Ergebnisse 1 - 10 von 807 Beiträgen
Wisst ihr warum die Saurier ausgestorben sind? Nein? Wir wissen es auch nicht. Der US-Konzern Time Warner hat zumindest eine eigene Theorie aufzubieten, denn in vorliegendem Game Gear geben sich die unterschiedlichen Saurierarten einfach so lange gegenseitig was auf die Mütze, bis keiner von ihnen mehr übrig ist...
Wisst ihr warum die Saurier ausgestorben sind? Nein? Wir wissen es auch nicht. Der US-Konzern Time Warner hat zumindest eine eigene Theorie aufzubieten, denn in vorliegendem Game Gear geben sich die unterschiedlichen Saurierarten einfach so lange gegenseitig was auf die Mütze, bis keiner von ihnen mehr übrig ist...
Gut spielbare 2D Beat´em´up im Stile von Street Fighter sind auf dem Game Gear rar gesäht - und wenn, dann sind sie meistens nicht mal gut. "Da könnte man doch..." mag sich Entwickler Data Design gedacht haben, als sie das seinerzeit vorher mit viel Hype beworbene "Rise of the Robots" aus den Mirage Studios auch für den mobilen 8-Bitter aus dem Hause SEGA portierten. Hätten sie es doch lieber nicht getan...
Gut spielbare 2D Beat´em´up im Stile von Street Fighter sind auf dem Game Gear rar gesäht - und wenn, dann sind sie meistens nicht mal gut. "Da könnte man doch..." mag sich Entwickler Data Design gedacht haben, als sie das seinerzeit vorher mit viel Hype beworbene "Rise of the Robots" aus den Mirage Studios auch für den mobilen 8-Bitter aus dem Hause SEGA portierten. Hätten sie es doch lieber nicht getan...
Auch wenn die Dino Mania Ende 1995 schon nicht mehr auf ihrem Höhepunkt war - nach wie vor verkauften sich alle Produkte mit den urzeitlichen Gefährten weiterhin überraschend gut. Da überrascht es nicht, daß auch die Softwarehäuser ein Stückchen dieses lukrativen Kuchens abhaben wollen und Dinos mit Dingen verbinden, die eigentlich gar nichts miteinander zu tun...wie einen 2D Prügler mit urzeitlicher Besetzung zu produzieren!
Auch wenn die Dino Mania Ende 1995 schon nicht mehr auf ihrem Höhepunkt war - nach wie vor verkauften sich alle Produkte mit den urzeitlichen Gefährten weiterhin überraschend gut. Da überrascht es nicht, daß auch die Softwarehäuser ein Stückchen dieses lukrativen Kuchens abhaben wollen und Dinos mit Dingen verbinden, die eigentlich gar nichts miteinander zu tun...wie einen 2D Prügler mit urzeitlicher Besetzung zu produzieren!
Der abgefahrene Musikshooter ist nun auch für Sony's Playstation2 erhältlich. Released wurde das Spiel von Sony selbst, die hierzulande den Vertrieb von SEGA-Spielen in die Hand genommen haben. REZ ist eine Endorphin-Maschine, welche durch futuristischen Sound, Optik und Vibration die Essenz der Trance freisetzt. Reise in Gestalt des Systems auf deiner Mission, 'Eden' wiederzuerwecken. Kannst Du das System überwinden? Ladies and gentleman, open your senses, go to synesthesia!
Der abgefahrene Musikshooter ist nun auch für Sony's Playstation2 erhältlich. Released wurde das Spiel von Sony selbst, die hierzulande den Vertrieb von SEGA-Spielen in die Hand genommen haben. REZ ist eine Endorphin-Maschine, welche durch futuristischen Sound, Optik und Vibration die Essenz der Trance freisetzt. Reise in Gestalt des Systems auf deiner Mission, 'Eden' wiederzuerwecken. Kannst Du das System überwinden? Ladies and gentleman, open your senses, go to synesthesia!
Die Überraschung war groß, als SEGA 2007 den Nachfolger zu ihrer Yakuza Saga für die PS3 ankündigte und verlauten ließ, dass das neue Abenteuer um Kiryu Kazuma im feudalen Japan spielen würde. Verwirrung kam auf, als bekannt wurde, dass Ryu ga Gotoku Kenzan! nur ein Spin-off der Serie sein sollte und das richtige Ruy ga Gotoku 3 (hierzulande Yakuza 3) noch auf sich warten ließ. Und da der richtige Nachfolger bei uns in Europa nun in den Startlöchern steht, haben wir uns mal das Japan-Only Spin-off angeschaut und verraten euch, ob sich Kazumas Ausflug auch für Nicht-Japaner lohnt.
Die Überraschung war groß, als SEGA 2007 den Nachfolger zu ihrer Yakuza Saga für die PS3 ankündigte und verlauten ließ, dass das neue Abenteuer um Kiryu Kazuma im feudalen Japan spielen würde. Verwirrung kam auf, als bekannt wurde, dass Ryu ga Gotoku Kenzan! nur ein Spin-off der Serie sein sollte und das richtige Ruy ga Gotoku 3 (hierzulande Yakuza 3) noch auf sich warten ließ. Und da der richtige Nachfolger bei uns in Europa nun in den Startlöchern steht, haben wir uns mal das Japan-Only Spin-off angeschaut und verraten euch, ob sich Kazumas Ausflug auch für Nicht-Japaner lohnt.
