Die persönliche Geschichte der jeweiligen Charaktere wird mittels vielen Zwischensequenzen erzählt und schnell entsteht eine gewisse Verbundenheit mit den Charakteren. Erstmals hat man es bei Age of Empires nicht ausschließlich mit namenlosen Soldaten zu tun, die nach jeder Mission wieder verschwinden. Doch wer sich nach dem guten alten Kulturkampf sehnt, wird zumindest im Multiplayer und Skirmish (Zufallskarte) bedient. Hier dürft ihr wahlweise als Deutscher, Russe, Spanier, Brite, Franzose, Osmane, Holländer oder Portugiese den Gegner aufs Korn nehmen, wobei jede Nation ihre eigenen Fähigkeiten mitbringt.
Wenig Neuigkeiten gibt es beim Gameplay. Wenn man genau hinsieht, dann ist es immer noch das originale Age of Empires mit seinem Sammel-Ressourcen-und-bau-eine-Armee. Allerdings müssen die Ressourcen nicht mehr erst lästig zum Dorfzentrum getragen werden, sondern fließen direkt ins Lager der Kolonie. Wer ein paar Pennies übrig hat, darf in die Wissenschaft investieren und seine Einheiten und Gebäude mit einigen feinen Upgrades versehen.
Zudem steigen erfahrene Städter alsbald in ihrem Level auf und erhalten Karten mit speziellen Bonusfähigkeiten. Der Einsatz kann sowohl dem Militär als auch der Wirtschaft förderlich sein und hängt von eurer Spielart ab. Auch lassen sich diese Karten simpel per mitgelieferten Editor nach eigenem Gusto über die verschiedenen Epochen verteilen und editieren.
Ebenfalls neu ist die Kundschafter Einheit (Online, Skirmish) bzw. in der Kampagne die Familienmitglieder der Blacks, mit denen ihr die nähere Umgebung eurer Kolonie auskundschaften könnt. So lassen sich Schätze ausfindig machen und Bekanntschaft mit den Indianerstämmen der Umgebung schließen. Ein nicht zu unterschätzender Faktor, da ihr mittels im Dorf eingerichteten Handelsposten an zusätzliche Krieger und Upgrades kommt. Zudem lassen sich an bestimmten Orten praktische Außenposten in Form kleiner Forts errichten, die neben dem Bescheren zusätzlicher Erfahrungspunkte auch den Handel vollautomatisch abwickeln. Wer sich kontrolliert ausbreitet und schnell Indianer sowie Außenposten sichert, hat gerade in den Onlineduellen einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Gegner.
Allerdings ist Age of Empires III dafür technisch auch auf dem Mac herrlich anzusehen. Atemberaubende Lichteffekte, realistische Darstellung von Wasser, Rauch und Schatten kannte man in der Form bisher nur von High End Windows Rechnern. Allerdings hat das auch seinen Preis und der wird mit hohen Systemanforderungen erkauft: Ein schneller G5 Prozessor (ab 1,8 Ghz) und mindestens ein Gigabyte RAM Arbeitsspeicher sowie eine 128 MB Grafikkarte sollte in eurer Kiste verbaut sein, sofern ihr Age of Empires III in voller Pracht genießen wollt. Übrigens gibt es Meldungen von Usern über Probleme in der Zusammenarbeit mit Nvidia-Grafikchips - hier ist Vorsicht geboten!
Musikalisch warten keine Überraschungen, ging man doch keine Experimente ein. Passend zum Szenario ertönen unterhaltsame Klänge aus den Boxen, die mich persönlich aber nicht mitgerissen haben. Solide Qualität, aber besser macht sich da die deutsche Synchronisation. Obwohl man diese sonst gern mal verkorkst, hier gibt es im Fall von Age of Empires III eindeutig einen Daumen hoch!
Age of Empires III im Test


Auf dem „Pezeh“ räumte Age of Empires III so richtig ab. Fachredaktionen überschütteten es mit Lob. Wird der potenzielle Weihnachtshit dem vielen Wirbel gerecht und zum perfekten Geschenk für Mac-Gamer?
Sebastian meint:
Positiv
- Tolle Grafik
- komplett Deutsch
- Guter Umfang
Negativ
- KI dürftig
- Taktik kommt zu kurz
-
von Civilisation:
Flat Eric schrieb: Es gibt schon einen dritten Teil von AC??? Wollte nur mal testen, ob hier in diesem Forumsbereich auch jemand die Threads liest. ...
-
von Flat Eric:
Civilisation schrieb: Sebastian hat sich in die Vergangenheit begeben und Alpha Centauri III besprochen. Es gibt schon einen dritten Teil von AC??? ...
-
von Civilisation:
Sebastian hat sich in die Vergangenheit begeben und Age of Empires III besprochen. Age of Empires III Auf dem „Pezeh“ räumte Age of Empires III so richtig ab. Fachredaktionen überschütteten es mit Lob. Wird der potenzielle Weihnachtshit dem vielen Wirbel gerecht und zum...
Ein Stern ist aufgegangen am Mac-Spielehimmel - und er heißt Age of Empires III. Zwar sind auch vereinzelt dunkle Wölkchen am nächtlichen Spielehimmel zu entdecken, doch insgesamt werden Mac-Strategen derzeit keinen besseren Echtzeit-Strategietitel für ihren Lieblingscomputer finden. Getrübt wird der positive Gesamteindruck nur durch die dämliche KI und nicht 100% ausgefeilte Spielmechanik, doch für Fans der Reihe ist das absolut entschuldbar. Spielt unbedingt vor dem Kauf die im Internet kursierende Demo an!