Batman Returns im Test

Lynx

Gotham City steckt in Schwierigkeiten. Die Stadt scheint das Pech anzuziehen. Nachdem Batmans Erzfeind Joker zuletzt einen unfreiwilligen Freiflug aus luftiger Höhe tat, fordern nun Pinguin und Catwoman Batman heraus. Sie vereinen ihre Kräfte und versetzen Gotham City in Angst und Schrecken. Das ruft Batman, die rechtschaffende Fledermaus, auf den Plan, der den bösen Buben zeigt, wo‘s langgeht.

batman-returns-01Nach Einschalten des Atari Lynx gelangt ihr ohne Umschweife sofort in den ersten Level. Dinge wie Passwortsystem oder Optionen schienen für die Programmierer Fremdwörter zu sein. Nicht das einzige Fremdwort, auch Fairness wird hier nicht gerade groß geschrieben. Auf den ersten Blick mutet der große und detaillierte Batman und die nächtliche Kulisse spektakulär an. Doch diese Meinung ändert sich nach kurzer Spielzeit. Versprochen.

Zu jeder Zeit stürmen von links, rechts und oben Gegner auf euch ein, um der Fledermaus die Flügel zu stutzen. Das Einzige, was ihr dem niemals stoppenden (!) Gegnerfluss entgegenzusetzen habt, ist ein lausiger Faustschlag mit dem ‚A‘ Knopf. Durch einen Druck auf den ‚B‘ Button lässt sich versuchen mittels Sprung den feindlichen Schergen zu entgehen. Allein durch die Größe des Batman Sprites hat dies keine Aussicht auf Erfolg. Dazu kämpfen die bösen Jungs mit fiesen Methoden. Wie beispielsweise Wurfmessern (fliegen einmal quer durchs Bild) oder Dynamit / Bomben, die unter Batmans Füßen detonieren. Schon das erste Level ist frustrierend, weil sich der anfänglich großzügig anmutende Lebensbalken kontinuierlich verkleinert. Es sind zu viele Gegnerattacken, bei denen man gar keine Chance hat, überhaupt auszuweichen.
 

Nehmen wir etwa die Motorradgang aus Level 1. Die braust mit einer Geschwindigkeit durchs Bild, welche Ausweichmanöver schlicht unmöglich macht. Selbst beim Auswendiglernen, wann die Jungs das nächste Mal ins Bild kommen, hilft ein ausweichender Sprung oft nicht. Zwar könnt ihr die Kerle theoretisch ‚runterboxen‘ von ihren Bikes, in der Praxis ist das aber schlicht nicht durchführbar.

batman-returns-09Batman Returns auf dem Atari Lynx ist kurz und ergreifend schrecklich schwer und gespickt mit unfairen Stellen. Ich spiele seit zwei Jahrzehnten, aber sowas kam mir bisher noch nie unter. Jeder Spielspaß wird sofort in Keim zu erstickt. Dazu ist der Sound, der sich auf ein ‚Bum-Bum‘ beschränkt, absolut nervtötend und nicht länger als 2 Minuten zu ertragen. Eine Hintergrundmusik ist gar nicht erst enthalten. Mit diesem Game hat Atari dem Lynx keinen Gefallen getan und seine Kritiker nur gestärkt. Unverständlich, dass Batman Returns zeitweise sogar im Bundle mit einem Atari Lynx verkauft wurde. Kein Wunder, dass man nie gegen den Gameboy anstinken konnte - besser lassen sich Neukunden nicht vergraulen.





Sebastian meint:

Sebastian

Unmenschlicher Schwierigkeitsgrad, lächerlicher Sound - so langsam wird klar, warum dem Atari Lynx ein kometenhafter Aufstieg verwehrt blieb. Frustrierendes Gameplay, nur für Masochisten oder Menschen, welche die wahre Herausforderung suchen. Daumen runter!

Positiv

  • Hübsche Grafik

Negativ

  • Sehr hoher Schwierigkeitsgrad
  • Unfaire Stellen
  • Nonstop Gegnersturm
Userwertung
6.6 16 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von bmX:

    CD-i schrieb: er war sicher Angus! Frag ihn doch auf dem ejagfest dieses Jahr. ...

  • von CD-i:

    Wow Respekt. Du bist leidensfähig. Hab nie verstanden wie man die Level beenden soll ohne nonstop Treffer zu schlucken.

  • von cd32:

    Spiele grad auf dem analogue Pocket. Hab bis jetzt noch nicht das 1. Level gespielt aber finde es nicht so schlecht. Ok unfair ist es zeitweise.

Insgesamt 38 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Batman Returns Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit -
Vermarkter Atari
Wertung 1.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen