Gameplay-technisch wird feinste Jump‘n‘Shoot-Kost serviert. Ratchet muss kniffelige Hüpfpassagen absolvieren, gleichzeitig jedoch Tachyons Schergen sprichwörtlich aufs Korn nehmen. Auch das Kontrollschema erinnert eher an rustikale Ballereien, denn an klassische Jump‘n‘Runs. Mit dem linken Stick steuert ihr die Geschicke des Lombax, während das rechte Pendant die frei rotierbare Kamera bedient. Auf Wunsch lässt sich ebenfalls in eine zünftige Ego-Perspektive schalten, die pixelgenaues Zielen ermöglicht. Die gewohnten Plattform-Abschnitte und Sprungsequenzen werden durch verschiedene Gadgets aufgelockert. Mal grindet Ratchet auf Schienen über Häuserschluchten, überwindet, Tarzan-like, via Engergieschwinge gähnende Abgründe oder legt dank Clanks Robowings gleich längere Flugsequenzen ein, die mit SIXAXIS gesteuert werden. Die Bewegungs-Sensoren finden auch in Etappen Verwendung, in denen Ratchet senkrecht Richtung Erdboden fällt.
Gepaart wird die kosmische Hüpferei wie gewohnt mit munterer Baller-Action und einem ebenso umfangreichen wie skurrilen Waffenarsenal. Vom schnöden Nahkampf-Schraubenschlüssel, über diverse Laserknarren bis hin zur Schleimtentakel wird für jeden Sofa-Rambo das passende Mord-Utensil geboten. Besonders freakig ist die Disco-Kugel ausgefallen, die euren Widersachern rhythmische Tanzbewegungen entlockt, was deren Eliminierung spürbar erleichtert. Sämtliche Ballermänner werden durch regelmäßige Nutzung stärker, in den Leveln ausgesammeltes Raritarium lässt sich ebenfalls ins Waffen-Tuning investieren. Alternativ lassen sich auch neue Schießeisen käuflich erwerben. Weniger prickelnd sind die vereinzelten Flugsequenzen durch Asteroiden-Feld & Co. ausgefallen, in denen ihr auf einer vordefinierten Bahn möglichst viele feindliche Raumschiffe vom Himmel knipst. Unselige Erinnerungen an das gehasste Gummischiff aus Kingdom Hearts werden wach...
Ratchet & Clank: Tools of Destruction im Test

Insomniac Games erblickten 1994 im sonnigen Kalifornien das Licht der Welt. Das Entwicklerstudio mauserte sich bald zu Sonys‘ Haus und Hof-Entwickler, in stetiger Reihenfolge wurden kommerziell erfolgreiche Videospiele veröffentlicht. In grauer 32Bit-Vorzeit waren dies Disruptor und Spyro the Dragon, auf der PlayStation 2 hingegen sorgte Ratchet & Clank für Publikumserfolge. Auch pünktlich zum Start des neuen Flaggschiffes stand ein passender Beitrag aus Burbank bereit. Resistance: Fall of Men kombinierte gediegene Shooter-Kost mit ungewöhnlichem Setting. Letztlich feiert ebenfalls das dynamische Duo Ratchet und Clank seine PS3-Premiere. Können die beiden an frühere Erfolge anknüpfen?
Kai meint:
Positiv
- Beeindruckende Optik
- Tolles Leveldesign
Negativ
- Kaum Neuerungen
-
von Civilisation:
Als es um sinnlose Zerstörung ging, war Kai sofort dabei. Und so hat er Ratchet & Clank Future: Tools of Destruction rezensiert. Ratchet & Clank: Tools of Destruction Insomniac Games erblickten 1994 im sonnigen Kalifornien das Licht der Welt. Das Entwicklerstudio mauserte...
-
von Shinobi MG:
Hab`s jetzt durch und bin wirklich sehr begeistert von dem Titel. Ich finde es klasse das man nach dem ersten Druchgang nochmal im Hardmodus spielen kann und nochmal bessere Waffen und Rüstungen bekommt. Vom Schwierigkeitsgrad her fand ich es auch sehr gut ( nicht zu schwer ) nur für den Endboss...
-
von Captnkuesel:
Original von Lossl geiles Game, ist aber auch mein erstes Ratchet & Clank. Für mich das beste PS3 Spiel der letzten Zeit, auch wenn es ein wenig unausgewogen ist: die Bosskämpfe sind eigentlich völlig planlos zu meistern, einfach möglichst viel rumballern und ein paar von den...
Sahnige Präsentation, gewohnt leichtgängiges Sofa-Gameplay. Ratchet & Clank halten was sie versprechen, wirkliche Neuerungen zu den Vorgängern müssen aber mit der Lupe gesucht werden. Ich wünsche mir für das nächste Abenteuer des außerirdischen Duos richtige Innovationen, mehr Umfang und einen höheren Schwierigkeitsgrad. Dennoch werden Fans der Reihe ebenso unterhalten wie absolute Ratchet-Noobs, grobe Schnitzer vermieden die Entwickler gekonnt. Vor allem dank des exzellenten Leveldesigns ein Pflichttitel für jeden PS3-Besitzer.