oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 2553 Beiträgen
Formula One Championship Edition
Sony PlayStation und die Formel 1 - zweifellos eine hervorragende Kombination, nachdem Psygnosis mit "Formel 1" im Jahr 1996 eine neue Ära bei den Simulationen mit Schumi & co. einläutete. Auch Jahre später noch führte für echte F1-Fans kein Weg an einer PlayStation vorbei - auch bei der PS3 will Sony mit "Formula One - Championship Edition" den Sack nun wieder dicht machen!
TT Superbikes - Real Road Racing
Für Motorradfans ist es eines der Highlights des Jahres. Gemeint ist das Wettrennen auf der irischen Insel "Isle of Men". Mehr oder weniger durchgeknallte Biker liefern sich hier am "Mad Sunday" auf ihren Feuerstühlen Wettrennen ohne jegliche Beachtung der StVO. Knochenbrüche und Schürfwunden gehören dabei fast schon zum guten Ton. Das die Thematik spielerisch zumindest ganz interessant sein kann, wissen wir nicht zuletzt seit dem Klassiker Road Rash. Big Ben nahm sich nun dem actionreichen Zweiradrennen an und veröffentlicht TT Superbikes exklusiv auf der PS2.
TT Superbikes - Real Road Racing
Für Motorradfans ist es eines der Highlights des Jahres. Gemeint ist das Wettrennen auf der irischen Insel "Isle of Men". Mehr oder weniger durchgeknallte Biker liefern sich hier am "Mad Sunday" auf ihren Feuerstühlen Wettrennen ohne jegliche Beachtung der StVO. Knochenbrüche und Schürfwunden gehören dabei fast schon zum guten Ton. Das die Thematik spielerisch zumindest ganz interessant sein kann, wissen wir nicht zuletzt seit dem Klassiker Road Rash. Big Ben nahm sich nun dem actionreichen Zweiradrennen an und veröffentlicht TT Superbikes exklusiv auf der PS2.
Magforce Racing
Portierungen sind immer so eine Sache: Einige sind gut, die meisten jedoch leider nicht. Das mag zuweilen daran liegen, dass der schnelle Euro vielen Entwicklern den Blick für Qualität aus den Augen verloren hat. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man bei einem Verzögerungszeitraum zwischen PSone-Original und Dreamcast-Adaption von über einem halben Jahr noch vom „schnellen Geld“ sprechen kann... Magforce Racing - typisch deutsche Trägheit oder was lange währt wird endlich gut? Killer Loop, so der Name des 1999 erschienen PSone-Originals, heimste nicht gerade die dicksten Lorbeeren ein. Trotz der soliden Ähnlichkeit zu WipEout erreichte der Titel nie die Qualität der Genrereferenz aus dem Hause Sony, so dass die Wertungen im oberen Mittelfeld herum dümpelten. Neue Hardware, neues Glück - auf SEGA’s 128 Bitter versuchten es die Jungs von VCC/FEB erneut, leider nur mit mäßigem Erfolg. Aber worum geht es überhaupt?
Magforce Racing
Portierungen sind immer so eine Sache: Einige sind gut, die meisten jedoch leider nicht. Das mag zuweilen daran liegen, dass der schnelle Euro vielen Entwicklern den Blick für Qualität aus den Augen verloren hat. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob man bei einem Verzögerungszeitraum zwischen PSone-Original und Dreamcast-Adaption von über einem halben Jahr noch vom „schnellen Geld“ sprechen kann... Magforce Racing - typisch deutsche Trägheit oder was lange währt wird endlich gut? Killer Loop, so der Name des 1999 erschienen PSone-Originals, heimste nicht gerade die dicksten Lorbeeren ein. Trotz der soliden Ähnlichkeit zu WipEout erreichte der Titel nie die Qualität der Genrereferenz aus dem Hause Sony, so dass die Wertungen im oberen Mittelfeld herum dümpelten. Neue Hardware, neues Glück - auf SEGA’s 128 Bitter versuchten es die Jungs von VCC/FEB erneut, leider nur mit mäßigem Erfolg. Aber worum geht es überhaupt?
Need for Speed: Carbon - Own the City
In schöner Regelmäßigkeit füttert EA sämtliche Konsolen mit seinen Franchises. So verwundert es auch nicht, dass selbst Sonys kleinste Kiste eine eigene Version von Need for Speed: Carbon erhält... Bleibt auf der UMD diesmal mehr vom ursprünglichen Game erhalten oder erwartet den geneigten Zocker wieder ein verstümmeltes Most Wanted?
Need for Speed: Carbon - Own the City
In schöner Regelmäßigkeit füttert EA sämtliche Konsolen mit seinen Franchises. So verwundert es auch nicht, dass selbst Sonys kleinste Kiste eine eigene Version von Need for Speed: Carbon erhält... Bleibt auf der UMD diesmal mehr vom ursprünglichen Game erhalten oder erwartet den geneigten Zocker wieder ein verstümmeltes Most Wanted?
