Bereits das Intro und die dazugehörige Musikuntermalung ließen die 70s vor meinem geistigen Auge erwachsen - wer mit 70er Krimiserien wie Starsky & Hutch oder Polizeirevier Hill Street aufwuchs, kann meine Begeisterung nachvollziehen. Im Interview plauderten die Skriptschreiber Marek Walton & Maurice Suckling ja bereits über ihre offensichtlichen Vorbilder. Auch im Spiel selbst wurden Räume und Kleidung konsequent im 70s Stil umgesetzt, wenn auch die leicht aufmüpfige Partnerin Marcy eher an die jüngere CSI-Generation erinnert.
Sobald der Spieler den ersten Tutorial-Fall rund um einen Graffiti-Sünder enträtselt hat, geht es an richtige Mordfälle. Nach einem kurzen Briefing im Department bei Kaffee & Donuts geht es zum komplett in 3D dargestellten Tatort. Per Stylus manövriert es sich durch die Räumlichkeiten. Mit einem Klick lassen sich verdächtige Gegenstände untersuchen. Hier fluchte ich zum ersten Mal über die bockige Steuerung, die nicht so ganz kooperieren wollte. Ich hätte meine Nerven geschont, wenn ich gleich im Menü bei der Steuerungsvariante „ziehen“ den Vorzug gegeben hätte, was die Gefahren von Seekrankheit auf ein Minimum reduziert.
Die komplett dreidimensionalen Räumlichkeiten auf einem Handheld fand beeindruckend. Sogar kriechend oder auf Zehenspitzen lassen sich Räume erkunden. Instinktiv fühlte ich mich auch an das von mir verehrte Hotel Dusk erinnert. Im Gegensatz zum Hotel-Abenteuer hält die Freude bei der kriminologischen Untersuchung von Ventilatoren, Schreibtischen und Küchenabflüssen allerdings nicht lange an. Sprachen Walton & Suckling im Internet noch von Freiheit, empfand ich in der räumlichen Konzentration auf Büro und Tatort ein Gefühl der Einengung. Einzige Abwechslung von den 3D-Tatorten bietet der Weg ins Büro zum Debriefing, wo der schlechtgelaunte Captain Abbot mit frischen Zeugenaussagen aufwartet.
Trotzdem ist Unsolved Crimes DS einer der leichteren Vertreter seiner Zunft. Selbst ungeübte Ermittler werden vor keine allzu großen Schwierigkeiten gestellt. Zumal wirklich alle Rätsel logisch aufgebaut sind und keine stupiden Trial & Error Aktionen erfordern. Dementsprechend ist aber auch die Spielzeit mit knapp 12 Stunden ein kurzes Unterfangen. Wobei Unsolved Crimes abgesehen von der Aussicht auf ein gutes Ranking auch nicht zu einem erneuten Durchgang einlädt.
Richtig vorzeigbar sind bei Unsolved Crimes die für Nintendo DS Verhältnisse ansehnliche 3D-Umgebungen, die zwar mehr Details vertragen hätten, dennoch aber Grund zur Freude geben. Optisch fand ich das Szenario hervorragend eingefangen, die Atmosphäre kommt definitiv rüber. Die Soundkulisse fand ich hingegen ziemlich belanglos und ohne hochkarätige Melodien - hier hätte ich mir etwas mehr Dramatik gerade in prekären Situationen gewünscht. Ein Multiplayermodus war erwartungsgemäß nicht zu finden, dafür lässt sich das Abenteuer im Hauptmenü aber auch auf die (wesentlich unterhaltsamere) englische Sprachversion umstellen.
Unsolved Crimes im Test

Nach zuletzt durchwachsenen Titeln der britischen Company Empire Interactive ging man auf der Insel in sich. Als man wieder herauskam, hatte man ein exklusives Krimi-Adventure für den Nintendo DS im Gepäck, das Freunden kriminalistischer Rätselkost die diesjährige Vorweihnachtszeit versüßen soll!
Sebastian meint:
Positiv
- Tolle 70s Atmosphäre
- Großartige 3D-Umgebungen
- Gute Storys
Negativ
- Wenig spielerische Abwechslung
- Kaum Wiederspielwert
- Belanglose Soundkulisse
-
von Civilisation:
Und hier ist die Auflösung der Frage. Unser Interview mit den Entwicklern des Spiels. Interview mit Marek Walton & Maurice Suckling (Unsolved Crimes DS) Das wird ein mörderischer Herbst! Bereits direkt von der Games Convention stellten wir kurz Unsolved Crimes DS vor. Als...
-
von Civilisation:
Sebastian hat sich mit der Frage aller Fragen beschäftigt: Wer hat es getan? Unsolved Crimes Nach zuletzt durchwachsenen Titeln der britischen Company Empire Interactive ging man auf der Insel in sich. Als man wieder herauskam, hatte man ein exklusives Krimi-Adventure für den...
Wäre das Gameplay nicht so beschränkt, Unsolved Crimes hätte durchaus das Zeug zu einem Geheimtipp. So bleibt es aber lediglich ein Tipp für Adventurefans mit Faible für kriminalistische Ermittlungen, die über die Einschränkungen milde hinwegsehen können. Schade, aber zum vermuteten Überraschungshit hat es dann doch nicht gereicht ...