Ursprünglich sollte für den Mega Drive nach Sonic & Knuckles ein weiteres Sonic-Game mit dem Titel Sonic Crackers erscheinen. In den Hauptrollen: Sonic und Tails, doch diesmal mit einem besonderen Gameplay-Kniff: Fuchs und Igel sind nämlich durch ein magisches Band permanent miteinander verbunden. Als das 32X am SEGA-Horizont auftauchte, entschied man sich kurzerhand, den Titel zum Zugpferd des potenten 32-Bit Aufsatz zu machen. Im Laufe der Entwicklung wurde zwar das ursprüngliche Gameplay-Konzept beibehalten, doch Story, Charaktere und Technik wurden komplett überarbeitet und an das 32X angepasst. Heraus kam Knuckles’ Chaotix, welches Sonics naiven Kumpel Knuckles zum Titelhelden befördert.
Ursprünglich sollte für den Mega Drive nach Sonic & Knuckles ein weiteres Sonic-Game mit dem Titel Sonic Crackers erscheinen. In den Hauptrollen: Sonic und Tails, doch diesmal mit einem besonderen Gameplay-Kniff: Fuchs und Igel sind nämlich durch ein magisches Band permanent miteinander verbunden. Als das 32X am SEGA-Horizont auftauchte, entschied man sich kurzerhand, den Titel zum Zugpferd des potenten 32-Bit Aufsatz zu machen. Im Laufe der Entwicklung wurde zwar das ursprüngliche Gameplay-Konzept beibehalten, doch Story, Charaktere und Technik wurden komplett überarbeitet und an das 32X angepasst. Heraus kam Knuckles’ Chaotix, welches Sonics naiven Kumpel Knuckles zum Titelhelden befördert.
Nach zwei mittelmäßigen Funracern auf Gamecube, Wii und PS2 macht sich SEGA mit Sonic Free Riders, dem dritten Teil der Riders-Serie zu (fast) neuen Ufern auf. Denn dieses Mal erscheint das Spiel exklusiv auf der Xbox 360 und unterstützt Microsofts Kinect. Mit vollem Körpereinsatz will SEGA also zeigen, dass Sonic auch auf einem Hoverboard eine gute Figur machen kann. Ob das funktioniert erfahrt ihr natürlich in unserem Test!
Nach zwei mittelmäßigen Funracern auf Gamecube, Wii und PS2 macht sich SEGA mit Sonic Free Riders, dem dritten Teil der Riders-Serie zu (fast) neuen Ufern auf. Denn dieses Mal erscheint das Spiel exklusiv auf der Xbox 360 und unterstützt Microsofts Kinect. Mit vollem Körpereinsatz will SEGA also zeigen, dass Sonic auch auf einem Hoverboard eine gute Figur machen kann. Ob das funktioniert erfahrt ihr natürlich in unserem Test!
Die 80er Jahre waren eine verdammt spannende Zeit. Zumindest für alle Konsolen- und Computerspieler. Praktisch jede Woche kam irgendwo ein Spiel mit völlig neuem Konzept heraus. Auch der Zaxxon Automaten in den Spielhallen war so eine verblüffende Innovation - handelte es sich doch um das erste “Ballerspiel” mit echter isometrischer Grafik!
Die 80er Jahre waren eine verdammt spannende Zeit. Zumindest für alle Konsolen- und Computerspieler. Praktisch jede Woche kam irgendwo ein Spiel mit völlig neuem Konzept heraus. Auch der Zaxxon Automaten in den Spielhallen war so eine verblüffende Innovation - handelte es sich doch um das erste “Ballerspiel” mit echter isometrischer Grafik!
Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Angel Island wird noch immer von Dr. Robotnik bedroht und unsere Helden müssen alles geben, um die finsteren Pläne des irren Wissenschaftlers zu vereiteln. Werft mit uns einen Blick auf Sonics letztes großes 16Bit-Abenteuer und somit den krönenden Abschluss der Death Egg Saga.
Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Angel Island wird noch immer von Dr. Robotnik bedroht und unsere Helden müssen alles geben, um die finsteren Pläne des irren Wissenschaftlers zu vereiteln. Werft mit uns einen Blick auf Sonics letztes großes 16Bit-Abenteuer und somit den krönenden Abschluss der Death Egg Saga.
Im Jahr 1994 erschien der dritte Teil der Sonic the Hedgehog Saga für SEGAs erfolgreichste Konsole aller Zeiten: Mega Drive. Zuvor war Sonic durch seine grandiosen Vorgänger ein ernstzunehmender Gegner für Nintendos dicken Klempner geworden. Und avancierte prompt zu SEGAs Firmenmaskottchen. Etwas, woran Wonderboy und Alex Kidd zuvor scheiterten. Die Erwartungen an Sonic 3 (in Europa wurde das „the Hedgehog“ aus dem Titel gestrichen) waren enorm hoch. Wie schlug sich der blaue Stachelmaxe in seinem dritten großen Abenteuer?
Im Jahr 1994 erschien der dritte Teil der Sonic the Hedgehog Saga für SEGAs erfolgreichste Konsole aller Zeiten: Mega Drive. Zuvor war Sonic durch seine grandiosen Vorgänger ein ernstzunehmender Gegner für Nintendos dicken Klempner geworden. Und avancierte prompt zu SEGAs Firmenmaskottchen. Etwas, woran Wonderboy und Alex Kidd zuvor scheiterten. Die Erwartungen an Sonic 3 (in Europa wurde das „the Hedgehog“ aus dem Titel gestrichen) waren enorm hoch. Wie schlug sich der blaue Stachelmaxe in seinem dritten großen Abenteuer?