Die Sims brechen aus im Test

GameBoy Advance
Zugegeben, das Spielprinzip von Die Sims war nicht ganz so neu wie viele dachten. Denn bereits 1985 verstand sich Little Computer People als echte Lebensimulation, welche die damaligen Spieler den Alltag eines virtuellen Hausbewohner erleben liess. Natürlich nicht in dem Umfang, wie es Maxis Die Sims versprachen, aber dennoch - eine neue Idee war geboren!
Mit einigen Teilen für PC und Konsolen setzte Maxis knapp 1 1/2 Jahrzehnte später dieses Spielprinzip konsequent fort und vorallem dank unzähliger Addons durften PC Simulanten bereits alle möglichen Lebenssituationen "durchsimulieren". Nun sind zum ersten Male auch GBA-Besitzer an der Reihe und dürfen mit dem neuen "Die Sims brechen auf" auch auf Nintendo's Kleinsten ihren Lieblingssim durch fünf Abschnitte zu führen.



Die Charaktererstellung gibt sich etwas simpler als gewohnt


Diesmal werdet in noch jugendlichem Alter zu eurem Großvater und Landei Opa Haferstich aufs Land, genauer nach Sim Valley, geschickt. Bevor es jedoch hinaus zu seiner Farm geht, müsst ihr erstmal euren Charakter erschaffen. Hierbei dürft ihr euren Sim nach eigenen Merkmalen designen, wobei nicht ganz die Detailvielfalt der PC bzw. Konsolenversionen erreicht werden. Nachdem ihr Aussehen und die einzelnen Veranlagungen eingestellt habt, geht es dann ab auf den Hof.

Hier präsentiert sich Sims aus der gewohnten, leicht angeschrägten Sicht von Oben. Konversationen werden diesmal aber über einen extra Bildschirm geführt. Bei diesen dürft ihr dann per Multiple-Choice Verfahren selbst aus vorgefertigten Sätzen auswählen. Je nach eurem Gesprächspartner und euren Aussagen verbessert sich dann das Verhältnis zu diesem oder aber es wird etwas frostiger.
Eure Antworten bei diesen Gesprächen sollten wohlüberlegt sein, denn Freunde sind ja bekanntlich ein Teil der das Leben lebenswerter macht. Und wer gar einen festen Gefährten fürs Leben finden möchte, sollte möglichst auch nicht mit Beleidigungen um sich werfen...



Die Antworten wollen wohlüberlegt sein...


Ein großer Spaß bei Sims war es ja bisher immer die eigenen Apartments bzw. Wohnungen einzurichten. Dieses Feature wurde glücklicherweise auch bei der neuen GBA Variante nicht vergessen und so dürft ihr auch hier mit dem in acht unterschiedlichen Minispielen erarbeiteten Moneten wieder neue Einrichtungsgegenstände erwerben. Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit euch ein paar Kröten extra durch das sammeln von herumliegenden Müll (sehr vorbildlich) oder aber dem erledigen einiger Gefälligkeit in der Nachbarschaft zu verdienen.
Neu hinzugekommen ist nun sogar die Möglichkeit sich aus dem örtlichen Tierheim ein Haustier zu holen, was es auf dem PC ja bisher nur in einem Addon gab. Zudem existiert im späteren Spiel die Möglichkeit die schmerzenden Beine gegen einen flotten Motoroller als Fortbewegungsmittel einzutauschen.

Technisch liefert der neue Spross der Sims Familie einen guten Einstand auf dem GBA ab. Die Grafik läuft flüssig und bietet angenehme Farben, zudem verfügen die Charaktere über nette Animationen bei den verschiedensten Tätigkeiten und nennenswerte Ladezeiten existieren ebenfalls nicht. Auch der Sound reiht sich nahtlos in den positiven Gesamteindruck ein und überzeugt mit schöner, positiver Unterhaltung im simulierten Alltag.



Daheim, bei Opa Haferstich...


Eines ist mir beim testspielen allerdings recht deutlich aufgefallen. Während ihr früher weitestgehend mehr Freiheiten bzgl. des Leben eures Sims hattet, so ist euch nun immer ziemlich genau vorgegeben, welche Aufgaben ihr als nächstes zu erledigen habt. Dem Spielspaß tut das jedoch keinen Abbruch.

Zum Abschluss sollte vielleicht auch noch erwähnt werden, dass man bei Electronic Arts der "Connectifity" Fähigkeit zwischen GameCube und GBA wieder Rechnung getragen hat und ihr so mit eurem Cube Sim nach Sim Valley reisen könnt bzw. sich über die Würfelvariante des Spiels diverse Minigames auf dem GBA aktivieren lassen.

Sebastian meint:

Sebastian

Auch auf dem GBA bieten die Sims wieder einmal einzigartigen Spielspaß gewürzt mit einer Prise Humor. Wer schon die Versionen auf den "großen" Kisten gerne spielte, sollte sich unbedingt auch die GBA Variante mal zu Gemüte führen. Eine bessere Alternative in der Sparte Lebensimulation/Adventure gibt es derzeit einfach nicht... 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von randis:

    So war heute im Greifswalder Media Markt... ausser NfS U alle Games unter 40 Euro.... viele 30er(z.B. Wing commander, R&R Racing, CT 2) Sims hab ich mir jetzt fürn 40er geleistet.... und ich muss sagen WOW!!! hätt ich nicht erwartet... reingelegt und sofort gefangen!! Ist wirklich eine...

  • von randis:

    Gibts hier keinen ausser Ray der das Game hat??? Nach dem was ich bisher gelesen hab, hats gute Chancen Harvest Moon in den Arsch zu treten... spricht die selbe Käuferschaft an... ist genauso umfangreich... und bietet einem sogar noch grössere Freiheit......

  • von randis:

    Hab mich jetzt mal durch n paar Reviews gearbeitet... (die Vorgänger haben mich nie wirklich interessiert) Klingt für alles wie ne Art westliches Harvest Moon... Mädels anbaggern... Freundschaften schliessen... Wohnsitz ausbauen... nur eben mit anderen Schwerpunkten als Harvest Moon... Die...

Insgesamt 11 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Die Sims brechen aus Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 18. Dezember 2003
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 7.9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen