Hier haben sich die kreativen Köpfe von Jaleco zusammengetan und Namen aus dem Boden gestampft, wie wir sie nur aus schlechten B-Movies kennen. Von den gesamt 11 Fightern sind sowohl im Storymodus als auch im Einzelspielermodus nur vier anwählbar. Hier wären Shoy und Zazi, die sich beide komplett identisch spielen. Kontono, eine weibliche Protagonistin mit Zwillingsdolchen, sowie Zangifs kleiner Neffe, der auf den Namen Vortz hört. Das restliche Kämpferfeld könnt ihr nur bewundern, wenn ihr gegen es antretet.
Während ich im Storymodus einen Turm im Entengang nach oben spazierte, suchte mich ein Lachanfall nach dem anderen heim. Das liegt nicht nur an den bekloppten Namen der Gegner, sondern auch an deren Aussehen. Bei den größten Lachnummern die das Beat’ em Up Genre jemals gesehen hat ist der deutsche K’s mit seinen Roboterhänden und seinen nackten Füßen die ungeschlagene Nummer 1. Da wirkt Obermotz Jado mit seinem X-Men Outfit noch wie ein Schuljunge bei der Einschulung.
Dead Dance ist mir in all den Jahren wegen zweier Dinge in Erinnerung geblieben: zum Ersten wegen den bekloppten Kämpfern und zum Zweiten wegen des schrillen Soundtracks, der meine Fernsehlautsprecher an die Grenzen trieb. Die kopflosen Melodien mit ihren unharmonischen Tönen und das dumpfe Geschreie der Kämpfer ist ein Musterbeispiel dafür, wie man Sound NICHT programmieren sollte. Die Grafik spielt im Vergleich zum Genrekönig Street Fighter II gar nicht in dessen Liga, sondern dümpelt nur so vor sich hin. Eine Vielzahl der Animationen der Fighter wirken unbeholfen und plump. Hintergründe lassen Details und richtige Tiefe vermissen - zusammengefasst ist Dead Dance im grafischen Sinne einfach zu einfallslos, um mit den Genrekollegen mithalten zu können.
Dead Dance im Test

Street Fighter II kam, versprühte ein einzigartiges Feuerwerk und siegte auf ganzer Linie! Was danach das Land der Beat ’em ups erblickte, war leider mehr Schrott oder billiger Abklatsch der allerschlimmsten Sorte. Hier ein Beispiel …
Dominic meint:
Positiv
- Replay-Funktion
- Passwortsystem
Negativ
- Grottenschlechter Sound
- Kleines Kämpferfeld
- Lächerliches Charakterdesign
Userwertung
Weiterführende Links
Grottensound, ein krankes Kämpferfeld und eine geklaute Spielmechanik sind die Grundpfeiler von Dead Dance. Importfreaks mit ausgeprägter Vorliebe für B-Movies sollten sich dieses Stück Software besorgen – sie werden davon Alpträume bekommen!