Eine der ersten Portierungen des Shoot ‘em ups erreichte bereits 1982 das ColecoVision. Jene Spielkonsole der 80er, die für ihre guten Arcade-Ports bekannt wurden. Auch Zaxxon überstand im Gegensatz zur ebenfalls 1982 veröffentlichten Version für das Atari 2600 den Sprung überwiegend unbeschadet. Eingepfercht in euer Ein-Mann-Raumschiff schießt ihr euch auch hier durch Unmengen an außerirdischen Aggressoren. Wahlweise ebenso zu zweit, jedoch nur abwechselnd und nicht gleichzeitig.
Das Bild scrollt dabei fortlaufend automatisch von links nach rechts, während ihr euch durch eine festungsartige Basis der Gegner bewegt. Ihr könnt sowohl nach oben und unten dein Feinden und ihren Schüssen ausweichen, als auch nach links oder rechts in die räumliche Tiefe flüchten. Leider ist der Controller des ColecoVision prinzipiell etwas schwerfällig, was die Sache hakelig macht. Wer kann, schließt eine Alternative an.
Das ist auch kein Problem, da das Tastenfeld hier nicht benötigt wird und ihr nur den Feuerknopf benötigt. Weiterhin müsst ihr Acht geben, neben dem erbitterten Abwehrfeuer der Gegner nicht auch dem Treibstoffmangel zum Opfer zu fallen. Wiederholt auftauchender Sprit verlängert das Raumpilotenleben. Zwar wirkt das Scrolling nach heutigen Maßstäben recht ruckelig, aber Retro-Freunden wird das nichts ausmachen. Abgesehen davon, darf die ColecoVision Fassung des Spiels als rundum gelungener Port angesehen werden.
Zaxxon im Test

Die 80er Jahre waren eine verdammt spannende Zeit. Zumindest für alle Konsolen- und Computerspieler. Praktisch jede Woche kam irgendwo ein Spiel mit völlig neuem Konzept heraus. Auch der Zaxxon Automaten in den Spielhallen war so eine verblüffende Innovation - handelte es sich doch um das erste “Ballerspiel” mit echter isometrischer Grafik!
Sebastian meint:
Positiv
- Originalgetreue Umsetzung
- Kurzweiliges Spielprinzip
- Zwei Spieler (abwechselnd)
Negativ
- ruckeliges Scrolling
- Hakelige Steuerung mit orig. Controller
-
von Retro:
Damals war die grafische Leistung ein absoluter Hammer- aus heutiger Sichtweise ist's ein übles Geruckel. Aber ich habe es immer wieder gerne gezockt. ...
-
von Civilisation:
Stop the Presses! Mit Zaxxon liegt jetzt ein Colecovision-Test vor, der nicht von Michael stammt, sondern von Sebastian. Eine Sensation! Zaxxon Die 80er Jahre waren eine verdammt spannende Zeit. Zumindest für alle Konsolen- und Computerspieler. Praktisch jede Woche kam irgendwo...
Der Spaß bei Zaxxon besteht darin, zwischen Feindschüssen durchzutauchen, seinerseits die Treffer zu setzen und herannahenden Hindernissen (z. B. Mauern) rechtzeitig auszuweichen. Oft erst im letzten Moment. Simpel, aber heute noch spaßig. Nach heutigen Ansprüchen nicht mehr abendfüllend, allerdings immer wieder unterhaltsam. Wer jetzt das Spiel genießen will, braucht nicht zwangsläufig ein ColecoVision: Seit März ist die Arcade Fassung nämlich auch per Virtual Console für Nintendo Wii Besitzer erhältlich und wer will, darf eine Online Fassung kostenlos im Browser anspielen. Für echte Retro-Fans führt aber selbstverständlich kein Weg an der originalen Hardware vorbei!