So schnetzelt ihr mit Katana und Shuriken durch Horden von Ninjas. Schon damals fiel mir die hohe Sprungkraft des Protagonisten auf, was mich dazu veranlasste, selbst mal auf einen Baum zu springen, was letztendlich damit endete, dass ich den Eichenbaum zum Umsturz verhalf. Aber ich möchte euch nicht weiter mit den Dummheiten meiner Jugend langweilen. Also zurück zum Thema: 24 Jahre später ist der Held Kage immer noch unterwegs und rettet Menschen vor ihrem Untergang. Diesmal bekommt der kesse Ninja Unterstützung von der lebenslustigen Heldin Chihiro, die zusammen mit Kage auf die Suche nach einer Priesterin ist.
Türmen sich Hindernisse wie Berge oder Mauern auf, saust ihr ihnen entgegen und erreicht so die oberste Spitze. Abwechslung ist im Leveldesign allerdings ein Fremdwort, denn jedesmal geht es von links nach rechts und meistens reicht es dabei, wenn ihr auf dem unteren Bildschirm die Gegner ins Ninjaparadies schickt. Speedrunner werden genau aus diesem Grund ihr Vergnügen mit The Legend of Kage 2 haben. Das eigentliche Spiel lebt von seinen umfangreichen Angriffen und Zaubersprüchen, die ihr mit Hilfe des Touchscreens erstellt. Dazu sammelt ihr in den Stages Elementkugeln, die ihr auf einer Papierrolle miteinander verkettet.
Heraus kommen dabei Blitzattacken, Feuerbälle oder Schutzschilde. Die überschaubare Geschichte wird in Comicformat erzählt, was dank des guten Soundtracks eine gelungene Japan-Atmosphäre erzeugt. Sind die Levelpassagen oft langweilig, werden die Bosskämpfe euch einiges abverlangen. Hier heißt dann die Devise: ’’Bewegungsabläufe des Gegners analysieren und Schwachstellen ausfindig machen!’’ - sind diese erst gefunden, ist auch der dickste Endboss schnell im Himmel bei seinen Ninja-Kollegen. Grafisch ist Taitos Arcade-Wiederauferstehung schön anzusehen, hat aber nicht die Liebe zum Detail wie z.B. ein Castlevania – Potrait of Ruin. Der Soundtrack hingegen ist mit seinen japanisch angehauchten Tönen wirklich hörenswert!
The Legend of Kage 2 im Test

Mancher Spielklassiker braucht nicht lange zu warten, bis er eine Fortsetzung bekommt - bei The Legend of Kage 2 hat es genau 24 Jahre gedauert!
Dominic meint:
Positiv
- Arcadeaction mit guten Bosskämpfen
- Erlernbare Angriffe und Zaubersprüche
- Nettes Japanflair
Negativ
- Leveldesign zu unspektakulär
- Die zwei spielbaren Charakter gleichen sich zu sehr
-
von Azazel:
Könnte man bitte noch den threadtitel korrigieren?
-
von Civilisation:
Und hier ist Dominics Test! The Legend of Kage 2 Mancher Spielklassiker braucht nicht lange zu warten, bis er eine Fortsetzung bekommt - bei The Legend of Kage 2 hat es genau 24 Jahre gedauert! Zu unserem Test ...
-
von Minrod:
Sieht definitiv cool aus. Teil 1 war jedoch eher bescheiden. Habe es auf meiner PSP-Taito-Collection kürzlich durchgespielt.
The Legend of Kage 2 zu spielen war ein Ausflug in meine Kindheit, mit neuen grafischen Gewand und einigen netten Gimmicks. Unterm Strich ist der Actiontitel ein guter Nachfolger, der bei längerer Entwicklungszeit sicherlich noch um vieles besser gewesen wäre.