X-Kaliber 2097 im Test

SNES

Cyberpunk Fans wissen es schon: Die Zukunft wird düster werden. Das die Zukunft aber so sch...e aussehen wird wie bei X-Kaliber 2097, hätte wirklich niemand zu träumen gewagt...

2.pngDas Leben in Neo New York ist zum Stillstand gekommen. Es gibt keine Jobs mehr, keine Parks mehr, keine blablabla…das Intro verheißt nix gutes und schnell wird klar, wo der Hund begraben liegt. Ein böser Warlord namens Raptor hat seine eisernen Finger um die Stadt gelegt und regiert mit Gewalt und Terror. Der coole Slash hat die Nase voll von diesem Leben und sehnt sich nach Normalität. Also Kleiderschrank auf, einen coolen schwarzen Mantel übergezogen und ein feingeschliffendes Katana in die Hand. Schon ist der Retter von Neo New York bereit, um Gerechtigkeit walten zu lassen.
 
Auf seinem einsamen Weg zu Raptor muss Slash einige Schlägertrupps, Mutanten und schlecht gelaunte Endgegner besiegen. Videospieler wissen, das der Weg zum finalen Endgegner stets über Tonnen toter Lakaien führt. Dabei ist X-Kaliber 2097 ein Mix aus Final Fight und Street Fighter II. In den Sidescroll-levels lauft ihr von Punkt A nach B, schneidet mit eurem Schwert ein paar Handlanger klein und übersteht Sprungpassagen, die an Unfairness nicht zu überbieten sind. Dazu gleich mehr. Generell ist das normale Fußvolk auf der Straße kein Problem für Slash und seine Blockfunktion herzlich sinnlos. Steht ihr dann dem Endboss vor der Nase, kommt es zum One-on-One a la Capcoms Erfolgsserie mit Ryu, Blanka und Co. Jetzt erwartet man Dynamik, fetzende Spezialmanöver und ein ausgeklügeltes Kampfsystem - doch Fehlanzeige!
 
 
5.pngObwohl ihr über eine Spezialattacke verfügt, braucht ihr diese gar nicht auszupacken. Wildes draufhauen und den Feind in die Ecke drängen reicht aus. Erschreckend stellt man fest, dass euer Gegenüber immer das gleiche Verhaltensmuster aufweist. Was die Sache noch einfacher macht. Danach werdet ihr für diese phänomenale Leistung belobigt und schreitet weiter den Weg Richtung finalen Sieg. Doch dieser Weg ist steinig.
 
Beispiel: In Stage 3 müsst ihr eine Häuserfassade erklimmen, wobei viele Sprungmanöver von Nöten sind. Das ist generell keine Todsünde in einem Actionspiel. Das gleichzeitig Gegner aus allen Richtungen einstürmen, die euch immer wieder nach unten werfen, hingegen schon. Die Entwickler von X-Kaliber 2097 haben sich in diesem Fall wohl ein Vorbild bei Konamis Castlevania Reihe genommen. Wird euer Held durch Gegnerkontakt oder Beschuss verletzt, macht er einen 20 Meter Sprung nach hinten und fliegt schneller als ihr ’’Dracula’’ sagen könnt in einen  Abgrund.
 
 
14.pngEin anderes Manko ist eure Spezialattacke, die bei gedrücktem L  bzw. R-Knopf einen wuchtigen Schwertschlag auslöst. Welcher so stark ist, dass eine Feuerwelle entsteht. Sobald diese Aktion ausgeführt ist, verharrt Slash in seiner Position. Er kann sich erst wieder bewegen, wenn das Geschoss entweder einen Feind getroffen oder außer Sichtweite ist. Solltet ihr schlaue Gangbrüder vor euch haben, die dieser Attacke ausweichen, dann macht euch auf Prügel gefasst.
 
X-Kaliber 2097 versprüht typisch amerikanischen Flair. Das merkt man an vielen Details. Solltet ihr verletzt werden, laden z. B. Cola und Hamburger euren Energiebalken wieder auf. Nach der Devise: „Fast Food macht fast gesund!“ Sehr bedenklich! Als netter Bonus sitzt auf der 8 Mbit großen Cartridge auch ein Versus-Modus, bei dem alle Endgegner aus dem Einzelspielermodus zum Cast gehören. Jetzt noch einen zweiten Controller einstöpselt und euren besten Kumpel überreden - dem verkrampften Spielspaß steht nix mehr im Wege. Wundert euch aber nicht, wenn er nach einer Runde die Freundschaft aufkündigt. Der größte Horror ist neben der dunklen, detailarmen Grafik der Soundtrack, welcher nur so vor schlechten Kompositionen strotzt. Gehörschaden inklusive!

 



Dominic meint:

Dominic

X-Kaliber 2097 ist einer dieser Kandidaten, an denen der Angry Videogame Nerd seine wahre Freude hat. Spielbarkeit fast null, das Setting uninspiriert, die Zweikämpfe ein schlechter Witz und die unfairen Sprungpassagen ein echter Spaßkiller. „What the hell were they thinking?!

Positiv

  • Versus-Modus

Negativ

  • Schrecklicher Soundtrack
  • Schlechtes Gameplay
  • Designmacken
Userwertung
3.4 4 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
X-Kaliber 2097 Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 1994-02-01
Vermarkter Sony
Wertung 2.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen