wurden nur fünf Monate lang bezahlt. Nachdem kein Gehalt mehr überwiesen wurde und sich das vorzeitige Ende von Gizmondo Europe andeutete, wurde das Spiel "schnell" fertig programmiert und ohne Gehalt zu erhalten auf den Markt gebracht. Viele Dinge wurden so nicht mehr in das Spiel eingebaut, wie die Auswahl von vier verschiedenen spielbaren Charakteren, das Reiten mit Gefreiter Feigling auf einem Pferd oder Videos als Zwischensequenzen. Dies erklärt natürlich auch, wieso die Levels nach einer bestimmten Zeit uninspiriert und hingeklatscht wirken. Unter diesen Verhältnissen natürlich kein Wunder und absolut verständlich. Zu loben ist noch, dass das Spiel komplett ins Deutsche übersetzt wurde!

Sieht aus wie Schach? Ist es aber nicht!
Was übrig bleibt, ist leider nicht mehr als ein durchschnittliches Action-Spiel. Sehr schade, wenn man bedenkt, was man alles aus dem Titel herausgeholt hätte. Wäre Gizmondo Europe nicht zusammengebrochen, hätten wir es hiermit sicher mit einem der besten Gizmondo-Titel zu tun. Da das Spiel doch wegen der geringen Auflage etwas teurer ist, sollte man das Spiel eher vorher anspielen und dann über einen Kauf nachdenken.