Gran Turismo 4
Unter Videospielen ist Gran Turismo ein echtes Novum: Selten kam ein Racing Game einer perfekten Rennsimulation so nahe. Dabei lag die Priorität der Entwickler nicht auf der milimetergenauen Nachbildung der Fahrphysik, sondern vielmehr im Wohnzimmer einen glaubwürdigen Fahrspaß zu vermitteln – So gibt es durchaus Konkurrenz-Produkte, die „realistischer“ anmuten als der „Real Driving Simulator“, neben drögen F1-Simulationen für PC u.a. der Ferrari-Epos F355 Challenge, doch das Fahrgefühl der Polyphony Digital-Entwicklung bleibt unübertroffen.
Gran Turismo 4
Unter Videospielen ist Gran Turismo ein echtes Novum: Selten kam ein Racing Game einer perfekten Rennsimulation so nahe. Dabei lag die Priorität der Entwickler nicht auf der milimetergenauen Nachbildung der Fahrphysik, sondern vielmehr im Wohnzimmer einen glaubwürdigen Fahrspaß zu vermitteln – So gibt es durchaus Konkurrenz-Produkte, die „realistischer“ anmuten als der „Real Driving Simulator“, neben drögen F1-Simulationen für PC u.a. der Ferrari-Epos F355 Challenge, doch das Fahrgefühl der Polyphony Digital-Entwicklung bleibt unübertroffen.
OutRun
Die 80er Jahre waren wohl das Jahrzehnt der schnellen Autos. Magnum hatte eines, Michael Knight ebenfalls, Crockett & Tubbs flogen in einem förmlich durch Miami und auch wir Spieler durften dank SEGA in der Spielhalle mit einem formschönen Ferrari Testarossa durch die Pampa rasen...
OutRun
Die 80er Jahre waren wohl das Jahrzehnt der schnellen Autos. Magnum hatte eines, Michael Knight ebenfalls, Crockett & Tubbs flogen in einem förmlich durch Miami und auch wir Spieler durften dank SEGA in der Spielhalle mit einem formschönen Ferrari Testarossa durch die Pampa rasen...
007 Racing
Er hat die schönsten Frauen, die cleversten Waffen und ... na was wohl? ... die großartigsten Karossen! Die Rede ist vom Agenten ihrer Majestät, James Bond. Seit etlichen Jahrzehnten im Einsatz, kann sich der Fuhrpark des Geheimagenten mehr als sehen lassen. Electronic Arts war sogar so begeistert von der Idee, daß sie der Thematik ein eigenes Videospiel für die PSone spendierten...
007 Racing
Er hat die schönsten Frauen, die cleversten Waffen und ... na was wohl? ... die großartigsten Karossen! Die Rede ist vom Agenten ihrer Majestät, James Bond. Seit etlichen Jahrzehnten im Einsatz, kann sich der Fuhrpark des Geheimagenten mehr als sehen lassen. Electronic Arts war sogar so begeistert von der Idee, daß sie der Thematik ein eigenes Videospiel für die PSone spendierten...
Colin McRae Rally 2005
'Guess who's back - back again?'
F1
Und wieder ein Fall von Name ist Programm. Zugegeben, einfallsreich war das längst verblichene und auf 8-Bit Umsetzungen spezialisierte britische Softwarehaus Domark bei der Titelwahl nicht gewesen, andererseits dürften selbst die Eingeborenen in den Tiefen des Amazonasbeckens eine schwache Ahnung davon haben, was sie bei diesem Modul zu erwarten haben.
F1
Und wieder ein Fall von Name ist Programm. Zugegeben, einfallsreich war das längst verblichene und auf 8-Bit Umsetzungen spezialisierte britische Softwarehaus Domark bei der Titelwahl nicht gewesen, andererseits dürften selbst die Eingeborenen in den Tiefen des Amazonasbeckens eine schwache Ahnung davon haben, was sie bei diesem Modul zu erwarten haben.
Cyber Speedway
Future Rennspiele erlebten erst mit der 32-Bit Generation so richtig ihre Geburt auf den Konsolen. Man denke dabei nur mal an den überwältigenden Erfolg von Wipeout, der nicht zuletzt einen ganzen Rattenschwanz an Nachahmern nach sich zog. Cyber Speedway aus dem Hause SEGA schlug in eine ähnliche Kerbe, vom nachahmen raten wir jedoch dringend ab...
Cyber Speedway
Future Rennspiele erlebten erst mit der 32-Bit Generation so richtig ihre Geburt auf den Konsolen. Man denke dabei nur mal an den überwältigenden Erfolg von Wipeout, der nicht zuletzt einen ganzen Rattenschwanz an Nachahmern nach sich zog. Cyber Speedway aus dem Hause SEGA schlug in eine ähnliche Kerbe, vom nachahmen raten wir jedoch dringend ab...