Universe at War: Angriffsziel Erde im Test

PC WindowsXbox 360

Mit Universe at War hat SEGA einen Titel auf Konsole umgesetzt, der vor einiger Zeit bereits für den PC erschien. Wir sahen uns die Xbox 360 Fassung näher an. Echtzeit-Strategie auf Konsolen ist bekanntlich immer ein heikles Thema. Während der Herr der Ringe und Command & Conquer mehr als zufriedenstellend auf die Xbox 360 gebracht wurden, sind wir gespannt, ob es sich bei Universe at War ähnlich verhält.

universe_at_war_angriffsziel_erde_00Die Erde wurde von einer bösen Hierarchie angegriffen, um die Ressourcen des Planeten zu ernten und für ihre Zwecke zu missbrauchen. Soweit nichts Ungewöhnliches für die Story eines SciFi-Titels wie Universe at War. Doch statt von Menschen wird der Planet von einer anderen Rasse verteidigt. Die Roboter der Novus Rasse wollen die intergalaktischen Bullies stoppen. Was wiederum den Masari nicht passt, einer Gattung selbsternannter Götter, die die böse Hierarchie vor Ewigkeiten erschaffen hat. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Entwickler haben sich Mühe gemacht, sich eine zum SciFi Look des Spiels passende Story aus der Nase zu ziehen. Während es hier und da auch wirklich interessante Charaktere gibt, kann man ohne dem Spiel unrecht zu tun sagen, dass die Story doch ziemlich lahm ist und einfach nur sämtliche Klischees bedient.

Drei Rassen stehen bei Universe at War also zur Auswahl, jede Rasse bringt ihre ganz eigene RTS Formel mit sich. Schlüpft ihr in die Rolle der Hierarchie, könnt ihr gigantische „Walker“ erschaffen, eine Art Mech, welcher mit allen möglichen Waffen bestückt auf dem Schlachtfeld deutlich helfen kann. In der Rolle der Novus ist Geschwindigkeit der Schlüssel zum Erfolg. Durch den Gebrauch von Stromgeneratoren könnt ihr euch viel schneller über die Map bewegen als die anderen Rassen. Bei den Masari gibt es eine weitere Unterteilung in die dunkle und die helle Seite. Im „Light Mode“ habt ihr Zugriff auf Einheiten der Luftwaffe und die Bewegungsgeschwindigkeit ist erhöht, während sich im „Dark Mode“ eure Angriffsarten verändern und alle Lufteinheiten nur noch auf dem Boden operieren können. Die Unterschiede wirken zunächst subtil, doch im Endeffekt kann, insofern man die Stärken und Schwächen einschätzen kann, durch diese Dinge der Sieg in einer Schlacht errungen werden.

universe_at_war_angriffsziel_erde_07Die Kampagnen der Novus und der Hierarchie limitieren die Missionen leider auf sehr lineare Ziele, die ihr mit einer bestimmten Anzahl von Einheiten erreichen müsst. Eigentlich sind sie ein guter Weg um sich ins Spiel einzuleben, doch leider enden die beiden Kampagnen abrupt bevor ihr überhaupt die Möglichkeit habt, euch näher mit allen möglichen Forschungsoptionen zu beschäftigen. Erst mit dem Beginn der Masari Kampagne kommt dann nochmal ein bisschen Action ins Spiel. Mit dem Erlangen der Global Map, die man vorher nur in den Zwischensequenzen gesehen hat, kann man von einem Territorium ins nächste reisen, während dabei Angriffskräfte erschaffen und Gebäudestrukturen in besetzten Gebieten hochgezogen werden. Leider ist auch hier viel zu viel gescriptet, so dass man sich oft extrem viel Zeit lassen kann und wirkliche Spannung nur selten aufkommt.

Neben den Kampagnen ist noch der Conquer the World Modus zu nennen. In diesem Modus bekämpft ihr eure Gegner auf globaler Ebene. Ihr bewegt eure Streitkräfte und eure Helden von Territorium zu Territorium, erbaut Gebäude und lasst Superwaffen und Spione frei. Das alles geschieht in Echtzeit und kann Echtzeit-Strategiefans für lange Spielsessions an den Bildschirm fesseln. Natürlich könnt ihr diesen Modus auch online via Xbox Live spielen. Hier tretet in einem bestimmten Territorium gegen einen Gegner an. Gewinnt ihr die Schlacht, übernehmt ihr das Territorium in eurem Conquer the World Modus.

universe_at_war_angriffsziel_erde_04Während sich Universe at War spielerisch gut halten kann, ist auf der technischen Seite pure Enttäuschung angesagt. Egal ob ihr offline in der Kampagne spielt oder im Conquer the World Modus online einen Gegner platt macht – die Framerate ist nur selten flüssig und definitiv das größte Problem von Universe at War. Das Spiel verkommt stellenweise zum Daumenkino und wird dadurch unspielbar. Eigentlich sehr erstaunlich, denn die grafische Qualität von Universe at War lässt den Spieler nicht glauben, dass die Xbox 360 Hardware hier auch nur in irgendeiner Weise an ihre Grenzen gebracht wird. Im Gegenteil: Die gleichen schwachen Texturen und sterilen Gebäude werden immer und immer wieder verwendet.

Immerhin haben es die Entwickler von Petroglyph es geschafft, ein komfortables Steuerungsschema für die Xbox 360 zu entwickeln. Besonders nennenswert ist die Minimap, die über den rechten Trigger des 360 Pads schnell vergrößert werden kann. Kontrollgruppen können auch leicht erstellt werden, die Produktion ist von überall auf dem Schlachtfeld aus anwählbar und das Durchschalten von Spezialangriffen ist auch gut gelöst worden.




Gregory meint:

Gregory

Universe at War sollte eigentlich gutes neues Material für ausgehungerte Xbox 360 Spieler mit Vorliebe für das Real Time Strategy Genre werden. Aufgrund von vielen technischen Fauxpas ist daraus aber leider nichts geworden. So wird Universe at War zu einem der Titel, den selbst Genrefans sich vor dem Kauf gründlich anschauen sollten, um eine Enttäuschung zu vermeiden.

Positiv

  • Unterschiedliche Fraktionen
  • Guter Umfang

Negativ

  • Sehr instabile Framerate
  • Mäßige Texturen
  • lahme Story voller Klischees
Userwertung
7.5 2 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Die Erde ist in Gefahr! Und Gregory hat sie verteidigt. Universe at War: Angriffsziel Erde Mit Universe at War hat SEGA einen Titel auf Konsole umgesetzt, der vor einiger Zeit bereits für den PC erschien. Wir sahen uns die Xbox 360 Fassung näher an. Echtzeit-Strategie auf...

  • von Mr. Saturn:

    Universe at War: Angriffsziel Erde für PC verschiebt sich von Joerg am 02.10.2007, 21:36 Uhr, Die Xbox360 Version von Universe at War: Angriffsziel Erde war seit jeher für das erste Quartal 2008 angekündigt, die PC-Version sollte aber schon im O[...] >> ganze...

  • von Mr. Saturn:

    Universe at War: Neue Screenshots der PC-Version von Joerg am 18.09.2007, 18:27 Uhr, Zu SEGAs neuem Echtzeit-Strategietitel Universe at War, der für den PC und für Xbox 360 erscheint, haben wir 10 neue Screenshots der PC-Version für euch. Im neuen...

Insgesamt 15 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Universe at War: Angriffsziel Erde Daten
Genre Strategie
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2008-03-28
Vermarkter SEGA
Wertung 6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen