"Du rast durch Felsen und Stahl: Deine einzige Hoffnung. Denn zwischen dem Feind und dem Sieg liegt eine vernichtende Waffe und zwischen Dir und dem Feind der Tunnel B1". Diese knappe Inhaltsbeschreibung schmückt das Cover der PAL-Version. Ob Tunnel B1 eine Empfehlung wert ist?
Die Hintergrundstory in Tunnel B1 ist zweckmäßig: Ein machthungriger Diktator, der im Besitz einer tödlichen Waffe ist, strebt nach der Weltherrschaft. 12 knackige Levels, aufgeteilt in Primär- und Sekundärziele, gilt es zu überleben. Diese reichen von "Zerstöre die Stromgeneratoren" bis hin zu "Eliminiere alle Gegner in Gebiet XY". Schließt ihr die Sekundärziele erfolgreich ab, hagelt es zusätzlich wertvolle Boni auf das Punktekonto. Gelegentlich ändern sich die Missionsziele während eines Auftrags oder ihr müsst gegen ein knappes Zeitlimit kämpfen. Das frustet zum Teil enorm.
Gesteuert wird der Antigravitationsgleiter aus der 3D-Ego Ansicht. Auf eine Außenansicht hat das deutsche Entwicklerteam NEON bewusst verzichtet. Das Gefährt nach oben oder unten zu navigieren - wie bei Decent - ist in Tunnel B1 nicht möglich.
Das spärlich beleuchtete und verwinkelnde Tunnelsystem birgt viele Gefahren: Zerstörte Generatoren oder Energiecontainer setzen Radioaktivität frei, Lichtschranken und versteckte Sensoren lösen Alarm aus. Darüber hinaus wird das gesamte Gebiet von Sicherungsstellungen, Gleitfahrzeugen, Kampfhubschraubern und dicken Panzern bewacht. Mit den aufrüstbaren Waffen verteidigt ihr euch oder schwächt feindliche Schutzschilde. Die schwammige Steuerung macht das Überleben in Tunnel B1 zur Kunst. Wenig aufregend ist das gesamte Leveldesign.
Grafisch kommt der Titel wesentlich besser weg. Allem voran die sehenswerten Lichteffekte. Dicht gefolgt von der geschmeidigen 3D-Grafik und den ansehnlichen Texturen. Der Soundtrack wurde von Kultmusiker Chris Hülsbeck komponiert und steht seinen anderen Werken in nichts nach. Kurios: Tunnel B1 wurde in Japan (und nur dort) als 3D Mission Shooting Finalist für den SEGA Saturn veröffentlicht.
Daniel meint:
Was mir beim Anspielen von Tunnel B1 im Gedächtnis blieb, ist die Musik. Wäre das Spiel nur halb so gut, hätten wir es mit einem Hit-Kandiaten im 90er Bereich zu tun. Mein Tipp: Kauft euch statt dem Spiel den genial-komponierten Tunnel B1 Soundtrack von Chris Hülsbeck.
Mit Blam! Machinehead kam im gleichen Zeitraum ein ähnliches Spiel auf den Markt welches mir spielerisch besser gefiel, Tunnel B1 war dafür grafisch und musikalisch überlegen.
von pseudogilgamesh:
Commodore64 schrieb:
beinahe vergessen
Die guten-alten Selbstschutzmechanismen des Hirns
Aber ja leider nur "beinahe", wa? ...
von blast68k:
Hui, das Spiel habe ich beinahe vergessen. Mein Cousin hatte das damals, aber mehr über ein anspielen kam ich da nicht hinaus. Hat mir überhaupt nicht gefallen. ^^;
Was mir beim Anspielen von Tunnel B1 im Gedächtnis blieb, ist die Musik. Wäre das Spiel nur halb so gut, hätten wir es mit einem Hit-Kandiaten im 90er Bereich zu tun. Mein Tipp: Kauft euch statt dem Spiel den genial-komponierten Tunnel B1 Soundtrack von Chris Hülsbeck.